SDG 10: Weniger Ungleichheiten | BMZ https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-10
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
Korruption, Steuervermeidung und die politische und soziale Ausgrenzung von benachteiligten
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
Korruption, Steuervermeidung und die politische und soziale Ausgrenzung von benachteiligten
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
schwach oder vom Zerfall bedroht; die Bevölkerung leidet unter großer Armut, Gewalt, Korruption
Die ärmsten Länder der Welt liegen auf dem Weg zu einer chancengerechten und hochwertigen Bildung weit zurück. Im Jahr 2020 besuchten 260 Millionen Kinder im Grund- und Sekundarschulalter keine Schule.
Zudem behindern hohe Staatsschulden, schlechte Regierungsführung, Korruption und
Vielen Dank für die Gelegenheit, hier heute über Afrika sprechen zu dürfen. Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ein europäisches Land anerkennt, dass Afrika massiv falsch dargestellt worden ist. Für mich symbolisiert das eine neue Haltung und den Beginn einer sinnhafteren Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika.
Ja, unsere Entscheidungsträger/Regierungen lassen uns immer wieder im Stich, Korruption
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben
mehr als 280 Einzelkriterien in Bereichen wie Umweltschutz, Menschenrechte und Korruption
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
bewaffnete Konflikte, führt zur Ausbreitung des organisierten Verbrechens und der Korruption
Mit rund 220 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Nigeria der bevölkerungsreichste Staat Afrikas sowie die größte Volkswirtschaft des Kontinents. Das Land gehört zu den wichtigsten Erdölproduzenten weltweit.
Herausforderungen gehören neben der angespannten Sicherheitslage auch das hohe Maß an Korruption
Nach Jahren der Krise sind in Irak deutliche Erfolge bei der Stabilisierung des Landes und beim Wiederaufbau zu verzeichnen. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) arbeitet mit Irak zusammen, um diese Entwicklung zu unterstützen. Ziel des deutschen Engagements ist, Irak politisch, sozial und wirtschaftlich dauerhaft zu festigen, notwendige Reformen zu begleiten und die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben auszubauen.
Soziale Spannungen und ethno-religiöse Konflikte, Korruption, erhebliche Mängel in
Erläuterungen aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit
Korruption und Misswirtschaft in Empfängerländern führten in der Vergangenheit dazu
Als gefestigte Demokratie und treibende Wirtschaftskraft trägt Kenia entscheidend zur Stabilität und Entwicklung in Ostafrika bei. Das Land engagiert sich in regionalen und internationalen politischen Prozessen, etwa unter dem Dach der Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union und der Ostafrikanischen Gemeinschaft.
Unter anderem unterstützt die Bundesregierung Kenia bei der Bekämpfung der Korruption