Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

BMJV – Homepage – Folge 3: Die Abschaffung des § 175

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio3.html

In der dritten Episode “Recht so?!” geht es um die Geschichte der Gleichstellung von Homosexuellen in Deutschland. Lange Zeit war Homosexualität unter Männern in Deutschland strafbar, erst 2017 wurden die Betroffenen rehabiliert. Ein Zeichen dafür, dass sich der Rechtsstaat auch wandeln kann? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Betroffenen Klaus Schirdewahn und dem Verfassungsrechtler Prof. Dr. Martin Burgi.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 5: Update Datenschutz

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio5.html

Bilder in der Cloud, private Nachrichten an die Partnerin, Gesundheitsdaten in der Krankenkasse-App. Wir alle haben etwas zu verbergen, Datenschutz ist deswegen auch Bürgerrecht. Aber wie können Bürgerinnen und Bürger ihre digitalen Daten gegenüber privaten Unternehmen und dem Staat schützen? Und sollte das überhaupt die Aufgabe jedes Einzelnen sein? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz dieses Mal mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber sowie der Netz-Aktivistin Katharina Nocun.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 9: Die Stimme des Volkes – das Schöffenamt

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio9.html

Schöffen und Schöffinnen tragen die Perspektiven und Stimmen des Volkes in die Gerichtssäle. Sie urteilen neben den Berufsrichterinnen und Richtern über Angeklagte und pausieren dafür schonmal Arbeit und Freizeit. Wie wichtig sind die ehrenamtlichen Richter und Richterinnen für die deutsche Justiz, wie wird man Schöffe – und wie kommt man aus dem Ehrenamt auch wieder raus? Moderatorin Rabea Schloz spricht darüber mit Schöffen, Schöffinnen und einer Richterin.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 7: Kinderrechte ins Grundgesetz

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio7.html?nn=17120

Welche Rechte haben Kinder in Deutschland schon? Wie werden Kinder hierzulande geschützt und was bringt es, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern? Dieses Mal spricht Moderatorin Rabea Schloz mit der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht über Kindergrundrechte. Außerdem erklärt die frühere Landesjustizministerin Anne Lütkes, welche Kinderrechte es heute schon gibt – und warum es noch Aufholbedarf gibt, wenn es um die Umsetzung dieser Rechte geht.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 8: Frauen in Führungspositionen

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio8.html?nn=17120

Warum schaffen es nur wenige hochqualifizierte Frauen in Führungspositionen und warum ist es wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft, dass sich das ändert? Darum soll es in dieser Folge von “Recht so?!” gehen. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit der Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, Prof. Dr. Maria Wersig, und der Managerin Anna Sophie Herken über Frauenförderung, Quoten und den gesellschaftlichen Wandel.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 1: Rechtsstaat 101

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio1.html?nn=17120

Deutschland ist ein Rechtsstaat. So weit, so bekannt. Aber was bedeutet das eigentlich, Rechtsstaat? In der ersten Episode von “Recht so?!” geben wir einen Überblick über Demokratie, Gewaltenteilung, die Herausforderungen für unsere Gesellschaft, den Zustand des Rechtsstaates. Und wir wagen einen kleinen Blick in die Zukunft Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer darüber.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption