Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Großes Potenzial, schwaches Wachstum | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/suedafrika/wirtschaftliche-situation-12164

Südafrika zeigt typische Merkmale eines Schwellenlandes: Einerseits gilt der Staat als Vorreiter auf dem afrikanischen Kontinent – mit einer hoch entwickelten Volkswirtschaft, einem Finanzsektor auf Weltniveau, großen Rohstoffreserven, einer teils exzellenten Wissenschaftslandschaft und einem unabhängigen, verlässlichen Rechtssystem. Andererseits sind bei der sozialen Entwicklung kaum Fortschritte zu verzeichnen.
Geschäftsumfeld, den Abbau bürokratischer Hürden und die systematische Bekämpfung von Korruption

Deutschland und Armenien vereinbaren bilaterale Entwicklungszusammenarbeit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-armenien-vereinbaren-entwicklungszusammenarbeit-116228

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Eriwan mit der armenischen Regierung vereinbart, die deutsch-armenische entwicklungspolitische Zusammenarbeit zu einer bilateralen Partnerschaft aufzuwerten. Das bedeutet, dass künftig in regelmäßigen Regierungsverhandlungen gemeinsame Schwerpunkte für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit vereinbart und entsprechende Mittel dafür zugesagt werden.
Schulze: „Armenien hat in den letzten Jahren große Reformerfolge im Kampf gegen Korruption

Demokratie mit starkem Reformbedarf | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/politische-situation-15396

Nach Erlangung der Unabhängigkeit 1947 wurde Pakistan über lange Phasen vom Militär kontrolliert. Mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2008 vollzog das Land einen friedlichen Übergang zur Demokratie. Die Armeeführung hat jedoch weiterhin großen Einfluss, insbesondere in der Außen- und Sicherheitspolitik, aber auch im Wirtschaftsbereich.
Pakistans Politik und Verwaltung leiden unter Intransparenz, Korruption und der Verfolgung

Deutschland und Armenien vereinbaren bilaterale Entwicklungszusammenarbeit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-armenien-vereinbaren-entwicklungszusammenarbeit-116228

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Eriwan mit der armenischen Regierung vereinbart, die deutsch-armenische entwicklungspolitische Zusammenarbeit zu einer bilateralen Partnerschaft aufzuwerten. Das bedeutet, dass künftig in regelmäßigen Regierungsverhandlungen gemeinsame Schwerpunkte für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit vereinbart und entsprechende Mittel dafür zugesagt werden.
Schulze: „Armenien hat in den letzten Jahren große Reformerfolge im Kampf gegen Korruption