Flucht aus dem Kosovo • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/mediathek/flucht-aus-dem-kosovo/
schrieb in Pristina über Rekrutierungsstrategien radikaler Islamistengruppen im Kosovo
Flucht aus dem Kosovo Exil Internationale Politik 20.
schrieb in Pristina über Rekrutierungsstrategien radikaler Islamistengruppen im Kosovo
Flucht aus dem Kosovo Exil Internationale Politik 20.
Ob Bosnien, Kosovo oder Afghanistan: Demokratieaufbau in Krisenregionen gehört inzwischen
Aug 2018 Ob Bosnien, Kosovo oder Afghanistan: Demokratieaufbau in Krisenregionen
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Der Einsatz der KFOR im Kosovo: Deutsche Soldaten im Krisengebiet
Vor 25 Jahren endete der Krieg im Kosovo, vor fast 30 Jahren die Kriege in Bosnien
Vor 25 Jahren endete der Krieg im Kosovo, vor fast 30 Jahren die Kriege in Bosnien
Am 01. Februar 2024 sprach Donika Gërvalla-Schwarz bei einem Mittagessen zu den Themen europäische Sicherheit sowie Chancen und Herausforderungen des EU-Erweiterungsprozesses.
die zweite stellvertretende Ministerpräsidentin und Außenministerin der Republik Kosovo
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
anschließend mehrere Einzelschicksale von Bewohnern der Unterkunft aus Vietnam, dem Kosovo
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dies wird am Beispiel britischer KFOR-Einheiten im Kosovo (2000) als „Fußnote der
Das Körber Netzwerk Außenpolitik mit Sitz in Berlin bietet einem festen Kreis jüngerer Außenpolitikerinnen und Außenpolitikern die Möglichkeit, untereinander und mit internationalen Akteurinnen und Akteuren ins …
Bisherige Ziele des Körber Netzwerk Außenpolitik waren unter anderem Kosovo, Iran
Millionen Vertriebene, Hunderttausende Tote – doch die Jugoslawienkriege fehlen im deutschen Gedächtnis. Wie konnten wir diese vergessen? Was uns droht, wenn wir Nationalismus und autoritäre Politik auf dem Balkan ignorieren, diskutieren …
Sarrazin, und die Historikerin Marie-Janine Calic Vor 25 Jahren endete der Krieg im Kosovo
Wie lassen sich der Zustand der Europäischen Union sowie der zunehmende Rechtsruck in Deutschland und Europa historisch einordnen? Diese und weitere Themen diskutierten wir mit Expertinnen & Experten.
Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und dort Ständige Berichterstatterin für den Kosovo