Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Schützen Sie mit uns Rumäniens Urwälder! – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/schuetzen-sie-mit-uns-rumaeniens-urwaelder

Auch in diesen Minuten spielt sich in Rumänien ein Naturschutzdrama ab: Die Holzindustrie zerstört die letzten großen Urwälder Europas! Gemeinsam mit Gabriel Paun von der rumänischen Naturschutzorganisation Agent Green kämpft EuroNatur für den Erhalt der Paradieswälder in den Karpaten.
öffentlichen Druck aufzubauen, denn nur so lässt sich der Filz aus Ignoranz und Korruption

Urwald vor Kahlschlag gerettet – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/urwald-vor-kahlschlag-gerettet

Gute Nachrichten aus Rumänien: Im Südwesten des Landes konnte ein Urwald von über 400 Hektar vor der drohenden Abholzung gerettet werden. Der im Tarcu-Gebirge gelegene „Oltean“-Wald gehört zu den wenigen verbliebenen Resten der einst weit verbreiteten Buchenurwälder Europas. Anfang der Woche kündigten die verantwortlichen Behörden an, das Gebiet unter Schutz zu stellen.
Einer der wesentlichen Gründe für den zügellosen Raubbau ist die Korruption.

Salinen-Bagger im Altmetall gelandet – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/salinen-bagger-im-altmetall-gelandet

Um Naturschutzmaßnahmen in der Saline Ulcinj durchführen zu können, finanzierte EuroNatur 2004 einen Bagger. Mit ihm sollten Dämme und Deiche in Stand gesetzt werden. Diese Maßnahmen sind unerlässlich für einen geregelten Wasserhaushalt im Salzgarten an Montenegros Adriaküste.
ungeklärte Eigentumsfrage: Wir fordern, dass die neue Regierung in Podgorica endlich die Korruption

Kleinwasserkraftwerke auf dem Balkan bald passé? – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/kleinwasserkraftwerke-auf-dem-balkan-bald-passe

Die Regierung der Föderation von Bosnien und Herzegowina (FBiH) kündigte Ende November an, ab 2021 keine Subventionen mehr für den Bau von Kleinwasserkraftwerken bereitzustellen. Diese Entscheidung könnte einen Präzedenzfall im gesamten Mittelmeerraum schaffen. Erste Nachbarstaaten haben bereits nachgezogen.
Flüsse, weil dadurch die beiden Grundursachen des Dammbaus begrenzt werden: Geld und Korruption