Dein Suchergebnis zum Thema: Kontrabass

www.gelsenkirchen.de – Kontrabass-Schnuppertag am Samstag in der Musikschule

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/50775-kontrabass-schnuppertag-am-samstag-in-der-musikschule

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Presse Hilfe Impressum Barrierefreiheit Barriere melden StartseiteAktuellesArtikelDetails Kontrabass-Schnuppertag

www.gelsenkirchen.de - Saiteninstrumente

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Kulturelle_Bildung/Musikschule_Gelsenkirchen/Instrumental-_und_Gesangsunterricht/Saiteninstrumente.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Foto: Stadt Gelsenkirchen Das tiefste und größte Streichinstrument: der Kontrabass.

www.gelsenkirchen.de - Saiteninstrumente

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kulturelle_bildung/musikschule_gelsenkirchen/Instrumental-_und_Gesangsunterricht/Saiteninstrumente.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Foto: Stadt Gelsenkirchen Das tiefste und größte Streichinstrument: der Kontrabass.

www.gelsenkirchen.de - Saiteninstrumente

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kulturelle_bildung/musikschule_gelsenkirchen/instrumental-_und_gesangsunterricht/saiteninstrumente.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Foto: Stadt Gelsenkirchen Das tiefste und größte Streichinstrument: der Kontrabass.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Notos Quartett & Dominik Wagner, Kontrabass | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/notos-quartett-dominik-wagner-kontrabass-1930-20-02-2026-340286/

Seit seiner Gründung im Jahr 2007 wurde das Notos Quartett bereits mit sechs 1. Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen …
  Aufführung Theater Notos Quartett & Dominik Wagner, Kontrabass Werke von Franz Schubert & Johannes

The Global Blues Resistance | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/the-global-blues-resistance-2000-25-02-2026-314991/

‚The Global Blues Resistance‘ ist weit mehr als nur eine Band – sie ist eine Bastion der handgemachten Musik, ein Schutzraum für Gitarrensoli, ein …
bestehend aus Peter Pelzner an der Gitarre, Julia ‚Jules‘ Fischer an der Orgel, Ferdinand Roscher am Kontrabass

Andre Engelbrecht & Friends | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/andre-engelbrecht-friends-2000-11-12-2025-93210/

Wie jedes Jahr um die Weihnachtszeit laden die Friends wieder zu einem Abend mit traditionell guter Stimmung und neuen musikalischen Entdeckungen …
Gitarre Ferdinand Reissmann, Akkordeon Ulli Wagner Cajon und anderes Schlagwerk Richard Wagner, Kontrabass

Dr. Will & The Wizards | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/dr-will-the-wizards-2000-29-12-2025-383398/

Der Mann ist Kult. Der stimmgewaltige Dr. Will mit Büffelzahnkette und gefiedertem Zylinder könnte einem Tarantino-Film entsprungen sein. Aber der …
Wuchtiger Kontrabass, schwirrendes Banjo Picking, magische Gitarren und Dr.

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Teja Andresen – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/teja-andresen/

Der gebürtige Lübecker Teja Andresen ist 1995 Mitglied der Kontrabass-Gruppe im Symphonieorchester des
Home Orchester Besetzung Teja Andresen Teja Andresen Kontrabass Schon früh ist Teja Andresen durch

Ehemalige Musikerinnen und Musiker - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/orchester/besetzung/ehemalige-musikerinnen-und-musiker/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Violine tutti) Fuchs, Gerhard (Kontrabass tutti) Fuchs, Hermann (2.

72. ARD-Musikwettbewerb 2023 - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/audio-video/konzertvideos/72-ard-musikwettbewerb-2023-2/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
ARD-Musikwettbewerb 2023 Finale Kontrabass Programm Serge Koussevitzky Konzert für Kontrabass und

Stipendiat*innen - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/orchester/orchesterakademie/stipendiatinnen/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Harry Atkinson, Kontrabass, hat eine Tuttistelle beim BRSO gewonnen.

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Streichinstrumente (Violine, Viola, Cello und Kontrabass) – Stadt Gera

https://www.gera.de/leben-in-gera/schule-bildung/willkommen-bei-der-musikschule-heinrich-schuetz/angebote/instrumental-und-vokalfaecher/fach-1

Unsere Musikschule wurde 1954 gegründet. Im 40. Jahr ihres Bestehens erhielt die Musikschule in einem Festakt den Namen „Heinrich Schütz“. Damit wird vor allem das musikalisch-pädagogische Wirken von Heinrich Schütz (1585-1672), der im nahegelegenen Bad Köstritz geboren wurde, geehrt. Die Stadt Gera ist Träger der Einrichtung. Heute musizieren, tanzen und singen rund 1000 Schüler im Alter von 18 Monaten bis 75 Jahren an unserer Musikschule. Im Jahr 2024 feiert die Musikschule ihr 70-jähriges Bestehen.
springen Leben in Gera Instrumental- und Vokalfächer Streichinstrumente (Violine, Viola, Cello und Kontrabass

