Publikationen // Universität Oldenburg https://uol.de/dirk-buesch/publikationen
Diagnostik und Training von Kraft und Schnelligkeit. In I. Menrath, C. Graf, U.
Diagnostik und Training von Kraft und Schnelligkeit. In I. Menrath, C. Graf, U.
Künstliche Photosynthese ist das Thema einer neuen Forschungsgruppe am Institut für Chemie. Das Team will edelmetallfreie Katalysatormaterialien entwickeln, um Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht weiterzuverarbeiten.
Die Kraft der Sonne zu nutzen, um das Treibhausgas Kohlendioxid in nützliche Chemikalien
Wie hat sich der Arbeitsalltag der Universitätsbeschäftigten während der Pandemie verändert? Das fragten Präsidium und Personalrat im Februar 2021. Unter anderem ging es um Kommunikation im Team und das Arbeiten im Homeoffice.
die Beteiligten, soll eine neue Dienstvereinbarung abgestimmt sein und dann in Kraft
Menschen in ländlichen Räumen mehr Mobilität ermöglichen: Das war das Ziel des Forschungsprojekts „NEMo“. Zentrales Ergebnis ist eine Mobilitätsapp, die die Forscher um den Wirtschaftsinformatiker Jorge Marx Gómez jetzt vorgestellt haben.
Auch die Anforderungen der im vergangenen Jahr in Kraft getretenen Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Wie ist es 75 Jahre später um die Menschenwürde bestellt, die gleich im ersten Artikel als Fundamentalnorm festgeschrieben ist? Ein Gastbeitrag von Politikwissenschaftler Tonio Oeftering.
Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet, am folgenden Tag trat es in Kraft.
Die Universität geht die Wärmewende an: Als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland gewinnt sie Abwärme aus dem Rechenzentrum zurück und spart dadurch 100 Tonnen CO2 pro Jahr.
Ende 2023 in Kraft getreten, legt es erstmals Standards für die Energieeffizienz
Bewegung ist das beste Mittel gegen Rückenschmerzen – vorzugsweise in Form regelmäßiger Übungen zu Hause. Ein interdisziplinäres Team aus Informatikern und Ärzten entwickelt eine Smartphone-App, die den Therapieverlauf mit KI-Unterstützung überwacht.
Dabei werden zum Beispiel die Kraft der Rumpf- und Gesäßmuskulatur sowie die Stabilität
Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten laden Masterstudierende, Promovierende und Postdocs zur zweiten Auflage der „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.
Philipp Hübl über moralisches Denken und Argumente gegen die Kraft der Emotionen.
Hoher Besuch für das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka informierte sich am Dienstag persönlich über die jüngsten Erfolge der Oldenburger Meeresforschung.
„Wir werden die Ansiedlung des Helmholtz-Instituts mit aller Kraft unterstützen.
mit dem alten Freund und Lehrer wieder in Kontakt treten zu können, gibt ihr neue Kraft