Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Vorurteile über andere Nationen befördern Korruption

https://www.mpg.de/20245485/0502-bild-vorurteile-ueber-bestechlichkeit-anderer-nationen-befoerdern-korruption-149835-x

Ob Menschen andere bestechen oder versuchen, sie zu bestechen, hängt davon ab, aus welchem Land das Gegenüber kommt. Die eigene Nationalität spielt hingegen nur eine nachgelagerte Rolle. Das zeigt ein großangelegtes Experiment von Forschenden der Universität zu Köln, der Universität Amsterdam und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin.
Vorurteile über andere Nationen befördern Korruption Korruptionsbekämpfung kann

Der Schutz der Werte der EU in ihrer gegenwärtigen Rechtsstaatlichkeitskrise

https://www.mpg.de/11816249/mpil_jb_2017?c=2191

Die „Rechtsstaatlichkeitskrise“ der Europäischen Union entwickelt sich zu einer ihrer schwersten Prüfungen. Die EU muss darauf schnelle und effektive Antworten finden. Die Analyse der Krise und die Ausarbeitung von Lösungen sind ein Forschungsschwerpunkt des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
Wo das Recht schwach ist, haben Ineffizienz, Korruption und organisiertes Verbrechen

Der Schutz der Werte der EU in ihrer gegenwärtigen Rechtsstaatlichkeitskrise

https://www.mpg.de/11816249/mpil_jb_2017

Die „Rechtsstaatlichkeitskrise“ der Europäischen Union entwickelt sich zu einer ihrer schwersten Prüfungen. Die EU muss darauf schnelle und effektive Antworten finden. Die Analyse der Krise und die Ausarbeitung von Lösungen sind ein Forschungsschwerpunkt des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
Wo das Recht schwach ist, haben Ineffizienz, Korruption und organisiertes Verbrechen

Der Schutz der Werte der EU in ihrer gegenwärtigen Rechtsstaatlichkeitskrise

https://www.mpg.de/11816249/mpil_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Die „Rechtsstaatlichkeitskrise“ der Europäischen Union entwickelt sich zu einer ihrer schwersten Prüfungen. Die EU muss darauf schnelle und effektive Antworten finden. Die Analyse der Krise und die Ausarbeitung von Lösungen sind ein Forschungsschwerpunkt des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
Wo das Recht schwach ist, haben Ineffizienz, Korruption und organisiertes Verbrechen

Der Schutz der Werte der EU in ihrer gegenwärtigen Rechtsstaatlichkeitskrise

https://www.mpg.de/11816249/mpil_jb_2017?c=11356432

Die „Rechtsstaatlichkeitskrise“ der Europäischen Union entwickelt sich zu einer ihrer schwersten Prüfungen. Die EU muss darauf schnelle und effektive Antworten finden. Die Analyse der Krise und die Ausarbeitung von Lösungen sind ein Forschungsschwerpunkt des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
Wo das Recht schwach ist, haben Ineffizienz, Korruption und organisiertes Verbrechen