Dein Suchergebnis zum Thema: Kommunikation

Spurensuche: Deutsch-niederländische Forschung mündet in Ausstellung in Groningen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/spurensuche-deutsch-niederlaendische-forschung-muendet-in-ausstellung-in-groningen-1382

Wo ist Graf Adolf von Nassau, Bruder von Wilhelm von Oranien und im 16. Jahrhundert Freiheitskämpfer der Niederlande gegen die spanische Besatzung, beerdigt? Dieser Frage ging Dr. Ralph Hennings, Theologe und Privatdozent an der Universität Oldenburg, gemeinsam mit dem Groninger Historiker Lammert Doedens nach.
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation

Entdeckungsreise in die Mathematik // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/entdeckungsreise-in-die-mathematik-352

„Mathematisches Problemlösen und Beweisen – Eine Entdeckungsreise in die Mathematik“, so heißt das neue Buch von Prof. Dr. Daniel Grieser, Hochschullehrer für Mathematik mit Schwerpunkt Analysis. Am Dienstag, 7. Mai, 18.15 Uhr, stellt er das Buch interessierten Laien auf dem Lifelong Learning Campus der Universität (Ammerländer Heerstraße 136, Raum V03 0-E003) vor.
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation

Forschungsnetzwerk für populärer Musik ernennt Susanne Binas-Preisendörfer zur Präsidentin // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschungsnetzwerk-fuer-populaerer-musik-ernennt-susanne-binas-preisendoerfer-zur-praesidentin-218

Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer, Hochschullehrerin für „Musik und Medien“ an der Universität, ist zur Präsidentin des neu gegründeten deutschsprachigen Zweigs der „International Association for the Study of Popular Music“ (IASPM) ernannt worden.
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation

Weiterbildung: Niederdeutsch an Grundschulen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/weiterbildung-niederdeutsch-an-grundschulen-674

Niederdeutsch an niedersächsischen Schulen stärken und fördern – das ist das Ziel eines Weiterbildungsprogramms, das die Niedersächsische Landesschulbehörde gemeinsam mit dem Schwerpunkt Niederdeutsch und Saterfriesisch am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg entwickelt und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) umsetzt.
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation