Verfassung – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Verfassung
In Kraft tritt er erst, wenn drei Viertel der Bundesstaaten ebenfalls zugestimmt
In Kraft tritt er erst, wenn drei Viertel der Bundesstaaten ebenfalls zugestimmt
Das Staatsoberhaupt ernennt die Regierung und unterschreibt Gesetze, damit sie in Kraft
Durch das Gewicht des Anhängers muss der Motor nämlich mehr Kraft aufwenden, um das
Die Kraft, die die Sitze beim Kettenkarussell nach außen schwingt und anhebt, nennt
Ein Gesetz kann nur in Kraft treten, wenn beide Kammern zustimmen.
Dank besserer Technik brauchte es immer weniger Kraft, die Tasten herunterzudrücken
Er braucht aber auch mehr Kraft als in einem niedrigen Gang.
Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all Deiner Kraft
Sie ersetzten die Kraft von Menschen oder von Tieren.
Er braucht aber auch mehr Kraft als in einem niedrigen Gang.