Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Demokratie mit starkem Reformbedarf | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/politische-situation-15396

Nach Erlangung der Unabhängigkeit 1947 wurde Pakistan über lange Phasen vom Militär kontrolliert. Mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2008 vollzog das Land einen friedlichen Übergang zur Demokratie. Die Armeeführung hat jedoch weiterhin großen Einfluss, insbesondere in der Außen- und Sicherheitspolitik, aber auch im Wirtschaftsbereich.
Pakistans Politik und Verwaltung leiden unter Intransparenz, Korruption und der Verfolgung

Reformen für den EU-Beitritt: Deutschland baut Unterstützung für Moldau aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-baut-unterstuetzung-fuer-moldau-aus-162660

Deutschland baut die Unterstützung der Republik Moldau bei der Bewältigung der Folgen des russischen Angriffskrieges, der wirtschaftlichen Stärkung des Landes und der Umsetzung von Reformen auf dem Weg in die EU aus. Das vereinbarte der Parlamentarische Staatssekretär Niels Annen bei seinem Besuch in der Hauptstadt Chişinău mit der moldauischen Regierung. Für die weitere Unterstützung Moldaus stellt das BMZ 45 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre bereit.
der EU geforderten Reformen für eine effiziente Justiz und Verwaltung umsetzt und Korruption

Weniger Ungleichheit = mehr Chancen für Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-weniger-ungleichheit-mehr-chancen-fuer-entwicklung-157326

Die Ungleichheit zwischen den Ländern und innerhalb der Länder nimmt zu und wurde durch die jüngsten Krisen weiter verschärft. Um Ungleichheit zu reduzieren, sind strukturelle Veränderungen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich notwendig.
in unseren Partnerländern wie etwa progressive Steuersysteme, die Bekämpfung von Korruption

Transparenz und Teilhabe | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/kernthema-frieden-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-16302

Gute Regierungsführung bildet die Grundlage einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung und erfolgreichen Armutsbekämpfung. Deutschland fördert in Sambia eine gute finanzielle Regierungsführung, die Verbesserung der politischen Teilhabe, den Dezentralisierungsprozess und die Stärkung von Mädchen- und Frauenrechten.
Steueraufkommen zu erhöhen, das öffentliche Auftragswesen so zu reformieren, dass Korruption

Weniger Ungleichheit = mehr Chancen für Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kofler-weniger-ungleichheit-mehr-chancen-fuer-entwicklung-157326

Die Ungleichheit zwischen den Ländern und innerhalb der Länder nimmt zu und wurde durch die jüngsten Krisen weiter verschärft. Um Ungleichheit zu reduzieren, sind strukturelle Veränderungen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich notwendig.
in unseren Partnerländern wie etwa progressive Steuersysteme, die Bekämpfung von Korruption

Land im Aufschwung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/wirtschaftliche-situation-10694

Seit den 1990er Jahren wächst die Wirtschaft Bangladeschs. In den vergangenen zehn Jahren stieg die jährliche Wachstumsrate laut Angaben der Weltbank auf über acht Prozent, nach einem Einbruch durch die Corona-Pandemie (2020/21: 3,8 Prozent) stieg die Wirtschaftsleistung wieder auf durchschnittlich fünf bis sechs Prozent.
Rahmenbedingungen stehen jedoch eine ineffiziente Bürokratie, mangelnde Transparenz und Korruption

Minister Müller startet Entwicklungsinvestitionsfonds | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-startet-entwicklungsinvestitionsfonds-83558

Unternehmen, die in Afrika investieren wollen, können sich ab sofort um Förderung im Rahmen des Entwicklungsinvestitionsfonds bewerben. Der Startschuss für das Programm „AfricaConnect“, das deutschen und europäischen Firmen offensteht, fällt heute Abend in Berlin.
Reformpartnerschaften: Wer das Investitionsklima verbessert, bürokratische Hürden abbaut und Korruption