Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Senat sieht Akademische Freiheit an Partneruniversität massiv gefährdet // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/senat-sieht-akademische-freiheit-an-partneruniversitaet-massiv-gefaehrdet-4841

Der Senat der Universität Oldenburg hat sich in seiner Sitzung am 10. März mit den besorgniserregenden Vorgängen an der Boğaziçi-Universität in Istanbul beschäftigt und eine Stellungnahme herausgegeben.
akademische Freiheit an unserer Partneruniversität massiv gefährdet beziehungsweise außer Kraft

Vizepräsidenten im Amt bestätigt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vizepraesidenten-im-amt-bestaetigt-137

Der Senat hat die drei VizepräsidentInnen in ihrem Amt bestätigt: Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung, Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, sowie Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Vizepräsidenten für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement.
Einrichtung von Forschernachwuchsgruppen werde sie auch in ihrer zweiten Amtsperiode viel Kraft

Was sich für junge Wissenschaftler geändert hat // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/was-sich-fuer-junge-wissenschaftler-geaendert-hat-1777

Junge Forscherinnen und Forscher sollen sich nicht mehr von Kurzvertrag zu Kurzvertrag hangeln müssen – so ein Ziel des neuen Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Aber was bedeutet die Novelle in der Praxis für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die, die ihn einstellen wollen?
Das Gesetz, das seit März in Kraft ist, bringe allerdings auch „Nachteile und Unsicherheiten

Drei Punkte für Oldenburger Mädchenfußball // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/drei-punkte-fuer-oldenburger-maedchenfussball-30

Der Startschuss fiel vor rund 15 Jahren im Oldenburger Stadtnorden. Inzwischen rollt der Ball in ganz Deutschland. Die Rede ist vom integrativen Mädchenfußballprojekt „Mädchen kicken mit“. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnete es nun persönlich aus.
September 2010 zur Eröffnung des An-Instituts: „Die integrative Kraft des Fußballs