Leonardo und die Sichtbarmachung der Welt // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/25/leonardo-und-die-sichtbarmachung-der-welt
Gewicht 200 Pfund festgemacht; und betätige, wie oben gezeigt wird, das mit aller Kraft
Gewicht 200 Pfund festgemacht; und betätige, wie oben gezeigt wird, das mit aller Kraft
Künstliche Photosynthese ist das Thema einer Nachwuchsgruppe am Institut für Chemie. Die Forschenden wollen edelmetallfreie Katalysatormaterialien entwickeln, um Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht weiterzuverarbeiten.
Die Kraft der Sonne zu nutzen, um das Treibhausgas Kohlendioxid in nützliche Chemikalien
anschließend Abreise Gruppe 2 In Bayern tritt ab dem 01.11 neues Hochschulgesetz in Kraft
Forschende der Universität gehörten zu den ersten, die sich in den 1970er-Jahren mit erneuerbaren Energien befassten. Auf einem Streifzug lässt sich der eigenwillige Pfad der Oldenburger Energieforschung von seinen Anfängen bis heute nachvollziehen.
Kleiner Schönheitsfehler: Ein als Reserve dienender Generator mit Kraft-Wärme-Kopplung
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Wanderer, Drache mit tausend Schwänzen, wirbelnder Tänzer: Der Wind mit seiner Kraft
Schubert S, Oppel E, Bauer A, Schröder-Kraft C, Löffler H, Strom K, Worm M, Brans
Welche Rolle spielt die Russische Orthodoxe Kirche, um den Angriffskrieg in der Ukraine religiös zu legitimieren? Das analysiert der Oldenburger Theologe Joachim Willems aus theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive – ein Gastbeitrag.
offensichtlich auf den erwähnten Zweiten Thessalonicher-Brief: „In der Schrift wird eine Kraft
Ab Sonnenaufgang Schicht um Schicht Teile einer antiken Stadt freilegen, mittags im Jordan baden, nachmittags Keramik „lesen”: Was derzeit undenkbar wäre, erlebten 17 Studierende im Sommer bei Israels größter archäologischer Grabung.
„Wir haben die Eimer geworfen statt sie weiterzureichen, da das Kraft und Zeit spart
Der US-Fußballprofi Robbi Rogers hat sich jüngst zu seiner Homosexualität bekannt – ein Outing, das anderen Spielern Mut macht? Soziologe und Sportsoziologe Thomas Alkemeyer erläutert im Interview, warum das Bild vom Fußball als Arena echter Männlichkeit brüchig wird.
Physische Kraft verlor aufgrund der maschinisierten Produktion und sich ausdehnenden
Wasserstoff-Brennstoffzellen haben großes Potenzial, ihr Durchbruch aber lässt auf sich warten. Die Juniorprofessorin Mehtap Özaslan leitet seit Juli eine BMBF-Nachwuchsgruppe, die der emissionsarmen Technologie mit neuen Impulsen auf die Sprünge helfen will.
Die Bandbreite reicht von der Bordstromversorgung auf Schiffen über Kraft-Wärme-Anlagen