Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Jennifer Makumbi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/afrika-strategie-veranstaltungen/jennifer-makumbi-rede-146466

Vielen Dank für die Gelegenheit, hier heute über Afrika sprechen zu dürfen. Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ein europäisches Land anerkennt, dass Afrika massiv falsch dargestellt worden ist. Für mich symbolisiert das eine neue Haltung und den Beginn einer sinnhafteren Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika.
Ja, unsere Entscheidungsträger/Regierungen lassen uns immer wieder im Stich, Korruption

Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine

Die russische Invasion vom 24. Februar 2022 hat den Ukrainerinnen und Ukrainern unermessliches Leid zugefügt und die friedliche Ordnung in Europa erschüttert. Der russische Angriff war und ist auch ein Angriff gegen die geltende Weltordnung, gegen das Völkerrecht.
Kommunale Selbstverwaltung stärken und Korruption bekämpfen Die kommunale Selbstverwaltung

Tunesien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien

In Tunesien nahm 2010/2011 der sogenannte Arabische Frühling seinen Anfang. Politische Machtkämpfe, zunehmende Autokratisierungstendenzen sowie ausbleibende wirtschaftliche und soziale Verbesserungen für die Bevölkerung verhinderten in Tunesien bislang eine Konsolidierung der Demokratie. Der tunesische Transformationsprozess befindet sich am Scheideweg.
Regierungswechsel, eine stark zersplitterte Parteienlandschaft und eine weit verbreitete Korruption

Uganda | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/uganda

In Uganda treffen seit einigen Jahren zwei unterschiedliche Entwicklungsrichtungen aufeinander: Einerseits ist das Land ein Hauptaufnahmeland für Geflüchtete und darüber hinaus ein stabilisierender politischer Faktor in Ostafrika. Andererseits werden Menschenrechte und Freiräume für die politische Opposition zunehmend eingeschränkt.
Entwicklung des Landes solide – trotz großer Herausforderungen wie der weit verbreiteten Korruption

Tansania | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tansania

Tansania ist eines der politisch stabilsten und friedlichsten Länder Ostafrikas. In Bezug auf Religionsfreiheit und ethnische Toleranz steht es im regionalen Vergleich vorbildlich da. Nach Jahren der Autokratisierung befindet sich das Land auf dem Weg zu mehr Demokratie sowie internationaler und gesellschaftlicher Öffnung. Durch seine große biologische Vielfalt hat Tansania eine globale Bedeutung für den Natur- und Artenschutz.
Die Regierung ist entwicklungsorientiert und engagiert sich dafür, die Korruption

Somalia | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/somalia

Jahrzehnte der Militärdiktatur und des Bürgerkriegs haben die staatlichen Strukturen in Somalia zusammenbrechen lassen. Mit einer neuen, vorläufigen Verfassung wurde 2012 die Staatsordnung formal wiederhergestellt und Somalia in eine Bundesrepublik umgewandelt. Bislang ist es jedoch nicht gelungen, das Land nachhaltig zu befrieden und zu stabilisieren.
Aktuelle Situation Politische Situation Machtkämpfe, Terrorangriffe und Korruption