Andreas Steinruck | Schulportal Hessen | Seite 2 https://info.schulportal.hessen.de/author/steinrucka/page/2/
die neue Datenschutzgrundverordnung fit machen, die am 25.05.2018 europaweit in Kraft
die neue Datenschutzgrundverordnung fit machen, die am 25.05.2018 europaweit in Kraft
Ziel ist es, die guten Möglichkeiten des Sports zur Integration und sozialen Teilnahme durch die Förderung individueller Maßnahmen und Projekte in den hessischen Gemeinden zu unterstützen.
Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ erweitert Um die integrative und soziale Kraft
Verankerung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) – Rechtsgrundlagen zum BEP für Tageseinrichtungen für Kinder in Hessen und Grundschulen.
die zuvor ab 2014 im Hessischen Kinderförderungsgesetz (HessKiföG) erstmals in Kraft
In der Infothek finden Sie alle für die Feuerwehren in Hessen wichtigen Gesetze, Rechtsvorschriften und weitere Informationen des Hessischen Innenministeriums.
August 2020 in Kraft – geringfügige redaktionelle Änderung (V1.1).
In der Infothek finden Sie alle für die Feuerwehren in Hessen wichtigen Gesetze, Rechtsvorschriften und weitere Informationen des Hessischen Innenministeriums.
August 2020 in Kraft – geringfügige redaktionelle Änderung (V1.1).
Engagement für und von Lesben erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Der Hessische Preis für Lesbische Sichtbarkeit will das ändern.
Anerkennung für ihr Engagement kam von ganz oben: „Nicole Peinz hat mit beeindruckender Kraft
Man könne den Eindruck bekommen, in der Bundesrepublik sei der Glaube an die Kraft
Frauen werden zu wenig anerkannt. Zu wenige Menschen wissen, was Frauen früher geschafft und erreicht haben. Ein Frauen·stadt·spaziergang will das ändern.
Dabei vertraut sie in Gott und in die Kraft der menschlichen Solidarität.
Staatssekretär Kai Klose: „Integration braucht Bündnisse – Integrationsverträge des Landes zu zentralen Themen“
Weiter werden wir mit aller Kraft für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft streiten
Viele Senior*innen und Pflegebedürftige leiden unter Einsamkeit. Besonders ältere queere Menschen, die ihren Lebensabend oft ohne Angehörige verbringen geht es so. Der ehrenamtliche Besuchsdienst der Rosa Paten schafft Abhilfe – und manchmal auch echte Freundschaften.
Dabei vertraut sie in Gott und in die Kraft der menschlichen Solidarität.