Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Demokratische Strukturen in Gefahr | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/politische-situation-10676

Bangladesch spaltete sich 1971 von Pakistan ab. Nach einer politisch unruhigen Zeit mit autokratischen Regierungen und einer Reihe von Putschen gelang dem Land 1991 die Rückkehr zur parlamentarischen Demokratie. Das geltende Mehrheitswahlrecht hat zur Herausbildung von zwei großen Parteiblöcken geführt – der Awami League (AL) und der Bangladesh Nationalist Party (BNP).
Oppositionsführerin und ehemalige Premierministerin Khaleda Zia von der BNP war wegen Korruption

Fortschritte im Bereich Rechtsstaatlichkeit notwendig | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kosovo/politische-situation-16238

Seit der Un­ab­hängig­keits­erklä­rung 2008 hat sich die parla­menta­rische Demo­kratie der Republik Kosovo gefestigt. Die Verfassung orientiert sich an den Grund­werten moderner euro­päi­scher Ver­fassun­gen, formuliert umfassende Schutz- und Be­teiligungs­rechte für alle Be­völ­kerungs­gruppen und spricht den serbisch domi­nier­ten Regio­nen Auto­​​​​​​​nomie­rechte zu.
Korruption ist weit verbreitet und Politik und Verwaltung sind zum Teil eng mit der