Seite 407 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page407.html
Seite 407 – Andrias 17
(WIES) – Heidelberg u. […], an Juglans , A HLES (KR) V: s. selten (BW) –
Seite 407 – Andrias 17
(WIES) – Heidelberg u. […], an Juglans , A HLES (KR) V: s. selten (BW) –
Seite 51 – Andrias 17
punctiformis “ (B) – Heidelberg, an Mespilus bei Neuenheim, Z WACKH , L. 419 (KR
Seite 69 – Andrias 17
6518-3: Heidelberg, ad Fagus , montis Kö- nigstuhl, rarius, Z WACKH L. 332 B (KR
Seite 300 – Andrias 17
| Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen 300 andrias, 17 (2008) LES (KR
Seite 157 – Andrias 17
Heidelberg, 09.1929, V OIGTLÄNDER – T ETZNER (POLL 7171) – Heidelberg, A HLES , (KR
Seite 247 – Andrias 17
– Heidelberg, ad Betula hortis Königstuhl, est nov. sp., Z WACKH L. 363 A (KR
Seite 288 – Andrias 17
aus dem Sensbacher Tal sich jedoch als Pertusaria hemisphaerica herausstell- te
Seite 110 – Andrias 17
Wie so viele andere Arten basenreicher Rindensubstra- te hat auch Catillaria nigroclavata
Seite 418 – Andrias 17
Wie die meisten anderen Arten der Gattung dürf- te aber auch T. intermediellum
Seite 224 – Andrias 17
nicht diese Art (KR) L ETTAU (1954) sammelte auf Sandsteinen an einem Wegrand