Dein Suchergebnis zum Thema: Kommunikation

„Niemand ist perfekt.“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/beispielhaft/niemand-ist-perfekt

sensibilisieren und zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel motivieren lassen und auf was es in der Kommunikation
Sie schreibt, produziert und bloggt zu den Themen Ernährung, Nachhaltigkeit und Kommunikation und versorgt

„Niemand ist perfekt.“ - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/beispielhaft/niemand-ist-perfekt?keyword=Schon+gewusst&cHash=0c3514326bd32f8ec3a0e40a69b029c7

sensibilisieren und zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel motivieren lassen und auf was es in der Kommunikation
Sie schreibt, produziert und bloggt zu den Themen Ernährung, Nachhaltigkeit und Kommunikation und versorgt

Außer-Haus-Verpflegung - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1&section=acc-6018-3&cHash=22c492a03212113d7fbabf9c05190852

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Überdies wirken Unternehmen der AHV als Multiplikator:innen: in der Kommunikation mit den eigenen Mitarbeiter

Außer-Haus-Verpflegung - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1&section=acc-6018-11&cHash=195f7106da60cfa870371c451d61232f

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Überdies wirken Unternehmen der AHV als Multiplikator:innen: in der Kommunikation mit den eigenen Mitarbeiter

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tools für kreative Mikroprojekte – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/tools-kreative-mikroprojekte/

Extended Reality Kommunikation Kunst Gaming Coding Extended Reality Der Hype ist
Januar, 2022|Kategorien: Alle, Digitale Welt verstehen| Extended Reality Kommunikation Kunst Gaming

1. Loop-Labor: Social VR – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/1-loop-labor-social-vr/

Dabei werden die Themen Kommunikation, Telepräsenz und der Kulturraum
Dabei werden die Themen Kommunikation, Telepräsenz und der Kulturraum VR betrachtet.

Mein erweitertes Ich – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/mein-erweitertes-ich/

Erwachsene ist es unentbehrlich, für Jugendliche spielt es eine noch viel bedeutendere Rolle: Es dient zur Kommunikation
Erwachsene ist es unentbehrlich, für Jugendliche spielt es eine noch viel bedeutendere Rolle: Es dient zur Kommunikation

Vom Wissen zum Handeln – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/vom-wissen-zum-handeln/

pdf Vom Wissen zum Handeln Der Auftrag der Klimakommunikation Eine Dekade der Nicht-Kommunikation
pdf Vom Wissen zum Handeln Der Auftrag der Klimakommunikation Eine Dekade der Nicht-Kommunikation, der

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Medien und Kommunikation | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/sammlungen/medien_und_kommunikation

| Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/frankfurteinst/irene-peschick?language=de

präzisen Linien ergreift sie die Signale der Smartphone-Sprache, die Beschleunigung und Ortslosigkeit von Kommunikation

Frankfurt einst? | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/frankfurteinst?language=de

Die „Kommunikation“ beleuchtet die vielfältigen Beziehungen der Stadt zu Verlagen, Büchern und Schrift

Sammlungen | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/sammlungen?language=de

Wissenschaft und Forschung Sammlung Gemälde Sammlung Grafik Sammlung Keramik, Glas, Metall Sammlung Medien und Kommunikation

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Lesebuch Latein – Mittelstufe 2 | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/produkt/ratio-lesebuch-latein-mittelstufe-2-5011

Inhalt: Rede und Brief – Kommunikation in der Antike (Cicero, Plinius) Liebe und Leidenschaft (Catull
Wink-Yagmur, Maria Wink-Yagmur, Christian Zitzl Informationen zum Titel  Inhalt: Rede und Brief – Kommunikation

Lesebuch Latein – Mittelstufe 2 | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/produkt/lesebuch-latein-mittelstufe-2-5011

Inhalt: Rede und Brief – Kommunikation in der Antike (Cicero, Plinius) Liebe und Leidenschaft (Catull
Wink-Yagmur, Maria Wink-Yagmur, Christian Zitzl Informationen zum Titel  Inhalt: Rede und Brief – Kommunikation

prima. | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/reihe/prima-492

Neue Texte in neuem Layout Die kommunikativen Gewohnheiten heutiger Schülerinnen und Schüler sind wesentlich von der Arbeit mit dem Bildschirm geprägt. prima holt durch die Aufmachung im Magazin
Bildarrangements weisen die antike Welt als einen lebendigen Erfahrungsraum aus, der zur Historischen Kommunikation

