Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Fledermäuse – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fledermaeuse100.amp

Fledermäuse schlafen kopfüber, sind nachtaktive Jäger und extrem wichtig für unser Ökosystem. Insgesamt gibt es 900 verschiedene Arten weltweit.
schießt in den Kopf, schon nach kurzer Zeit wird uns schwindelig und uns verlässt die Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Elektromobilität – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-elektromobilitaet100.html

Wenn wir von Elektromobilität sprechen, geht es um Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb: Also zum Beispiel Elektroautos, Züge aber auch kleinere Fahrzeuge wie Elektroroller, E-Bikes oder Monowheels. Vor allem E-Scooter sieht man seit einigen Jahren in vielen Städten. Sie zählen zur Gruppe der Elektrokleinstfahrzeuge.
Elektrokleinstfahrzeuge 2019 ist die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinderhospiz – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kinderhospiz100.html

Ein Hospiz ist ein Ort, an dem sterbenskranke Menschen für eine bestimmte Zeit leben. Sehr kranke Erwachsene verbringen in einem Hospiz in der Regel die letzten Tage ihres Lebens. Ein Kinderhospiz besuchen erkrankte Kinder dagegen oft schon, sobald ihre Krankheit entdeckt wurde – zum Beispiel, um für ein paar Wochen Urlaub zu machen.
Eltern können sich im Hospiz entspannen, endlich mal ausschlafen und wieder neue Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zeugnis – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zeugnis-100.amp

In Deutschland bekommen alle Schüler:innen zwei Mal im Jahr Zeugnisse: im Winter und vor den Sommerferien. Auf den meisten Zeugnissen stehen Zensuren – für jedes Fach eine, von Eins bis Sechs.
Jahrhundert wurde das allerdings geändert: Eine neue Schuldordnung trat in Kraft,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

ADHS – Warum Jannis oft unkonzentriert und hibbelig ist – Ernährung & Gesundheit – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Ernährung & Gesundheit – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/ernaehrung-und-gesundheit/sendung-adhs-warum-jannis-oft-unkonzentriert-und-hibbelig-ist-100.amp

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung – ein superkompliziertes Wort!  Abgekürzt sagt man auch ADHS. ADHS betrifft viele Kinder, Jugendliche und auch erwachsene Menschen. Aber was genau bedeutet es, mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung zu leben? Und kann man etwas dagegen tun? Das möchte Robert in dieser Folge neuneinhalb herausfinden und trifft den 13-jährigen Jannis.
organisiert sein kann man auch, mit vielen Remindern und Listen – es kostet nur sehr viel Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bootsrennen mit Seife – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-bootsrennen-mit-seife-100.html

Was passiert mit der Oberflächenspannung des Wassers, wenn Seife ins Spiel kommt? Falls ihr euch diese Frage noch nie gestellt habt, macht das nichts. Wir haben einen lustigen Versuch für euch, der die Frage beantwortet.
Alle Wasserteilchen ziehen mit großer Kraft an ihren Nachbarteilchen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hinduismus – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hinduismus100.html

Der Hinduismus ist mit rund 900 Millionen Anhängern die drittgrößte Religion der Erde und hat seinen Ursprung in Indien. Der hinduistische Glaube besteht aus zahlreichen verschiedenen Glaubensrichtungen und Lehren. Die meisten Hindus verehren jedoch drei wichtige Gottheiten: Vishnu, Shiva und die ‚Göttin die viele Namen hat‘.
Viele Götter, viele Wege Die meisten Hindus glauben an eine große göttliche Kraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden