Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b958cff054bdea9fe27f4930f5e154dff759d418&top=y&page=3&detail=20

Unser Finanzsystem ist ihre Geldmaschine, unsere Arbeit ihr Spielball, unser Land ihr Rohstofflager, unsere Gesundheit sind ihre Patente und aus den Umweltschäden der Welt ziehen sie ihre Profite: Die Milliardäre der Welt gewinnen immer mehr Geld und immer mehr Macht. Wall-Street-Korrespondentin Heike Buchter stellt die relevanten Akteure vor, die ihre ganz persönliche Agenda verfolgen. Ihr Aufstieg ist das Resultat eines überdrehten Finanzkapitalismus, der droht, unsere Demokratie auszuhöhlen. Enthüllende Geschichten von Finanztycoons, Silicon-Valley-Investoren, Oligarchen und Industriekapitalisten aus den verschiedensten Ländern kombiniert die Autorin mit augenöffnendem Finanzwissen.
Schlagwörter: JPZ Korruption in Politik, Regierung und Gesellschaft Mehr…

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b4adb970ee0b420ea70e75b713dc8aab54e257dd&top=y&page=4&detail=37

Erdoğan gewinnt die Wahl – wie die Türkei wurde, was sie heute ist und was das für Europa bedeutet ‚Ein erhellendes Buch und sehr zu empfehlen.‘ Susanne Güsten, Andruck – Das Magazin für Politische Literatur, Deutschlandfunk Seit seiner Machtübernahme 2002 hat Recep Tayyip Erdoğan einen radikalen Wandel in der Türkei eingeleitet. Das Land, das einst eine Säule des westlichen Bündnisses war, betreibt eine militaristische Außenpolitik, die sich von Bergkarabach bis Libyen in regionale Krisenherde einmischt. Sein früheres demokratisches Streben, u. a. um eine EU-Mitgliedschaft, ist einer gefährlichen Ein-Mann-Herrschaft gewichen. Der renommierte Politologe Dimitar Bechev zeichnet den politischen Werdegang von Erdoğans populistischem Regime nach. In einer Geschichte verpasster Gelegenheiten, erodierter Beziehungen, wirtschaftlicher Rückschritte und fataler Abhängigkeiten untersucht er, wie sich die Türkei von den USA und Europa entfernte, sich Putins Russland näherte, in Afrika um eine Vormachtstellung ringt und ein schwaches demokratisches Regime durch ein autoritäres ersetzte. Bei all den Fäden, die die moderne türkische Geschichte durchziehen und verbinden, haben die Herrschaft des starken Mannes und die AKP-Ära dem Land ihren unauslöschlichen Stempel aufgedrückt – das Land entwickelt sich zur Autokratie. Über die Zukunft der Türkei und eine beunruhigende Entwicklung.
Diktatur; JPHL Politische Führer und Führung; JPHV Politisches System: Demokratie; JPZ Korruption

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b4adb970ee0b420ea70e75b713dc8aab54e257dd&top=y&page=6&detail=55

Der Verlag widmet dieses Buch Alena Buyx, Anetta Kahane, Angela Merkel, Antje Tillmann, Bill Gates, Boris Palmer, Borwin Bandelow, Christian Drosten, Christian Ehring, Dirk Rossmann, Eckart Würzner, Emil Reisinger, Frank-Walter Steinmeier, Georg Anastasiadis, Günther Jauch, Horst Seehofer, Ingmar Stadelmann, Jens Spahn, Jörg Kachelmann, Karl Lauterbach, Karl-Josef Laumann, Katja Thorwarth, Katrin Göring-Eckardt, Klaus Cichutek, Linus Neumann, Lothar Wieler, Mariele Millowitsch, Markus Söder, Melanie Brinkmann, Nikolaus Blome, Nikolaus Knoepffler, Olaf Scholz, Özlem Türeci, Patrick Kunkel, Patrick Zahn, Rainald Becker, Ricarda Lang, Sarah Bosetti, Sarah Frühauf, Stephan Harbarth, Thomas Fischbach, Thorsten Stolz, Uğur Şahin, Ulrich Montgomery, Ursula von der Leyen und Winfried Kretschmann. Möge sein Inhalt die Reflexion über ihr Handeln in der Krise unterstützen. Gewidmet sei es darüber hinaus auch und vor allem für jenen, deren Freiheit man raubte oder Gesundheit zerstörte, deren Würde man mit Füßen trat, die ihre wirtschaftliche Existenz oder Angehörige verloren, die man bedrohte oder schädigte, ausgrenzte, stigmatisierte oder zu Unmenschen erklärte. All jenen also, denen man Leid zufügte und millionenfach Unrecht tat. Brigitte Röhrig belegt den Vorsatz vieler politischen und sonstigen Akteure in Sachen „Pandemie“. Belegt ihr über Jahre und Jahrzehnte andauerndes planvolles und zielorientiertes Handeln. Belegt, dass sie wussten, dass sie Freiheit und Gesundheit ausradieren würden. Oder es hätten wissen können und müssen. Und es dennoch taten. Oder gerade deshalb. Sie liefert damit die Belege für viele Amtsenthebungs- und Strafverfahren. Damit die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Denn das, was geschah, darf nicht ungesühnt bleiben: Alle kriminellen Machenschaften müssen aufgedeckt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Aktionen; LNTJ Öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsrecht, Seuchenrecht; JPZ Korruption