Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Digitalisierung und Medien in Japan

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/laenderinformationen/laenderinformationen-japan/aktionsfelder-im-kinder-und-jugendbereich/internationale-jugendarbeit-und-mobilitaet-1?no_cache=1

Um das mediale Verhalten junger japanischer Nutzer*innen einordnen zu können, muss ein kurzer Blick auf die japanische Medienlandschaft geworfen werden. Es gibt Informationen zur japanischen Medienlandschaft, junge Menschen und Social Media, Robotik und KI sowie staatliche Maßnahmen.
Grundstein ist hier das Youth Net Regulation Law zu nennen, das am 01.04.2009 in Kraft

Kinder- und jugendpolitische Strukturen in Japan

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/laenderinformationen/allgemeine-laenderkundliche-informationen-2/kinder-und-jugendpolitische-strukturen

Richtungsweisende Basis für die momentane Entwicklung der Kinder- und Jugendpolitik in Japan sind die Jugendstrategie „Vision für Kinder und junge Menschen“ und der Aktionsplan „The Third Basic Plan for the Promotion of Education“. Es gibt ebenfalls Informationen zu relevante Ministerien und ihre Zuständigkeiten sowie zu kinder- und jugendpolitische Einrichtungen und NGOs.
Zeitgleich mit dem in Kraft treten des Gesetzes wurde das Amt für Kinder und Familien

Jahrestagung IJAB & JUGEND für Europ: Herausforderungen 2025

https://ijab.de/projekte/jahrestagung-fachkraefte-im-blick/aktuelle-beitraege-zur-jahrestagung-fachkraefte-im-blick-ehemals-runder-tisch-fachkraeftequalifizierung/mit-zuversicht-herausforderungsvolle-zeiten-meistern

Erfahren Sie, wie Fachkräfte der Jugendarbeit demokratische Werte stärken und Herausforderungen im Jahr 2025 meistern.
Teilnehmenden Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung und einen guten Auftakt, um Kraft