Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Bienenfreundliche Pflanzen – so einfach umsetzbar – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienenfreundliche-pflanzen/amp/

Wie jeder Organismus benötigen auch Bienen ein möglichst hochwertiges Nahrungsangebot. Die kleinen Nutztiere ernähren sich von Nektar, Honigtau, Pollen und Wasser. Honigbienen sind nicht sonderlich wählerisch bezüglich der Blühpflanzen, allerdings bieten viele Zuchtpflanzen denkbar schlechte Bedingungen für die Tiere. Bienenfreundliche Pflanzen lassen sich in jeden Garten, auf jeder Terrasse und auf nahezu jedem Balkon integrieren. …
Zucchini, Kürbisse, Karotten oder Kohl – aber auch Küchenkräuter sind geeignete Sammelstellen für Bienen

Bienenfreundliche Pflanzen - so einfach umsetzbar - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienenfreundliche-pflanzen/

Wie jeder Organismus benötigen auch Bienen ein möglichst hochwertiges Nahrungsangebot. Die kleinen Nutztiere ernähren sich von Nektar, Honigtau, Pollen und Wasser. Honigbienen sind nicht sonderlich wählerisch bezüglich der Blühpflanzen, allerdings bieten viele Zuchtpflanzen denkbar schlechte Bedingungen für die Tiere. Bienenfreundliche Pflanzen lassen sich in jeden Garten, auf jeder Terrasse und auf nahezu jedem Balkon integrieren. …
Zucchini, Kürbisse, Karotten oder Kohl – aber auch Küchenkräuter sind geeignete Sammelstellen für Bienen

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Ein Wiedersehen in Michigan nach 20 Jahren

https://www.yfu.de/ueber-yfu/blog/menschen-bei-yfu/ein-wiedersehen-in-michigan-nach-20-jahren

Nach 20 Jahren besucht YFU-Ehemalige Andrea Schüßler noch einmal ihre Gastfamilie in den USA und ist erneut begeistert von der Gastfreundschaft der Amerikaner.
beschreibt Andrea Schüßler in ihrem Bericht:   "Bill Clinton ist amerikanischer Präsident und Helmut Kohl

Eine ganz besondere Erfahrung

https://www.yfu.de/gastfamilie-werden/erfahrungsberichte/ein-austauschschueler-aus-argentinien/eine-ganz-besondere-erfahrung

Erfahrungsbericht eines Austauschschülers aus Argentinien, der bei einer Gastfamilie von Youth For Understanding in Deutschland gelebt hat.
Kartoffeln, Kohl und Zwiebeln. Man trinkt oft mit Freunden Kaffee und isst Kuchen.

YFU-Blog: Menschen bei YFU

https://www.yfu.de/ueber-yfu/blog/menschen-bei-yfu

Blog der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding mit aktuellen Infos rund um Schüleraustausch und interkulturelles Lernen.
beschreibt Andrea Schüßler in ihrem Bericht:   "Bill Clinton ist amerikanischer Präsident und Helmut Kohl

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Marine Evertebraten I: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/marine-evertebraten-i/marine-evertebraten-i-sammlung/

Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten waren Taxonomie der Oktokorallen, Evolution der Coelenteraten, Mitarbeit in der senckenbergischen Arbeitsgruppe zu Fragen der Evolution und Phylogenetik.
Südpolar-Expedition 1901/03 Reisen nach den subantarktischen Inseln bei Neuseeland und Südgeorgien (Kohl-Larsen

Shep: Ältere Urgeschichte und Quartärökologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/shep/shepsammlung-aeltere-urgeschichte-und-quartaeroekologie/

Die Sammlung der Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen ist eine der größten Steinzeitsammlungen in Deutschland. Diese enthält mehr als 1.000.000 Artefakte, darunter Steinwerkzeuge, Faunenreste, Werkzeuge aus organischen Materialien und Keramik aus archäologischen Stätten in Europa, aber auch aus Afrika.
bei wissenschaftlichen Ausgrabungen entdeckt wurden, wie die Stücke der Sammlung Ludwig und Margit Kohl-Larsen

Marine Evertebraten II: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/sekt-marine-evertebraten-ii/marine-evertebraten-ii-sammlung/

Systematische Schwerpunkte der Polychätensammlung bilden die Aphroditoidea , Glyceridae , Eunicida , Magelonidae , Terebellidae und Serpulidae .
Kohl-Larsen 1929) USA, Georgia (coll. J. Dörjes 1966-1980) Neufundlandbank (coll. J.

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Neuaufstellung: FDP wird der Gegenentwurf zum Stillstand | FDP

https://www.fdp.de/fdp-wird-der-gegenentwurf-zum-stillstand

Nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl stellt sich die FDP inhaltlich neu auf. FDP-Chef Christian Dürr will Wirtschaft, Migration und Soziales „radikal neu denken
Auch interessant: Nicole Büttner im Interview mit ntv.de Christian Dürr bei Welt TV: „Helmut Kohl

Sondervermögen: Die Bürger können der Regierung mit dem Geld nicht trauen | FDP

https://www.fdp.de/die-buerger-koennen-der-regierung-mit-dem-geld-nicht-trauen

Zweifel am Sondervermögen: Der Rechnungshof bestätigt FDP-Sorgen. Dürr: „Ein Großteil des Geldes stopft nur Haushaltslöcher.“
Bürger können der Regierung mit dem geliehenen Geld nicht trauen Christian Dürr bei Welt TV: „Helmut Kohl

Europa: Europa muss geopolitisches Gewicht zurückgewinnen | FDP

https://www.fdp.de/europa-muss-geopolitisches-gewicht-zurueckgewinnen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Rede zur Lage der Union gehalten. FDP-Vize Svenja Hahn hat eine klare Vision für die Zukunft der EU erwartet
Auch interessant: Christian Dürr bei Welt TV: „Helmut Kohl hat mal gesagt, ab 50 Prozent beginnt der

Bundesregierung: Stillstand stärkt die Ränder | FDP

https://www.fdp.de/stillstand-staerkt-die-raender

Stillstand stärkt die Ränder – deshalb setzt die FDP auch aus der außerparlamentarischen Opposition auf moderne Reformen wie die Aktienrente
Helmut Kohl hat einmal gesagt: Ab 50 Prozent beginnt der Sozialismus.“  Mit Sorge blickt Dürr auf die

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Fossile Säugetiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/fossile-saeugetiere

Die Sammlung Fossile Mammalia des Museums für Naturkunde Berlin enthält zurzeit etwa 80.000 Makroobjekte und rund 1.000.000 fossile Kleinsäugerreste. Es sind darunter 41 Typen und mehr als 1.500 Originale.
Er wurde wahrscheinlich während der 1930er Jahre von einer Expedition Ludwig Kohl-Larsen (1884-1969)

Fossile Vögel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/fossile-voegel

Die Sammlung fossiler Vögel des Museums für Naturkunde Berlins umfasst Skelettreste vom oberen Jura bis zum Pleistozän. Insgesamt liegen etwa 3000 Skelettreste mit etwa 11 Typen und 250 Originale vor.
Aus Afrika kamen durch die Expeditionen von Ludwig Kohl-Larsen (1884-1969) Stücke u.a. von Straußenvögeln

Dinosaurier in Berlin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/dinosaurier-berlin

Das Projekt untersucht Brachiosaurus brancai als politische, wissenschaftliche und populäre Ikone im Jahrhundert von der Ausgrabung bis in die Gegenwart. Die politische, wissenschaftliche und museale Geschichte, Funktion und Gestaltung der weltberühmten paläontologischen Funde wird dabei in drei en
Karl-Heinz Kohl: So schnell restituieren die Preußen nicht, FAZ 17.5.2018, S. 11.

Dr. Jörg Plötner | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/joerg.ploetner

Museum für Naturkunde
C., Haefeli, C., Ohst, T., Köhler, F., Schreiber, R., Guex, G.-D., Litvinchuk, A.

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Über Delfinbeobachtungen und Heizkörper – BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/ueber-delfinbeobachtungen-und-heizkoerper/

Akti­vie­rungs­kam­pa­gne: Ein Ehren­abend der beson­de­ren Art im Jun­gen Thea­ter Forch­heim #Erle­beD­ei­nen­Sport neu gedacht. Am 18.11.2022 kamen 32 Ehren­amt­li­che aus den ver­schie­de­nen Sport­ver­ei­nen im gesam­ten Land­kreis Forch­heim vol­ler Vor­freude  ins Junge Thea­ter Forch­heim. Die Teil­neh­mer wur­den von Ihren Ver­ei­nen aus­ge­wählt, da sie sich per­sön­lich in den letz­ten Jah­ren vor allem in der Lock-Down-Zeit  in einer Weise […]
Aus die­sem Ver­ein stammt der mitt­ler­weile sechs­ma­lige Welt­meis­ter Lukas Kohl im Kunst­rad­fah­ren

Michael Limmer neuer Bezirksjugendleiter - BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/michael-limmer-neuer-bezirksjugendleiter/

„Wir haben in den letz­ten vier Jah­ren viele Her­aus­for­de­run­gen durch­lebt; mit Corona stand alles still. Es folg­ten Krieg und Kri­sen, doch im Mit­ein­an­der konn­ten wir diese Her­aus­for­de­run­gen meis­tern. Und das haben wir vor allem den vie­len Ehren­amt­li­chen drau­ßen in den Ver­ei­nen zu ver­dan­ken.“ Nicht nur Michael Weiß, Vor­sit­zen­der im Lan­des­vor­stand des Baye­ri­schen Sport­ju­gend (BSJ), brach […]
hier geht’s zur Prä­sen­ta­tion des Bezirks­ju­gend­tags Autor: Wer­ner Kohl Beitrag teilen: Inhalt

Bayerische Sportjugend - Sportkreise Oberfranken - BSJ

https://bsj.org/startseite/ueber-uns/bezirke/bezirk-oberfranken/sportkreise-ofr/

Zum Sportbezirk Oberfranken gehören die Sportkreise Kronach, Hof, Wunsiedel, Bayreuth, Kulmbach, Lichtenfels, Coburg, Bamberg und Forchheim.
Neu­ho­fer­str. 3 96472 Röden­tal EMail: hofbauerlennart@​gmail.​com Jugend­spre­cher Jona­than Koh­les

Landau erstmals Turn-Feststadt - BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/landau-erstmals-turn-feststadt/

Das „Nie­der­baye­ri­sche Turn­fest 2024“ ist ein spek­ta­ku­lä­rer Bestand­teil der 800-Jahr­fei­er­lich­kei­ten der Stadt. Dies wurde beim Fest­akt zur Eröff­nung im Kas­ten­hof deut­lich. Ver­an­stal­ter ist der Turn­be­zirk Nie­der­bay­ern und Aus­rich­ter der SSC Landau. Nach einer lan­gen Begrü­ßungs­liste der Ehren­gästeaus Poli­tik, Dach­ver­band, Baye­ri­scher Turn­ver­band, Bezirk und Turn­gaue blät­terte die Bezirks­vor­sit­zendeAngela Sal­ler in den Geschichts­bü­chern.1793 legte Johann Guts­muths den […]
Stadt­ge­burts­tag das Ban­ner ent­ge­gen­zu­neh­men“, so Bür­ger­meis­ter Mat­thias Kohl­mayer bei der

Nur Seiten von bsj.org anzeigen

Initiative #BewegtEuch fordert Öffnung des Kinder und Jugendsports – LSV

https://www.lsvbw.de/bewegteuch/

Mit dem Appell das Training für Kinder und Jugendliche wieder zu ermöglichen, hat sich die Initiative #BewegtEuch an die Politik gewandt.
Keller (Geschäftsführer Profifußball SSV Jahn Regensburg), Knut Kircher (FIFA-Schiedsrichter), Lukas Kohl

Köhler Archive - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/tag/koehler/

Zum Inhalt springen Köhler Tobias Müller als Vorsitzender der BWSJ wiedergewählt Gallerie Tobias

Jugendpolitischer Abend 2023 - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/jugendpolitischer-abend-2023/

Wir freuen uns darauf, mit den jugendpolitischen Sprechern Erwin Köhler (GRÜNE), Manuel Hailfinger (CDU
Wir freuen uns darauf, mit den jugendpolitischen Sprechern Erwin Köhler (GRÜNE), Manuel Hailfinger (CDU

Jugendpolitischer Abend - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/jugendpolitischer-abend/

2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Sportschule in Ruit mit den Jugendpolitischen Sprechern Erwin Köhler
2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Sportschule in Ruit mit den Jugendpolitischen Sprechern Erwin Köhler

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

FiPP e.V. –  Blog

https://www.fippev.de/willkommen/fipp-bezirke/pankow/sc-hasengrund/blog?tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&tx_t3extblog_blogsystem%5Bcontroller%5D=Post&tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=335&cHash=50449d2275d0ad3c928eae934a2aae35

Heute haben wir ein ganz besonders kniffliges Rätsel für euch. Wir kennen es tatsächlich noch aus unserer Jugendzeit (lang, lang ist´s her^^) und…
Sie darf aber auch nicht mit dem Kohlkopf alleine bleiben, da sie den Kohl verspeisen würde.

FiPP e.V. -  Blog

https://www.fippev.de/willkommen/fipp-bezirke/pankow/sc-hasengrund/blog?tx_t3extblog_blogsystem%5Bcontroller%5D=Post&tx_t3extblog_blogsystem%5Bpage%5D=4&cHash=5bb7ea79210491278992b45bbe0ffbf1

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Sie darf aber auch nicht mit dem Kohlkopf alleine bleiben, da sie den Kohl verspeisen würde.

Archiv

https://www.fippev.de/hochkirch/archiv

Internetauftritt der Kita Hochkirchstrasse in Berlin
Wir können das Klima schützen, wenn wir keine Kohle mehr benuzen.

Nur Seiten von www.fippev.de anzeigen

Es braucht den Blick auf die Einzelnen – keine Gießkannenpolitik!

https://www.berliner-tafel.de/aktuelles/nachrichten/es-braucht-den-blick-auf-die-einzelnen-keine-gie%C3%9Fkannenpolitik

Die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, ärgert sich über undifferenzierte Aussagen in der Politik und Gießkannenpläne, die die Not der Einzelnen aus dem Blick verlieren. Ein Zwischenruf.
Sozialstaat ist.“ Als wir im Februar 1993 mit der Berliner Tafel begannen, war der Originalton der damaligen Kohl-Regierung

Lebensmittelhygiene

https://www.berliner-tafel.de/klassik/lebensmittelhygiene

Produkte wie hartes Brot und die äußeren Blätter von Kohl stellen wir für unsere Bauern bereit, die wöchentlich

Schokolade

https://www.berliner-tafel.de/helfen/spenden-spezial/schokolade

entstand bereits 2013 und zwar erstmalig als Geschenk für unseren damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

Nur Seiten von www.berliner-tafel.de anzeigen