Turbine – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Turbine
Die meisten Turbinen gehören heute zu einem Kraft-Werk.
Die meisten Turbinen gehören heute zu einem Kraft-Werk.
Mit einem Motor oder mit Segeln kann es sich aus eigener Kraft bewegen.
Zudem brauchte das Ziehen sehr viel Kraft.
Das ist zum Beispiel Strom von Wind-Rädern oder aus Wasser-Kraft.
Man kann auch sagen: „Die Kauf-Kraft des Geldes sinkt.“ Man kann sich dann weniger
Das hat mir der Anziehungs-Kraft des Mondes zu tun.
Es braucht dabei Kraft und Ausdauer.
Deshalb kann man die Wasser-Kraft nutzen.
Sie gewinnen damit auch Kraft um sich zu bewegen oder um zu denken.
Auch Holz lässt sich mit der Kraft des Motors spalten und vieles anderes mehr.