Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?Ausgabe=1&Jahr=2002
Bundesdienst (Elternzeitverordnung – EltZV) 1/2002, S. 75 Verhaltenskodex gegen Korruption
Bundesdienst (Elternzeitverordnung – EltZV) 1/2002, S. 75 Verhaltenskodex gegen Korruption
Bundesdienst (Elternzeitverordnung – EltZV) 1/2002, S. 75 Verhaltenskodex gegen Korruption
Kurzfassung „ Was darf man annehmen“ Geltende Rechtsvorschriften im Bereich Korruption
Aufgerufenes Dokument:Selected document: Verwaltungsvorschrift zur Bekämpfung von Korruption
selected document Aufgerufenes Dokument:Selected document: Verhaltenskodex gegen Korruption
Mit dem Europatag am 9. Mai feiert die Europäische Union ihre Einheit. Im Interview spricht der Sozialwissenschaftler Martin Heidenreich über die Rolle der EU für den Frieden in Europa und die Beitrittsperspektive als Mittel der EU-Außenpolitik.
Kosten eines Beitritts in Kauf zu nehmen – Kosten, die etwa die Bekämpfung von Korruption
selected document Aufgerufenes Dokument:Selected document: Verhaltenskodex gegen Korruption
„Wie kann es sein, dass ich mich mit meinen besten Freunden treffe, um ihnen auf die Nase zu hauen?“ Nils Baratella ist Promovend des Graduiertenkollegs „Selbst-Bildungen“. Sein Thema: Das Boxen. Ganz anders Ines Weber, die sich mit Bischöfen beschäftigt. Ein Porträt.
Betrug und Korruption gehörten ebenso zu seinem Amtsverständnis wie ein prunkvolles
Der Historiker Malte Rolf ist Professor für Osteuropäische Geschichte. Im Interview spricht er über die historischen Wurzeln und die Bedeutung des Krieges gegen die Ukraine sowie über Deutschlands neue Sicht auf Osteuropa.
lenkt der Imperialismus ab von den inneren Problemen Russlands wie der enormen Korruption
Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.
können Bestellvorgänge sein, die ungewöhnlich lange dauern, oder auch Hinweise auf Korruption