Inflation – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Inflation
Man kann auch sagen: „Die Kauf-Kraft des Geldes sinkt.“ Man kann sich dann weniger
Man kann auch sagen: „Die Kauf-Kraft des Geldes sinkt.“ Man kann sich dann weniger
Das hat mir der Anziehungs-Kraft des Mondes zu tun.
Der Körper holt sich daraus Kraft.
Aus der Wasser-Kraft gewinnt man Elektrizität.
Am modernsten sind die Wind-Kraft-Anlagen.
Eine Lokomotive fuhr damals mit der Kraft von Dampf, wie bei einer Dampf-Maschine
Das ist zum Beispiel Strom von Wind-Rädern oder aus Wasser-Kraft.
Sie verfüttern deshalb zusätzlich Kraft-Futter.
Durch die Kraft entsteht im Generator Strom.
oder über etwas nach-denken: Eine bestimmte Farbe wie Rot erinnert ihn an etwas Kraft-volles