Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/risikokompetenz-verhindert-unfaelle/

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. veranstaltete am 01.12.2011 die Fachtagung „Mehr Risikokompetenz – weniger Stürze.“ in Frankfurt am Main. Rund 60 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bewegung, Gesundheitsförderung, Unfallprävention und Pädagogik erörterten Strategien, um die große Zahl an Stürzen bei Kindern zu reduzieren.
Die Fachtagung, die von der ZNS Hannelore Kohl Stiftung und der Deutschen Kinderturn-Stiftung unterstützt

Ernährung in der Stillzeit | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/stillen/ernaehrung-der-mutter

Die Ernährung der stillenden Mutter sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein: nährstoffreiche Lebensmittel, Vitamine und Mineralstoffe sind angesagt.
Lebensmittel mit hohem Folsäuregehalt sind: Tomaten, Kohl (Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl), Erbsen,

Ernährung in der Stillzeit | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/stillen/ernaehrung-der-mutter/

Die Ernährung der stillenden Mutter sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein: nährstoffreiche Lebensmittel, Vitamine und Mineralstoffe sind angesagt.
Lebensmittel mit hohem Folsäuregehalt sind: Tomaten, Kohl (Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl), Erbsen,

Ernährung in der Stillzeit | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/stillen/ernaehrung-der-mutter/?mtm_campaign=newsletter_Sept&mtm_source=Teaser_ernaehrung_stillen

Die Ernährung der stillenden Mutter sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein: nährstoffreiche Lebensmittel, Vitamine und Mineralstoffe sind angesagt.
Lebensmittel mit hohem Folsäuregehalt sind: Tomaten, Kohl (Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl), Erbsen,

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antimonit

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-2/antimonit/

Im Mittelalter kommt in der arabischen Welt der Name Al-kohl, Alkohol auf.

Antimonit

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/antimonit

Im Mittelalter kommt in der arabischen Welt der Name Al-kohl, Alkohol auf.

Wissenswertes

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/ueber-uns/wissenswertes

Die durch „Versteinerung“ von Pflanzen entstandene Kohle ist ebenfalls ein Gestein, wobei der Grad der

Achat

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/achat

Zuckerlösung und eine nachfolgende Behandlung mit Schwefelsäure, während der die organische Masse zu Kohle

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Material, Abfall, Stoffströme – Lehrmaterial

https://www.umweltschulen.de/mediathek/abfall-lehrmaterial.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Kohl-Verlag, Kerpen, 2010. 56 Seiten DIN A4.

Dorfspiel

https://www.umweltschulen.de/energie/dorfspiel.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Frage: was verdienen Wald, Weide, Wiese, Kohl?

Klimawandel, Klimaschutz - Lehrmaterial

https://www.umweltschulen.de/mediathek/klimaschutz-lehrmaterial.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Broschüre mit Hintergründen, Arbeitsblättern und Lösungen Kohl Verlag. Kerpen. 2011.

Energie, Atmosphäre, Klimaschutz und Schulen

https://www.umweltschulen.de/energie/klimaschutz.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Mit seinen Berichten hat es die weltweite Klimapolitik entscheidend beeinflusst (Müller / Fuentes / Kohl

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationelle Selbstbestimmung – Definition | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/i/informationelle-selbstbestimmung/

Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
Z Startseite Lexikon I Informationelle Selbstbestimmung Informationelle Selbstbestimmung War Kohle

Linktipps: Physik | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-physik/

Hier finden Kinder Linktipps zum Schulfach Physik.
Vier Reportagen und etliche Lexikonbeiträge beleuchten, wie wir Strom oder Wärme aus Kohle, Wind oder

Linktipps: Sachunterricht | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-sachunterricht/

Hier finden Kinder Linktipps zum Schulfach Sachunterricht.
8 Jahren zur Internetseite Nach oben Screenshot: www.kinderfunkkolleg-geld.de Lernen & Schule Kohle

Akkus mit Muskelkraft | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/hobby-freizeit/neues-uebers-netz/akku-leer-strampeln/

Schülerinnen und Schüler hatten die Idee, Fahrräder und Akkus miteinander zu verbinden. Jetzt können sie beim Radfahren ihre Smartphones aufladen.
Das sind Energiearten, die nicht wie Öl oder Kohle aus der Erde geholt werden – und irgendwann aufgebraucht

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bronzeplastik »Pieta« – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/bronzeplastik-pieta-s-37

Käthe Kollwitz, Pietà (Mutter mit totem Sohn), 1937-39, Bronze, Seeler 37 II.B.1.
Vergrößerung der Plastik befindet sich seit 1993 auf Initiative des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl

Bronzeplastik »Pietà« – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/bronzeplastik-pieta

Käthe Kollwitz, Pietà (Mutter mit totem Sohn), 1937-39, Bronze, Seeler 37 II.B.1.
Krieg und Gewaltherrschaft« gewidmet, findet 1993 – auf Initiative des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl

Fahnen – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/fahnen

Käthe Kollwitz, Fahnen, 1925, Kohle, NT 1090
Werk Fahnen, 1925 Kohle, NT 1090 Aus der Sammlung gemischter Chöre des Deutschen Arbeiter-Sängerbunds

Weiblicher Akt, NT 318 – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/weiblicher-akt-nt-318

Käthe Kollwitz, Weiblicher Akt, um 1904-1906, Kohle, NT 318
WERK Weiblicher Akt, um 1904 Kohle auf blaugrauem Bütten, NT 318 Die Hochachtung der Künstlerin

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

Cäsars Tod (Kaiser) | BALLADEN.net

https://balladen.net/kaiser/caesars-tod/

„Cäsars Tod“ ist eine Ballade von Georg Kaiser. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
sein Wort galt noch im Capitol, und den weisen Rat der Senatoren schmähte er gemein und höhnisch Kohl

Botenart (Grün) | BALLADEN.net

https://balladen.net/gruen/botenart/

„Botenart“ ist eine Ballade von Anastasius Grün. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Das eure liegt in Asch’ und Kohl’!

Pidder Lüng (Liliencron) | BALLADEN.net

https://balladen.net/liliencron/pidder-lueng/

„Pidder Lüng“ ist eine Ballade von Detlev von Liliencron. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
wirrsinnig den Amtmann an, Immer heftiger in Wut gerät der Tyrann, Und er speit in den dampfenden Kohl

Nur Seiten von balladen.net anzeigen