Lärmschutz | landwirtschaft.hessen.de https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Laermschutz
matuska / Pixabay 11.06.2021 Lärmimmissionen Haustechnische Anlagen Klimaanlagen, Kraft-Wärme-Pumpen
matuska / Pixabay 11.06.2021 Lärmimmissionen Haustechnische Anlagen Klimaanlagen, Kraft-Wärme-Pumpen
zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für 2021 bis 2027 tritt in Kraft
landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Schutzzäune & – hunde Weidetierschutz-Richtlinie in Kraft
Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft dient dem Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen aus Gewerbe- und Industrieanlagen.
Dezember 2021 in Kraft getreten.
Das Land Hessen geht mit positivem Beispiel voran: Mit dem Projekt „CO2-neutrale Landesverwaltung“ wird belegt, dass Klimaneutralität auch in der Verwaltung erreicht werden kann.
Februar 2023 in Kraft getreten ist.
Bei der Jagdscheinerteilung wird neben der Verwaltungsgebühr eine Jagdabgabe in gleicher Höhe erhoben.
Juni 2021 in Kraft getreten: Die Richtlinie über die Verwendung von Mitteln der
Verkehrslärm gehört mittlerweile zu den größten Umweltproblemen in unserem dicht besiedelten und verkehrsreichen Land. Aber auch Industrie- und Freizeitlärm trägt zur Belastung bei.
© matuska / Pixabay Lärmimmissionen Haustechnische Anlagen Klimaanlagen, Kraft-Wärme-Pumpen
Die Energiewende ist ein wichtiger Bestandteil, um die hessischen Klimaschutzziele zu erreichen.
Mit den rückwirkend für das Jahr 2020 neu in Kraft gesetzten Ausführungsbestimmungen
Wöchentlich ausgeschütteter Zusatzgewinn für Umwelt- und Naturschutzprojekte in Höhe von 5.000,- Euro
Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Umweltlotterie in Kraft
Wesentliches Ziel der Vorgaben ist das nachhaltige Sichern oder Wiederherstellen der Bodenfunktionen.
Hessischen Altlasten- und Bodenschutzgesetz sind folgende Landes-Verordnungen in Kraft