Das hat Methode! – DPJW https://dpjw.org/publikationen/das-hat-methode/
PUBLIKATIONEN – Das hat Methode! – Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)
Auf welche Art und Weise kann die Kommunikation und die Gruppendynamik verbessert
PUBLIKATIONEN – Das hat Methode! – Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)
Auf welche Art und Weise kann die Kommunikation und die Gruppendynamik verbessert
Przeglądasz publikację: „Vielfalt – lass Dich inspirieren!“ na portalu Polsko-Niemieckiej Współpracy Młodzieży. Miłej lektury!
Teilnehmenden beschäftigten sich beispielsweise mit Vorurteilen und Stereotypen, Kommunikation
Frische Ideen gesucht für eine Jugendbegegnung zu den Themen Vielfalt, Achtung der Menschenrechte oder Toleranzförderung? Anhand der Projekte aus der Endrunde um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2017-19 „Gemeinsam in Europa. Ein Ziel“ bietet die neue Publikation des DPJW viele Anregungen für Ihre Arbeit.
Teilnehmenden beschäftigten sich beispielsweise mit Vorurteilen und Stereotypen, Kommunikation
PUBLIKATIONEN – W tej zabawie jest metoda! – Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)
Auf welche Art und Weise kann die Kommunikation und die Gruppendynamik verbessert
Das Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) bietet in Zusammenarbeit mit der viadrina Dialog und Transfer gmbh vom 20. bis zum 26. Juli 2024 in Frankfurt (Oder) einen Einführungskurs für Gruppendolmetscher*innen im deutsch-polnischen Jugendaustausch an.
Um die Kommunikation zwischen den Jugendlichen zu erleichtern, übernehmen Gruppendolmetscher
„Dialog Anna Malinowski“ lädt vom 7. bis 10. Juli 2021 auf das Schloss Będlewo bei Posen / Polen, zu einem Fachseminar für Lehrkräfte, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches ein.
Um jegliche Barrieren bei der Kommunikation auszuschließen, wird das Seminar zweisprachig
„Dialog Anna Malinowski“ veranstaltet vom 15. bis 19. November 2019 in Karpacz (Krummhübel), Polen, das Fachseminar „Zivilcourage bei internationalen Jugendbegegnungen“ für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches.
Um jegliche Barrieren bei der Kommunikation auszuschließen, wird das Seminar zweisprachig
„Dialog Anna Malinowski“ lädt vom 24. bis 27. März 2023 auf das Schloss Będlewo bei Posen (Polen) zu einem Fachseminar für Lehrkräfte, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches ein.
Um jegliche Barrieren bei der Kommunikation auszuschließen, wird das Seminar zweisprachig
„Dialog Anna Malinowski“ lädt Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches zum Fachseminar „Das Selbstwertgefühl bei internationalen Jugendbegegnungen“ ein, das vom 27. bis 30. März 2020 in Karpacz (Krummhübel / Polen) stattfindet.
Um jegliche Barrieren bei der Kommunikation auszuschließen, wird das Seminar zweisprachig
Dolmetschen DPJW-Speedcoaching Empowerment Friedenserziehung Interkulturelles Lernen Kommunikation