Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

BMJV – Homepage – Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/241128_Digitalgipfel_5_Gemeinsame_Erklaerung.html

Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/241128_Digitalgipfel_5_Gemeinsame_Erklaerung.html?nn=17120

Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 1: Rechtsstaat 101

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio1.html

Deutschland ist ein Rechtsstaat. So weit, so bekannt. Aber was bedeutet das eigentlich, Rechtsstaat? In der ersten Episode von “Recht so?!” geben wir einen Überblick über Demokratie, Gewaltenteilung, die Herausforderungen für unsere Gesellschaft, den Zustand des Rechtsstaates. Und wir wagen einen kleinen Blick in die Zukunft Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer darüber.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 14: Als Unrecht Recht war – Justiz zur NS-Zeit

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio14.html?nn=17120

Juristen haben in der NS-Zeit nicht Recht, sondern Unrecht gesprochen – Widerstand gab es kaum. Später haben genau diese Juristen Karriere in der jungen Bundesrepublik gemacht. Konnte man nicht auf sie verzichten, oder wollte man nicht? Darüber und über das, was wir aus der Geschichte für die juristische Ausbildung heute lernen können, spricht Moderatorin Rabea Schloz mit Prof. Dr. Jan Thiessen und Prof. Dr. Christoph Safferling.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 2: Hasskriminalität im Internet

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio2.html

Hasskriminalität im Internet: Ein Blick in die sozialen Netzwerke reicht: immer wieder können wir dort Hasskommentare lesen, die andere Nutzerinnen und Nutzer beleidigen oder gar bedrohen. Und manchmal bleibt es nicht bei Worten, es folgen auch Taten. Was kann der Rechtsstaat tun? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Staatsanwalt Dr. Christoph Hebbecker über die Strafverfolgung. Und sie fragt bei Anna-Lena von Hodenberg von HateAid nach, was wir als Gesellschaft für die Betroffenen tun können und wie wir reagieren sollten, wenn es uns selbst trifft.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption

BMJV – Homepage – Folge 7: Kinderrechte ins Grundgesetz

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio7.html

Welche Rechte haben Kinder in Deutschland schon? Wie werden Kinder hierzulande geschützt und was bringt es, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern? Dieses Mal spricht Moderatorin Rabea Schloz mit der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht über Kindergrundrechte. Außerdem erklärt die frühere Landesjustizministerin Anne Lütkes, welche Kinderrechte es heute schon gibt – und warum es noch Aufholbedarf gibt, wenn es um die Umsetzung dieser Rechte geht.
Bilanzrecht Handelsregister Frauenquote Wirtschaftskriminalität und Korruption