Zupfinstrumente (Gitarre, E-Gitarre) - Stadt Gera

https://www.gera.de/leben-in-gera/schule-bildung/willkommen-bei-der-musikschule-heinrich-schuetz/angebote/instrumental-und-vokalfaecher/fach-4

Unsere Musikschule wurde 1954 gegründet. Im 40. Jahr ihres Bestehens erhielt die Musikschule in einem Festakt den Namen „Heinrich Schütz“. Damit wird vor allem das musikalisch-pädagogische Wirken von Heinrich Schütz (1585-1672), der im nahegelegenen Bad Köstritz geboren wurde, geehrt. Die Stadt Gera ist Träger der Einrichtung. Heute musizieren, tanzen und singen rund 1000 Schüler im Alter von 18 Monaten bis 75 Jahren an unserer Musikschule. Im Jahr 2024 feiert die Musikschule ihr 70-jähriges Bestehen.
Sehnert Thomas Gaul Gitarre, E-Gitarre © https://freesvg.org Herr Güldenpfennig E-Bass, Kontrabass

Instrumental- und Vokalfächer - Stadt Gera

https://www.gera.de/leben-in-gera/schule-bildung/willkommen-bei-der-musikschule-heinrich-schuetz/angebote/instrumental-und-vokalfaecher

Ein breites Spektrum an Fächern gibt den Schülern und Schülerinnen gute Möglichkeiten, eine eigene passende musikalische Ausdrucksmöglichkeit zu entdecken und sie über mehrere Jahre zu entwickeln. Ein qualifiziertes Team steht mit seinen Erfahrungen zur Seite. Alle Fächer können im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht besucht werden.
Sehnert; Gwosdz ______________________________________________________ Violine, Viola, Cello und Kontrabass

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Musikschule: Fachbereich Orchesterinstrumente/Musiktheorie und Gehörbildung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/musikschule/angebote/111564.html

Fachbereich können alle Orchesterinstrumente, also Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Fachbereich können alle Orchesterinstrumente, also Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Stundenkonzert in der Kleinen Synagoge | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/jl_139370.html

Das Judentum entdecken – Öffentliche Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Gesang), Lev Guzman (Viola), Reinhard Schwalbe (Violine), Ljubomir Mitrovic (Akkordeon), Lukas Park (Kontrabass

Philharmonische Kammerkonzerte – In Memoriam | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/141326.html

Die Philharmonische-Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal sind eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Violine Megi-Cristina Soi- Hevicke, Violine Viola Eugen Mantu, Violoncello Benjamin Langhammer, Kontrabass

Philharmonische Kammerkonzerte – Benefizkonzert | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/142104.html

Die Philharmonische Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal sind eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Klavier Kristina Kato Violine Peter Gerber Viola Eugen Mantu Violoncello Friedemann Seifert Henkel Kontrabass

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Lernpfad Akustik/Tonerzeugung der Musikinstrumente – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Akustik/LE2_Tonerzeugung_der_Musikinstrumente

Die Schallwellen, welche wir als Musik hören, werden von Musikinstrumenten erzeugt. Das geschieht je nach Instrument und Instrumentenart auf unterschiedliche Weise, jedoch wird bei allen über den Klangkörper die Schwingung an die Luft übertragen, damit sie sich auf den Weg an unser Ohr machen können.
Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass, Leier, usw.) geschlagen (z.B.

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-10

Morton Feldman, Palais de Mari (1986) für Klavier 15:00 Sarah Nemtsov, G’vurah (2024) für verstärkten Kontrabass
Morton Feldman, Palais de Mari (1986) für Klavier 15:00 Sarah Nemtsov, G’vurah (2024) für verstärkten Kontrabass

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-14

14:00 Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) Giacinto Scelsi, Quattro Pezzi (1987) für Horn (4. Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)
Essay) Gordon Williamson, Odd Throuple (2024) für Oboe, Horn und Kontrabass 16:30 Liza Lim, Gyfu (

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-15

12:00 Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) Giacinto Scelsi, Quattro Pezzi (1987) für Horn (4. Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) 13:34 – High Tide Simon Martin, Musique d’art (2021) für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik
Oboe solo Dai Fujikura, Yurayura (2017) für Horn solo Dylan Lardelli, Trio (2024) für Oboe, Horn und Kontrabass

Lunar Cycle – Musikalischer Programmzettel | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/lunar-cycle-musikalischer-programmzettel

Die Klangwelten von Lunar Cycle entfalten sich neben der quadrophonen Soundinstallation von Kurt ›Pyrolator‹ Dahlke in Live-Konzerten des Ensemble Musikfabrik während der gesamten Laufzeit der Ausstellung.
Essay) Gordon Williamson, Odd Throuple (2024) für Oboe, Horn und Kontrabass 16:30 Liza Lim, Gyfu (

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

"Trompete, Flöte, Kontrabass (Mein erstes

https://www.ueberreuter.de/produkt/trompete-floete-kontrabass-mein-erstes-musikbilderbuch-mit-cd-und-zum-streamen-bd/

Professor Bär lädt zum Konzert. Er und seine Musikanten zeigen alles, was klingt und pfeift und schrummt und tuscht. Wer möchte da nicht auch mit…
Leseprobe Marko Simsa | Birgit Antoni Trompete, Flöte, Kontrabass (Mein erstes Musikbilderbuch mit

Birgit Antoni - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/birgit-antoni/

Trompete, Flöte, Kontrabass (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD und zum Streamen, Bd.)

Marko Simsa - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/marko-simsa/

Die Bremer Stadtmusikanten (Das musikalische Bilderbuch mit CD und zum Streamen) Trompete, Flöte, Kontrabass

"Die Kindersinfonie (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD...

https://www.ueberreuter.de/produkt/die-kindersinfonie-mein-erstes-musikbilderbuch-mit-cd-und-zum-streamen-bd/

Eine märchenhafte Geschichte, die die Freude am Musizieren und an klassischer Musik fördertDer Musikmeister des Königshofes, Herr Leopold, kratzt…
Buch Marko Simsa | Birgit Antoni Trompete, Flöte, Kontrabass (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD und

Nur Seiten von www.ueberreuter.de anzeigen

Do Re Mikro: Klassik für Kinder – machmit

https://mach-mit.berlin/do-re-mikro-klassik-fuer-kinder/

Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten,

DoReMix: mit der Klangkiste spielerisch Musik entdecken und komponieren - machmit

https://mach-mit.berlin/doremix-online-mit-der-klangkiste-spielerisch-musik-entdecken-und-komponieren/

Ziel der WDR Musikvermittlung ist es, Kinder für Musik zu begeistern. Ein Baustein hierfür bildet die WDR Klangkiste, die online zur Verfügung steht. Durch einen Klick auf die Musikerinnen und die Musiker der WDR Orchester können die Kinder frei experimentieren, Instrumente und Stimmen zusammenstellen und eigene kleine Stücke erschaffen. Auswählen kann man zwischen dem WDR…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,… Bei Digilino

Mit Musik experimentieren: das Chrome Music Lab - machmit

https://mach-mit.berlin/mit-musik-experimentieren-das-chrome-music-lab/

Hier kann nach Herzenslust ausprobiert, komponiert, gespielt und gestaltet werden. 11 Anwendungen versprechen dabei ganz viel Spaß. Notenlesen oder ein Instrument beherrschen ist dabei keine Voraussetzung. Mit den selbsterklärenden Tools kann man Songs erstellen, Rhythmen kreieren, eigene Zeichnungen in Musik umwandeln, mit Klängen, Tönen und der eigenen Stimme experimentieren und Schallwellen sichtbar machen. Die kostenlose…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,… Das Museum

Tänze, Töne, Maus-Konzerte: entdecke mit der Maus den Zauber der Musik - machmit

https://mach-mit.berlin/taenze-toene-maus-konzerte-entdecke-mit-der-maus-den-zauber-der-musik/

Auf der Themenseite Musik nimmt euch die Maus mit in die wunderbare Welt der Töne. Euch erwarten Konzerte mit der Maus, Begegnungen mit großen Komponisten und Musik, die in die Beine geht. Dazu gibt es viel Wissenswertes, Spannendes und Witziges wie ein Gemüseorchester, ein Autotürenlied oder auch eine Gülleorgel. Zahlreiche Clips mit Maus, Elefant und…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,… „Die Pressefreiheit

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Streichinstrumente

https://www.wolfsburg.de/kultur/kulturelle-bildung/04_4_musikschule/streichinstrumente

Von der Violine über die Viola bis zum Kontrabass bieten wir Unterricht für alle vier gebräuchlichen
bietet Ihnen Unterricht an den vier gebräuchlichsten Streichinstrumenten Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass

Hymnen Geburtstag

https://www.wolfsburg.de/newsroom/2025/08/hymnen-geburtstag

Konzert mit dem Henny Baldt Quintett im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K
Bandleader (Schlagzeug), Bernd Dallmann (Altsaxophon und Querflöte), Mel Germain (Gesang), André Neygenfind (Kontrabass

Musikunterricht

https://www.wolfsburg.de/kultur/kulturelle-bildung/04_4_musikschule/unterricht

Entdecke die faszinierende Welt der Musik bei uns an der Musikschule! Von frühkindlicher Förderung bis hin zum qualifizierten Instrumental- und Vokalunterricht bieten wir ein breites Spektrum an Möglichkeiten für alle Altersgruppen. Lass dich von unseren erfahrenen Lehrkräften begleiten und entfalte dein musikalisches Potenzial.
Tuba, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Schlagzeug, Klavier, Keyboard, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Ensembles

https://www.wolfsburg.de/kultur/kulturelle-bildung/04_4_musikschule/ensembles

Schülerinnen und Schüler können sich auf allen Leistungsebenen zusammenfinden und gemeinsam proben, Lampenfieber überwinden, auf der Bühne stehen und Applaus ernten! Denn unsere Ensembles treten mehrmals im Jahr auf den unterschiedlichsten Bühnen auf und natürlich entstehen dabei auch private Kontakte und Ideen für gemeinsame Aktivitäten.
zurzeit 12 Voraussetzungen: mehrjähriger Unterricht Besetzung: Querflöte, Blockflöte, Violine, Cello, Kontrabass

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen