Dein Suchergebnis zum Thema: Kontrabass

Und unser lieben Frauen

https://www.liederprojekt.org/lied31686-Und_unser_lieben_Frauen.html

»Und unser lieben Frauen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Text und Melodie: Catholisch Gesang-Buch, N. Beuttner, Graz 1602 – 1. Und unser lieben Frauen, der traumete ein Traum, wie unter ihrem Herzen gewachsen war ein Baum. Kyrie eleison.
Dort beim Stall von Bethlehem Down by the Salley gardens Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Die Nacht ist vorgedrungen

https://www.liederprojekt.org/lied31689-Die_Nacht_ist_vorgedrungen.html

»Die Nacht ist vorgedrungen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Orpheus Vokalensemble, Michael Alber, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johannes Petzold (1912–1985) 1939; Text: Jochen Klepper (1903–1942) 1938 © Bärenreiter-Verlag, Kassel
Dort beim Stall von Bethlehem Down by the Salley gardens Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Heut kommt der Hans zu mir

https://www.liederprojekt.org/lied29218-Heut_kommt_der_Hans_zu_mir.html

»Heut kommt der Hans zu mir« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Johanna Busch, Dietlind Mayer, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Nach dem mündlich tradierten Kanon Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musici, aber die Musici, aber die Musici bleiben bestehn. Text: Anonymus – 1. Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies. Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt nicht kommt, das ist nicht g’wiss.
Dort beim Stall von Bethlehem Down by the Salley gardens Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Auf unsrer Wiese gehet was

https://www.liederprojekt.org/lied30307-Auf_unsrer_Wiese_gehet_was.html

»Auf unsrer Wiese gehet was« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Helene Schneiderman, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Volksweise Text: 1. Strophe: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), 2. Strophe auch Rudolph Löwenstein (1819–1891) zugeschrieben – 1. Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe, es hat ein schwarzweiß Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe, fängt die Frösche schnapp, schnapp, schnapp, klappert lustig klapper-di-klapp, wer kann das erraten?
Dort beim Stall von Bethlehem Down by the Salley gardens Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Swing low, sweet chariot

https://www.liederprojekt.org/lied31296-Swing_low_sweet_chariot.html

»Swing low, sweet chariot« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Afro-American Spiritual – Refrain: Swing low, sweet chariot, coming for to carry me home! Swing low, sweet chariot, coming for to carry me home!
Dort beim Stall von Bethlehem Down by the Salley gardens Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Al die willen te kaap’ren varen / Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren

https://www.liederprojekt.org/lied39195-Al_die_willen_te_kaapren_varen-Alle_die_mit_uns_auf_Kaperfahrt_fahren.html

»Al die willen te kaap’ren varen / Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie: aus Flandern, in „Chants populaires des Flamands de France“, Gent 1856; Originaltext: anonym Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. |: Al die willen te kaap’ren varen moeten mannen met baarden zijn! 😐 Jan, Pier, Tjoris en Corneel, die hebben baarden, die hebben baarden, Jan, Pier, Tjoris en Corneel, die hebben baarden, zij vaaren mee!
Dort beim Stall von Bethlehem Down by the Salley gardens Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Arrorro

https://www.liederprojekt.org/lied33209-Arrorro.html

»Arrorro« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ramesh Weeratunga, Michelle Terri Almgill, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Spanisches Wiegenlied von den Kanarischen Inseln – 1. Duerme, duerme niño hermoso que del cielo ya bajó un coro de querubines que te cantan arrorró.
Dort beim Stall von Bethlehem Down by the Salley gardens Drei Chinesen mit dem Kontrabass