Dein Suchergebnis zum Thema: Kontrabass

Penderecki – Bach – Brahms – Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2018/03/2018-03-14-penderecki-bach-brahms

14.03.2018 | 19:00 | Rezital mit Lambert Orkis (Klavier) und Roman Patkoló (Kontrabass)
Samuel Nebyu Viola Muriel Razavi Violine Mohamed Hiber Violoncello Lionel Martin Kontrabass

Bach - Brahms - Penderecki - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2017/11/2017-11-20-bach-brahms-penderecki

20.11.2017 | 20:00 | Rezital mit Lambert Orkis (Klavier) und Roman Patkoló (Kontrabass)
Samuel Nebyu Viola Muriel Razavi Violine Mohamed Hiber Violoncello Lionel Martin Kontrabass

Bach - Mozart - Penderecki - Previn - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2018/06/2018-06-04-bach-brahms-penderecki-previn

04.06.2018 | 20:00 | Rezital mit Lambert Orkis (Klavier) und Roman Patkoló (Kontrabass)
Samuel Nebyu Viola Muriel Razavi Violine Mohamed Hiber Violoncello Lionel Martin Kontrabass

Bach - Mozart - Penderecki - Previn - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/konzert/2018/05/2018-05-30-bach-brahms-penderecki-previn

30.05.2018 | 20:00 | Rezital mit Lambert Orkis (Klavier) und Roman Patkoló (Kontrabass)
Samuel Nebyu Viola Muriel Razavi Violine Mohamed Hiber Violoncello Lionel Martin Kontrabass

Nur Seiten von www.anne-sophie-mutter.de anzeigen

Teja Andresen – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/teja-andresen/

Der gebürtige Lübecker Teja Andresen ist 1995 Mitglied der Kontrabass-Gruppe im Symphonieorchester des
Veranstaltungsorte FAQ Download-Center Kontakt Home Orchester Besetzung Teja Andresen Teja Andresen Kontrabass

Ehemalige Musikerinnen und Musiker - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/orchester/besetzung/ehemalige-musikerinnen-und-musiker/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Violine tutti) Fuchs, Gerhard (Kontrabass tutti) Fuchs, Hermann (2.

Stipendiat*innen - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/orchester/orchesterakademie/stipendiatinnen/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Harry Atkinson, Kontrabass, hat eine Tuttistelle beim BRSO gewonnen.

72. Internationaler Musikwettbewerb der ARD - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/72-internationaler-musikwettbewerb-der-ard-2/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Internationaler Musikwettbewerb der ARD Finale Kontrabass Freitag 8 September 2023 18.00 Uhr

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Do Re Mikro: Klassik für Kinder – machmit

https://mach-mit.berlin/do-re-mikro-klassik-fuer-kinder/

Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten,

Mit Pippa und Pippo die Welt der klassischen Musik erkunden: Klassik4Kids - machmit

https://mach-mit.berlin/mit-pippa-und-pippo-die-welt-der-klassischen-musik-erkunden-klassik4kids/

Die beiden Figuren Pippa und Pippo belgeiten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher der Kinderseite Klassik4Kids durch die Welt der klassischen Musik. Die musikalische Entdeckungsreise führt durch die Rubriken Komponisten, Epochen, Instrumente und Opern. Zudem gibt es ein Musik-Lexikon sowie zahlreiche Spiele. Die einzelnen Themenseiten bestehen jeweils aus Textinformationen, Bildmaterial, Hörbeispielen sowie weiterführenden Informationen…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,… Mehr lesen

Auf Spurensuche mit FINN: Fake-News erkennen und zum Internet-Profi werden - machmit

https://mach-mit.berlin/auf-spurensuche-mit-finn-fake-news-erkennen-und-zum-internet-profi-werden/

„Kinder müssen ab sofort nie wieder Hausaufgaben machen!“ – Das Internet ist eine Quelle für vielfältige Informationen. Aber nicht alles, was im Internet steht, ist richtig. Auch zahlreiche falsche Nachrichten, „Fake News“, kursieren im Netz.  Doch woran erkennt man, ob eine Nachricht stimmt oder nicht? Hier setzt das interaktive Lernmodul „Fake News – Auf Spurensuche…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,… Mehr lesen

ÖkoLeo: dein Online-Umweltmagazin - machmit

https://mach-mit.berlin/oekoleo-dein-online-umweltmagazin/

Bei ÖkoLeo werden Umwelt- und Naturthemen verständlich erklärt. Man erfährt Wissenswertes und Spannendes über Tiere, Pflanzen und Artenschutz, über Wetter und Klima sowie über Umweltthemen. ÖkoLeo regt aber vor allem zum Selbermachen, zum Entdecken, erforschen, in die Natur gehen und aktiv werden an. Dabei erhält man auch zahlreiche Tipps, was man selbst zu einem gesünderen,…
Es treten auf: ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen,… Mehr lesen

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-10

Morton Feldman, Palais de Mari (1986) für Klavier 15:00 Sarah Nemtsov, G’vurah (2024) für verstärkten Kontrabass
17:00 Simon Steen–Andersen, Study for String Instrument #2 (2009) Rebecca Saunders, Fury (2005) für Kontrabass

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-15

12:00 Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) Giacinto Scelsi, Quattro Pezzi (1987) für Horn (4. Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) 13:34 – High Tide Simon Martin, Musique d’art (2021) für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik
Oboe solo Dai Fujikura, Yurayura (2017) für Horn solo Dylan Lardelli, Trio (2024) für Oboe, Horn und Kontrabass

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-14

14:00 Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) Giacinto Scelsi, Quattro Pezzi (1987) für Horn (4. Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)
Essay) Gordon Williamson, Odd Throuple (2024) für Oboe, Horn und Kontrabass 16:30 Liza Lim, Gyfu (gift

Lunar Cycle – Musikalischer Programmzettel | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/lunar-cycle-musikalischer-programmzettel

Die Klangwelten von Lunar Cycle entfalten sich neben der quadrophonen Soundinstallation von Kurt ›Pyrolator‹ Dahlke in Live-Konzerten des Ensemble Musikfabrik während der gesamten Laufzeit der Ausstellung.
solo 17:26 – High Tide Morton Feldman, Durations II (1960) für Kontrabass und Klavier Clara Iannotta

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=115085

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Eine Seefahrt, die ist lustig, denn da kann man drei Chinesen mit dem Kontrabass auf Kaperfahrt

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=22787

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Er erklärt, wie ein Dudelsack gespielt wird, warum Posaunen keine Ventile haben, warum der Kontrabass

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=259701

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
wird Wort des Jahres Ballett Das beste Fußballspiel aller Zeiten Umweltheld Der Dachs spielt super Kontrabass

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=172037

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Mein erstes Musikbilderbuch (mit CD) Trompete, Flöte, Kontrabass

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Musikschule: Fachbereich Orchesterinstrumente/Musiktheorie und Gehörbildung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/musikschule/angebote/111564.html

Fachbereich können alle Orchesterinstrumente, also Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Fachbereich können alle Orchesterinstrumente, also Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Neues Angebot im September: Maxi-IK nimmt Fahrt auf | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2014/119294.html

Ein etwas anderes Instrumentenkarussell nimmt ab September in der Musikschule der Stadt Erfurt seine Fahrt auf: Im Maxi-IK werden Kindern von 8-11 Jahren in vierwöchigem Wechsel die Instrumente
werden Kindern von 8-11 Jahren in vierwöchigem Wechsel die Instrumente Querflöte, Horn, Posaune und Kontrabass

String Company im Konzert | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2011/105635.html

Die Erfurter String Company konzertiert am Freitag, dem 11. November 2011 um 19:30 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden.
Reinhard Schwalbe (Violine), Frank Truckenbrodt (Gitarre), Lev Guzmann (Viola) und Friedemann Seifert (Kontrabass

Noch freie Plätze auf dem Instrumentenkarussell | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2023/144797.html

Noch freie Plätze auf dem Instrumentenkarussell
Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren: Blockflöte, Blechblasinstrumente, Violine, Violoncello / Kontrabass

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Wettbewerb: Jakob, Marius und Karlotta bei „Jugend musiziert“ | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/wettbewerb-jakob-marius-und-karlotta-bei-jugend-musiziert/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Hier erzählen sie von ihren Vorbereitungen und vom Vorspielen: Jakob: „Ich spiele seit drei Jahren Kontrabass

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konzert der Tübinger Musikschule am 23. Januar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44207.html

Ob Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass: Beim Konzert zeigen die Musikschüler_innen die gesamte
Ob Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass: Beim Konzert zeigen die Musikschüler_innen die gesamte

Sitzkissenkonzert der Tübinger Musikschule am 24. November - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18567.html

mitgebrachten Lieblingskissen können die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer ganz nah an Violine, Viola, Cello und Kontrabass
mitgebrachten Lieblingskissen können die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer ganz nah an Violine, Viola, Cello und Kontrabass

Konzert der Fachgruppe Streichinstrumente am 18. April - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42342.html

Die Fachgruppe Streichinstrumente der Tübinger Musikschule gibt ein Konzert. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Dabei ist die gesamte Bandbreite der Streichinstrumente von Violine, Viola und Violoncello bis zum Kontrabass

Konzert der Streicher am 14. November - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27081.html

Unter dem Motto „Streicher!“ gibt die Fachgruppe Streichinstrumente der Tübinger Musikschule ein Konzert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Ob Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass: Beim Konzert zeigen die Musikschülerinnen und Musikschüler

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen