Konferenz „Mehrsprachigkeit in Dresdner Kitas: Möglichkeiten und Grenzen eines Wandels“ https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2014/11/pm_092.php
Möglichkeiten und Grenzen eines Wandels“ Kolibri
Möglichkeiten und Grenzen eines Wandels“ Kolibri
der Vietnamesen in Dresden und das Gitarrentrio des Kinder- und Elternzentrums Kolibri
© freshidea – stock.adobe.com Kinder- und Elternzentrum „Kolibri
© freshidea – stock.adobe.com Kinder- und Elternzentrum „Kolibri
© freshidea – stock.adobe.com Kinder- und Elternzentrum „Kolibri
© freshidea – stock.adobe.com Kinder- und Elternzentrum „Kolibri
Februar 2025 fand eine Veranstaltung im Kinder- und Elternzentraum „Kolibri“ e.
Die Mehrsprachigkeit der Kinder wird in dem sächsischen Bildungssystem als Begabung wahrgenommen und gefördert. Der „Herkunftssprachliche Unterricht“ ist in Sachsen ein Teil des Gesamtkonzepts »Sprachliche Bildung« und wird an Schulen in zahlreichen Sprachen angeboten. Der Unterricht der Familiensprachen wird an Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien angeboten. Dieser Unterricht ist für Kinder und Jugendliche freiwillig.
Haus des Friedens Schule Arabisch für Kinder und Jugendliche © Kolibri
Projektförderung erhalten zeitlich befristete, inhaltlich abgrenzbare Einzelvorhaben mit überwiegend kulturellem bzw. künstlerischem Charakter. Sie kann sowohl natürlichen als auch juristischen Personen gewährt werden.
Chinesisches Mondfest 2014 600 EUR Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V.
umrahmten die Rathauspeifer, das Vokalensemble Vocalisa und das Ensemble Balalaika des Kolibri