Das Grundgesetz Finnlands (Fassung März 2000). – Deutsche Informationen https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3206&spr=0
März 2000 trat das neue finnische Grundgesetz in Kraft.
März 2000 trat das neue finnische Grundgesetz in Kraft.
März 2000 trat das neue finnische Grundgesetz in Kraft.
März 2000 trat das neue finnische Grundgesetz in Kraft.
Januar 2001 unterzeichnet und tritt für einen Zeitraum von 6 Jahren in Kraft.
Januar 2001 unterzeichnet und tritt für einen Zeitraum von 6 Jahren in Kraft.
Januar 2001 unterzeichnet und tritt für einen Zeitraum von 6 Jahren in Kraft.
Januar 2001 unterzeichnet und tritt für einen Zeitraum von 6 Jahren in Kraft.
Eine Reform des dänischen Berufsbildungssystems trat 2001 in Kraft.
Dänemark Eine Reform des dänischen Berufsbildungssystems trat 2001 in Kraft.
Eine Reform des dänischen Berufsbildungssystems trat 2001 in Kraft.
Dänemark Eine Reform des dänischen Berufsbildungssystems trat 2001 in Kraft.
UNICA sieht sich als treibende Kraft hinter dem Bologna-Prozess und will die Integration
UNICA sieht sich als treibende Kraft hinter dem Bologna-Prozess und will die Integration
UNICA sieht sich als treibende Kraft hinter dem Bologna-Prozess und will die Integration
UNICA sieht sich als treibende Kraft hinter dem Bologna-Prozess und will die Integration
Das Gesetz, das im September 2014 in Kraft tritt, regelt u.a.
Vereinigtes Koenigreich Das Gesetz, das im September 2014 in Kraft tritt, regelt
Das Gesetz, das im September 2014 in Kraft tritt, regelt u.a.
Vereinigtes Koenigreich Das Gesetz, das im September 2014 in Kraft tritt, regelt
Treibende Kraft von WAER sind hauptsächlich frankophone Länder, an der Spitze Frankreich
Treibende Kraft von WAER sind hauptsächlich frankophone Länder, an der Spitze Frankreich