Im Initiativendschungel | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/zurueck-auf-anfang/im-initiativendschungel/
Welche Ansätze sind wirklich sinnvoll?
Aber auch soziale Themen kommen hier zum Tragen, etwa mit Blick auf die extreme Korruption
Welche Ansätze sind wirklich sinnvoll?
Aber auch soziale Themen kommen hier zum Tragen, etwa mit Blick auf die extreme Korruption
Der World Nuclear Industry Status Report
Energien und beschäftigen uns mit der Frage, inwieweit kriminelle Aktivitäten wie etwa Korruption
Im Interview: Maren Barthel (Otto Group)
einige zusätzliche Anforderungen definiert, so etwa im Bereich Umweltschutz oder Korruption
Neues Buch beschreibt Erkenntnisse aus dreijähriger Forschung zum Thema Corporate Social Responsbility Die Kernfrage von Corporate Social Responsbility (CSR) lautet: Rhetorik oder Realität? Führt CSR zu einer positiven Wirkung für die Umwelt und die Gesellschaft? Und wenn ja, wie kann diese Wirkung verstärkt und gefördert werden? Eine neue Buchpublikation – herausgegeben von Wissenschaftlerinnen des Öko-Instituts – gibt Antworten auf diese Fragen. Darin beschreiben Regine Barth und Franziska Wolff gemeinsam mit weiteren AutorInnen ihre Erkenntnisse aus drei Jahren EU-Forschung zum Thema CSR. Ihr Fazit: Die Rhetorik zu CSR ist dominant, doch auch die Realität – und damit die Wirkung – von CSR lässt sich an einigen Beispielen aufzeigen. Rhetorik erlaubt? Nur, wenn die Potenziale der Realität auch ausgeschöpft werden. Wie diese gelingen kann, welche Akteure dies fördern können und welche unternehmerischen Vorraussetzungen dafür gegeben sein müssen, beschreibt das Buch auf 380 Seiten.
nachhaltige Fischerei, Geschlechtergerechtigkeit und Kampf gegen Bestechung und Korruption
„Regierungskrise, Armut und Korruption erschweren deutlich die Umsetzung jeglicher
In Kürze tritt die EU-Batterieverordnung in Kraft. Das Öko-Institut hat den Entstehungsprozess mit Forschung begleitet und begrüßt die Verordnung. Dr. Hartmut Stahl und Dr. Johannes Betz kommentieren den Erfolg im Blog.
Diese Standards tragen dazu bei, dass Korruption entlang der Lieferkette verringert
Primärgewinnung von Rohstoffen
Technologiemetall Neodym gibt es neben dem Versorgungsrisiko sowie dem Risiko der Korruption
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Öko-Institut haben die zu erwartenden weitreichenden und vielschichtigen Auswirkungen auf die Importländer analysiert.
Zusätzlich sollte Korruption durch Initiativen verhindert werden, die Standards zur