Berufsfelder C.C.Buchner | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/berufsfelder/c-896

Jedes Bundesland, jede Schulform und jedes Schulfach benötigt exakt passende Bildungsmedien. Wir von C.C.Buchner liefern dazu maßgeschneiderte Produkte, die vom Inhalt her gedacht und auf Schülerinnen
mithilfe von Prospekten, Flyern, Katalogen, Prüfversendungen, Messeauftritten und/oder der digitalen Kommunikation

Nur Seiten von www.ccbuchner.de anzeigen

Exponentielles Wachstum begreifen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/exponentielles-wachstum-begreifen

Die richtige Kommunikation hilft in einer Pandemie, die Akzeptanz der Massnahmen zu erhöhen.
Die richtige Kommunikation hilft in einer Pandemie, die Akzeptanz der Massnahmen zu erhöhen.

Über uns | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/ueberuns/uebersicht

„Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen“. Friedrich Dürrenmatt zu „Die Physiker“. Was für die Physik Gültigkeit besitzt, gilt auch für alle anderen Bereiche der Forschung. Allerdings: Die Auswirkungen können wir nur einschätzen, wenn wir die Grundlagen, Chancen und mögliche Risiken verstehen. Hier sind die Forschenden gefragt. Im Dialog mit der Bevölkerung und der Politik müssen sie komplexe Inhalte fassbar machen, auf Ängste eingehen und die Motivation und Faszination ihrer Forschung aufzeigen.
Werte Interaktion & Kommunikation Glaubwürdigkeit & Wissenschaftlichkeit Aktualität & Proaktivität

Immuntherapie bei Krebs | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/immuntherapie-bei-krebs

Eine der grössten Herausforderung bei der Krebstherapie ist die gezielte Vernichtung der Tumorzellen ohne dabei gesundes Gewebe zu verletzen. Die Tumorimmunologie ist dabei eine der vielversprechendsten Ansätze der letzten Jahre in der Krebsbekämpfung. Mit Hilfe des körpereigenen Immunsystems können Krebszellen gezielt vernichtet werden. Doch wie kann man das Immunsystem so stimulieren, dass es ausschliesslich Krebszellen zerstört?
In der Medizin werden daher heute Antikörper gegen Checkpointinhibitoren eingesetzt, welche die Kommunikation

Janna Hastings, Professorin für «Medical Knowledge and Decision Support» (Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St. Gallen) | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/janna-hastings-professorin-fuer-medical-knowledge-and-decision-support-brueckenprofessur-der

Die Computerwissenschaftlerin, und Psychologin Janna Hastings arbeite heute an der Schnittstelle zwischen dem, was Algorithmen leisten können, und dem, was Menschen benötigen, um diese Algorithmen optimal nutzen zu können. Sie ist am Übergang zwischen Menschen und Computern tätig und versucht, bessere «Verbindungen» zwischen beiden zu schaffen. Ihr Ziel ist, die Umsetzung und Integration von Erkenntnissen in die Klinik zu beschleunigen und sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt mit den Bedürfnissen der Kliniker in Einklang gebracht wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine transparente Kommunikation in Bezug auf alle Aspekte von

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virtuelle Poststelle | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/rathaus-service/stadtverwaltung/virtuelle-poststelle.php

Die Nutzung von E-Mail in der täglichen Kommunikation wird immer selbstverständlicher.
befinden sich hier: Startseite Rathaus Service Verschiedenes Virtuelle Poststelle Elektronische Kommunikation

Digitale Unterstützung | Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten

https://www.paderborn.de/microsite/kost/projekte/digitale-unterstuetzung.php

Hier erhalten Sie Informationen zu den digitalen Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Kommunikation und Vernetzung des Ehrenamts findet zu großen Teilen durch altbewährte Wege und Techniken

Impressum | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/service/impressum.php

Dieses Impressum gilt für die städtische Webseite paderborn.de mit ihren Unterseiten sowie für die von der Stadt Paderborn betriebenen Social Media Kanäle und Apps.
Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit der Stadt Paderborn Zur rechtsverbindlichen Kommunikation

Impressum | Leichte Sprache

https://www.paderborn.de/microsite/leichte_sprache/meta/impressum.php

Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit der Stadt Paderborn Zur rechtsverbindlichen Kommunikaton

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen