Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Die Bayern-Basketballer sind nach dem zweiten Viertel deutlich unterlegen gegen Alba Berlin

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/30.-spieltag-fcbb-vs.-berlin/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben am Sonntag das Spitzenspiel der Bundesliga gegen Alba Berlin 62:100 (30:52) verloren und waren dabei ab dem zweiten Viertel ganz deutlich unterlegen. Den Münchnern riss nach einem guten ersten Abschnitt (21:23) der Faden in der Offense, was die deutlich frischeren und fokussierten Gäste mit Tempo und sehr guten Quoten ausnutzen. Vor allem in der Zone war den Bayern gegen einen robust verteidigen Gegner die Belastung der Woche anzusehen (23 % in der ersten Halbzeit). Zudem gerieten die Spielmacher Wade Baldwin (3) und Zan Mark Sisko (4) vor der Pause in Foulprobleme. Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri fand in dieser Phase nicht mehr die richtige Einstellung für die schwere Aufgabe inmitten der EuroLeague-Playoffs. Trinchieri gab nach der Pause den Youngstern Grant und George sowie zuletzt weniger beanspruchten Spielern reichlich Einsatzzeit. Für den FCBB war es die achte Niederlage im 31. BBL-Spiel der Saison. Für den FCBB geht die Playoff-Serie gegen Olimpia Mailand (Stand: 0:2) am Mittwochabend mit dem ersten Heimspiel weiter, ein Do-or-die-Duell. Mit einem Sieg würde man sich das Spiel am Freitag, ebenfalls im Audi Dome, verdienen.   
Die kraft– und ratlos wirkenden Bayern gaben das Viertel 9:29 ab – 30:52.

87:92 in Istanbul – Bayern sind nicht mehr im Playoff-Rennen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/29.-spieltag-darussafaka-vs.-fcbb/spielbericht

87:92 in Istanbul – Bayern sind nicht mehr im Playoff-Rennen Die Bayern-Basketballer haben am vorletzten Spieltag der regulären EuroLeague-Saison eine 87:92 (50:44)-Niederlage bei Schlusslicht Darussafaka Istanbul hinnehmen müssen. Damit verpasste es der deutsche Meister (13:16 Siege), sich bis zum Abschluss am kommenden Freitag gegen den spanischen Vertreter Gran Canaria (5.3., 20 Uhr) seine kleine Chance auf die Playoffs zu erhalten. Vor knapp 4.000 Zuschauern begannen die Bayern stark, führten kurz vor dem zweiten Viertel mit 16 Punkten (22:6), zeigten jedoch in der Verteidigung gegen befreit und spielstark auftretende Gastgeber (18/32 Dreier) eine schwache Leistung. Bester Werfer war Petteri Koponen mit 23 Zählern.
nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive, und stellte sich mit aller Kraft

Die unglaublichen Bayern drehen bei Fenerbahce noch einen Rückstand von 21 Punkten zum 75:71-Triumph

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/4.-spieltag-fenerbahce-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben nur zwei Tage nach dem furiosen Auswärts-Coup in Tel Aviv (85:82) eine echte Sensation geschafft: Das Team von Chefcoach Andrea Trinchieri siegte erstmals in der Klubhistorie beim türkischen Mitfavoriten Fenerbahce Istanbul. Durch eine sagenhafte Aufholjagd tilgte der Gast einen scheinbar uneinholbaren Rückstand von 21 Punkten (18:39/17.) in der zweiten Halbzeit und triumphierte tatsächlich noch 75:71 (25:45). Die Bayern kämpften Fener nach der Pause beherzt nieder, holten allein in der zweiten Hälfte 27 Rebounds und ließen nur noch 26 Punkte der Türken zu. Mit diesem denkwürdigen Comeback-Erfolg steht der FCBB nach vier Partien gegen durchweg hochkarätige Gegner mit 3:1 Siegen da. Vladimir Lucic (18 Punkte) und Jalen Reynolds (17 Punkte/8 Rebounds) gingen am Freitagabend voran; auch die Topstars Nando De Colo (18 Punkte) und Jan Vesely (25) konnten am Ende nicht verhindern, dass das dramatische Schlussviertel mit einem 27:13-Run an die Münchner ging. Am Ende war es wieder einmal Co-Kapitän Lucic, der die Nerven an der Freiwurflinie bewahrte und die Münchner Jubelparty eröffnete. Die Bayern reisen am Samstag direkt weiter nach Leipzig. Nicht einmal 48 Stunden nach diesem EuroLeague-Highlight ist die Mannschaft in Weißenfels beim ersten Spiel in der BBL-Pokal-Qualifikation gegen Bayreuth gefordert (Sonntag, 18 Uhr).
Der Coach hat uns dabei unglaublich viel Kraft gegeben.

Medien-Talk zum Top Four „Es kommt jetzt erst Ulm – alles andere existiert nicht“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/04/medien-talk-zum-top-four

Wie das Team am Dienstagabend in Bonn (89:71) bestand auch der „BayWa Pavillon“ seine Generalprobe für das TOP FOUR um den deutschen Pokal am Wochenende (17./18.4./MagentaSport als Free-TV). Vor der ersten Titelentscheidung stellten sich FCBB-Nationalspieler Paul Zipser, Chefcoach Andrea Trinchieri, Geschäftsführer Marko Pesic und Sportdirektor Daniele Baiesi im Top Four-Medienzentrum den Fragen der Presse- und TV-Vertreter.
Gewinnen wir so: Ich weiß es nicht, aber wir werden es mit aller Kraft versuchen.