Teil 2 mit Hilfsmitteln Analysis I https://de.serlo.org/mathe/322090/teil-2-mit-hilfsmitteln-analysis-i
Die freie Lernplattform
m=500 Tonnen befindet sich in Ruhe in einem Bezugssystem, in welchem sie keine Kraft
Die freie Lernplattform
m=500 Tonnen befindet sich in Ruhe in einem Bezugssystem, in welchem sie keine Kraft
Erfahre, wie Van-der-Waals Kräfte wirken, warum sie zwischen Molekülen existieren
Uns Mitmachen Anmelden ChemieChemische BindungWechselwirkungenVan-Der-Waals Kräfte
mehr über Wasserstoffbrückenbindungen, Dipol-Dipol-Bindungen und Van-der-Waals Kräfte
Anmelden ChemieChemische BindungWechselwirkungenArten der Zwischenmolekulare Kräfte
„In diesem Video erfährst du, welche verschiedene Arten von zwischenmolekularen Kräften
Über Uns Mitmachen Anmelden ChemieChemische BindungLernvideo Zwischemolekulare Kräfte
Entdecke, warum Wasserstoffbrückenbindungen so stark sind! Lerne, wie sie entstehen und welchen Einfluss sie auf die Temperatur haben. Positive \delta^+ Ladung am H-Atom und negative \delta^- Ladung am Atom mit einem freien Elektronenpaar.
ChemieChemische BindungWechselwirkungenWasserstoffbrückenbindungen (Zwischenmolekulare Kräfte
Große Lasten – hohe Kräfte!
Drachenviereck und TrapezDenk- und Beweisaufgaben zum Parallelogramm … Große Lasten – hohe Kräfte
Die freie Lernplattform
Diese Wasserstoffbrücken, die im Vergleich zu anderen Zwischenmolekularen Kräften
Zeichne die folgenden Isomere von dem Kohlenwasserstoff Pentan in Valenzschreibweise. Pentan 2-Methylbutan 2,2-Dimethylpropan Ordne danach die folgenden …
Moleküle gezeichnet hast, musst du zunächst herausfinden, welche zwischenmolekulare Kräfte
Entdecke die Welt der Alkane: Von Eigenschaften bis zur Bedeutung in Technologie. Was macht Alkane so besonders und wie reagieren sie chemisch?
Alkanschmelzundsiedepunkt2.svg Das liegt daran, dass zwischen den Molekülen Van-der-Waals Kräfte
Welche der folgenden Aussagen zu Alkanen ist zutreffend?
Alkane werden durch Londoner Kräfte zueinander hingezogen.