BLM – Chronik Chronik des Jahres 2003 der BLM https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/chronik-der-blm/2003.cfm
– Umbruch im Bezahlfernsehen
April tritt der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) in Kraft.
– Umbruch im Bezahlfernsehen
April tritt der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) in Kraft.
Medienrat stimmt Änderung der Teilnehmerentgeltsatzung zu
Januar 2007 in Kraft. >> Kontakt: Dr.
Medienrat genehmigt Änderung der Anbieterstruktur beim landesweiten Fernsehfenster „Sat.1 17:30 live für Bayern“
April 2005 in Kraft getretenen Achten Rundfunkänderungsstaatsvertrags, der grundsätzlich
DAB+: Wie Bayern zukünftig fördert – Medienrat beschließt Transformations-Anreiz-Konzept
Juli 2024 in Kraft treten. Dr.
– 17.12.2020
den RStV durch Bezüge auf den MStV ersetzt und außerdem ein Hinweis auf die außer Kraft
Medienrat beschließt Jugendschutzrichtlinien
Mit dem In-Kraft-Treten des 4.
Bericht des Vorsitzenden zur 11. Sitzung des Medienrats am 04.10.2018
Mai des Jahres in Kraft getretene EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreiche Veränderungen
„Mach Dein Radio“ als Erfolgsmodell – BLM unterstützt 30 bayerische Schulradios im Schuljahr 2021/2022
Gymnasium Trudering München: Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Schwabach: Adam-Kraft-Realschule
Jugendschutzsatzung für digitale Fernsehprogramme beschlossen
Juli 2000 in Kraft und ist bis zum 31. Dezember 2002 gültig.
BLM etabliert neue Veranstaltungsreihe für die Digitale Wirtschaft – Mehr Mut zum Handeln: Das Symposium „Digitale Wirtschaft in Bayern: Chancen für Investoren und Startups“ ruft die „Dare Economy“ aus
„Wir investieren dabei aus eigener Kraft und nicht mit fremder Leute Geld“, so der