Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

99:79 gegen Crailsheim: Hobbs führt den FCBB zum klaren Heimsieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/18-19/29.-spieltag-fcbb-vs.-crailsheim/spielbericht

99:79 gegen Crailsheim: Hobbs führt den FCBB zum klaren Heimsieg Die Basketballer des FC Bayern München haben die abstiegsbedrohten Merlins aus Crailsheim 99:79 (48:39) bezwungen und damit eine weitere Hürde auf dem Weg zum Heimrecht in allen Playoff-Runden genommen. Somit fehlen dem deutschen Meister nur noch zwei Siege aus den abschließenden fünf Spielen zum Gewinn der Hauptrunde. Vor 4.447 Zuschauern im Audi Dome gestatteten die Bayern den Gästen lediglich bis zur Mitte des ersten Viertels die Führung, setzten sich im zweiten vorentscheidend ab und brachten den Erfolg souverän und unterhaltsam über die Bühne. Devin Booker und Petteri Koponen wurden erneut geschont. Scharfschütze Braydon Hobbs war mit 20 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern, er versenkte sechs seiner acht Dreier-Versuche und angelte sich zudem fünf Rebounds. In einer Woche stehen nun zwei mit Spannung erwartete Playoff-Generalproben auf dem Programm: am Sonntag in Berlin (28.4., 18 Uhr) und am Dienstag zum „Tanz in den Mai“ vor eigenem Publikum gegen Bamberg (30.04., 20.30 Uhr).
Gäste, die auf gleich drei Leistungsträger verzichten mussten, wehrten sich nach Kräften

Souveräne Bayern beim 91:75 in Ludwigsburg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/18-19/14.-spieltag-ludwigsburg-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben das Nachholspiel des 14. Spieltags der BBL 91:75 (48:37) bei den MHP Riesen Ludwigsburg gewonnen. Vor 4.070 Zuschauern war der FCBB ab der zweiten Spielminute stets in Führung. Jeder eingesetzte Spieler – bis auf Petteri Koponen, der früh umknickte – konnte scoren. Die Bayern behaupten mit dem 25. Sieg im 27. Spiel ihre Spitzenposition in der Bundesliga. Bester Werfer bei den Münchnern war Kapitän Danilo Barthel mit 24 Punkten. Für die Bayern geht es am Sonntag (14.3, 16.30 Uhr) im heimischen Audi Dome gegen die Basketball Löwen Braunschweig weiter.
Die Bayern schonten in der Folge etwas die Kräfte und ließen einen 9:0-Lauf der Gastgeber

60:93 in Vítoria: Ersatzgeschwächte Bayern bei Baskonia ohne Chance

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/6.-spieltag-vitoria-gasteiz-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern haben nur 48 Stunden nach der Überraschung gegen Real Madrid deutlich mit 60:93 (29:52) Punkten bei Baskonia Vitoria-Gasteiz verloren. Vor 10.758 Zuschauern in der Halle des letztjährigen Final Four fehlte dem Deutschen Meister im spanischen Baskenland nach dem Kraftakt gegen Real erkennbar die nötige Energie gegen einen physisch sehr stark auftretenden Gegner (21:42 Rebounds), der in der ersten Doppelspielwoche der Königsklasse einen Tag länger Pause hatte und in der ersten Hälfte acht von zwölf Dreiern traf. Erfolgreichster Werfer der ersatzgeschwächten Gäste, denen auch noch Nihad Djedovic fehlte, war Greg Monroe (18).
Viertel Die Kräfte der Münchner ließen nach, weshalb der Gastgeber früh für die endgültige

60.000 Euro als Spende aus der „FCBB-Helden-Fan“-Aktion – an das Ambulante Kinderhospiz und die Pflegekräfte der „München Klinik“

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/09/fcbb-helden-fan

Mit einem großen Erfolg haben die Basketballer des FC Bayern München ihre „FCBB-Helden-Fan“-Spendenaktion abgeschlossen: Dank des Verzichts zahlreicher FCBB-Fans auf mögliche Ticketing-Rückerstattungen aus Heimspielen ohne Zuschauer infolge der Corona-Pandemie beläuft sich der anteilige Spendenbetrag an zwei soziale Einrichtungen gerundet auf stolze 60.000 Euro. Somit gehen jeweils 30.000 Euro an die zwei zuvor benannten Einrichtungen – die in der Corona-Krise besonders beanspruchten Pflegekräfte des Krankenhaus-Verbunds „München Klinik“ sowie die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM). Insgesamt haben rund 2.200 Dauer- und Tageskarten-Kunden des fünfmaligen deutschen Meisters an der Aktion teilgenommen.
Limit und darüber hinaus gearbeitet wurde“, erklärte Pesic zur Unterstützung der Klinik-Kräfte

82:90 bei Fenerbahçe Istanbul: Drei starke Viertel der Bayern reichen nicht zur Überraschung

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/7.-spieltag-fenerbahce-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben trotz eines insgesamt überzeugenden Auftritts 82:90 (39:40) in der EuroLeague bei Fenerbahçe Istanbul verloren. Vor 8.871 Zuschauern reichten dem ersatzgeschwächten Deutschen Meister – erneut auch ohne Nihad Djedovic, somit ohne vier – 30 starke Minuten nicht, um für eine Überraschung zu sorgen. Die Münchner gingen mit einer 62:61-Führung ins letzte Viertel, ehe der EuroLeague-Campion von 2017 Fehler der Gäste zu einem 11:2-Lauf binnen vier Minuten nutzte. Für die Bayern war es beim Wiedersehen mit einem gut aufgelegten Derrick Williams (19 Punkte) die vierte Niederlage im siebten Spiel. Erfolgreichster Scorer der Bayern, die das Reboundduell gewannen (30:20), war Greg Monroe mit 19 Zählern.
Viertel Nach 30 Minuten ließen allmählich die Kräfte nach und Istanbul spielte zwischenzeitlich

Profidebüts und Georges Bestmarke beim Intermezzo in Oldenburg

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/04/oldfcb

Die Bayern-Basketballer haben nach ihrem umjubelten Einzug in die EuroLeague-Playoffs das nur 19 Stunden später begonnene BBL-Spiel in Oldenburg erwartungsgemäß klar verloren: Ohne einen einzigen internationalen Spieler angereist, hieß es trotz einer engagierten Leistung vor gut 5.000 Fans 75:106 (30:49).
Die Bayern wehren sich nach Kräften, doch Oldenburg trifft hochprozentig Keine zwei

70:77 bei ZSKA – Ersatzgeschwächte Bayern verpassen Überraschung

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/18-19/19.-spieltag-cska-vs.-fcbb/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 19. Spieltag der EuroLeague beim Titelanwärter ZSKA Moskau trotz einer starken Leistung 70:77 (37:35) verloren. Vor 5.297 Zuschauern begann der Deutsche Meister äußerst konzentriert und lag bis zur 34. Minute durchgehend in Führung. Erst in der Schlussphase musste sich der personell geschwächte FCBB nach einer beeindruckenden Energie- und Defensiv-Leistung gegen das russische Starensemble geschlagen geben. Vor allem unter den Körben waren die Gäste nicht in der Lage, sich der Athletik der Russen zu erwehren (22:36 Rebounds).
Den Bayern schwanden nun zusehends die Kräfte, das Spiel mit all seinen Widrigkeiten