Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

»Herbst 1989. Was bleibt von der friedlichen Revolution?« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/herbst-1989-was-bleibt-von-der-friedlichen-revolution/

Der Fall der Berliner Mauer ist das Symbol für die Umbrüche, die 1989 das Ende der DDR einleiteten und die Landkarte Europas nachhaltig veränderten. Wie konnte die Opposition in der DDR innerhalb weniger Wochen im Herbst 1989 eine solche …
konnte die Opposition in der DDR innerhalb weniger Wochen im Herbst 1989 eine solche Kraft

"Bald ich wunner selbst mich drum, dass ich laaf noch frei herum." Die Entwicklung der politisch-literarischen Fastnacht in Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/bald-ich-wunner-selbst-mich-drum-dass-ich-laaf-noch-frei-herum-die-entwicklung-der-politisch-literarischen-fastnacht-in-mainz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Carneval Verein gleichgeschaltet durch die Eingliederung in die NS-Organisation "Kraft

Demokratie neu denken! Über die Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der Demokratie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demokratie-neu-denken-ueber-die-chancen-risiken-und-nebenwirkungen-der-demokratie/

In seinem neuesten Werk »Die gefährdete Rationalität der Demokratie« analysiert der Philosoph Julian Nida-Rümelin deren weltweite Krise und bietet Orientierung für eine gefestigte politische Praxis. Er identifiziert …
antidemokratische Regierungen nach noch mehr Macht und setzen Freiheitsrechte außer Kraft