Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Parteispendenaffäre – Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000)

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2158&cHash=d4870291aeaeee991b8f0e73a9925136.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze – allgemeine Wahl – Parteienverbot – Unterrichtsmaterial – Wahlen im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
– Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000) Ein "Ergebnis" der von Helmut Kohl

Parteispendenaffäre - Parteienfinanzierung - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000)

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2158&cHash=56d0a2238c85be9743a284bd874210bd.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
– Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000) Ein "Ergebnis" der von Helmut Kohl

Reformen in Wirtschafts- und Sozialpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 18-19/2003)

https://www.politische-bildung.de/arbeit-soziales@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2609&cHash=10a353f1cd014e0e96fe918d28b1ada6.html

Arbeit und Soziales auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nachdem die Regierung von Helmut Kohl in ihrer letzten Legislaturperiode zu Reformen nicht in der Lage

Reformen in Wirtschafts- und Sozialpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 18-19/2003)

https://www.politische-bildung.de/sozialpolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2609&cHash=09b4445a9f2209da1bc9cbdbbaad990c.html

Sozialpolitik auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nachdem die Regierung von Helmut Kohl in ihrer letzten Legislaturperiode zu Reformen nicht in der Lage

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

BIBB / „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/17244

Faßhauer, Uwe ; Frenz, Martin ; Gasch, Florian ; Gerholz, Karl-Heinz ; Harm, Stefan ; Kiepe, Karina ; Kohl

Datenreport / C2.1.4 Das IT-Weiterbildungssystem

https://www.bibb.de/datenreport/de/2021/143353.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Diettrich/Kohl 2007).

BIBB / Betriebliches Bildungspersonal qualifizieren und professionalisieren

https://www.bibb.de/de/8516.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
und professionalisieren: Aktivitäten der Modellversuche im Förderschwerpunkt "Qualität" von Matthias Kohl

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

LeMO Biografie – Ernst Jünger

https://www.dhm.de/lemo/biografie/ernst-juenger

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
seine Person Verleihung des Goethe-Preises der Stadt Frankfurt/Main. 1984 An der Seite von Helmut Kohl

Historische Urteilskraft 06. Magazin des Deutschen Historischen Museums - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/publikation/historische-urteilskraft-06-magazin-des-deutschen-historischen-museums/

Das Titelthema der sechsten Ausgabe befasst sich mit den politischen Bedeutungen des Naturbegriffs in der deutschen Geschichte. Insgesamt umspannt der Untersuchungszeitraum…
historischen und Sammlungskontext – Juliane Weber war die langjährige Büroleiterin von Bundeskanzler Helmut Kohl

LeMO Zeitstrahl - Erster Weltkrieg - Alltagsleben - "Kohlrübenwinter" 1916/17

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/alltagsleben/kohlruebenwinter-191617

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Als Ersatz für das Grundnahrungsmittel wurden rationierte Kohl– bzw. Steckrüben ausgegeben.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die naturhistorischen Sammlungen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-naturhistorischen-sammlungen

Die naturhistorische Sammlung geht auf Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, Maria Theresias Ehemann, zurück. Er erwarb 1750 von dem Florentiner Gelehrten Johann Ritter von Baillou (1684–1758) die damals größte Naturaliensammlung mit etwa 30.000 Objekten. Nach dem Tod ihres Ehemannes übergab Maria Theresia die naturwissenschaftliche Sammlung ins Eigentum des Staates. Die
Musensöhne – Denkmäler an der Ringstraße Naturhistorisches Museum, Außenansicht Franz Messmer/Jakob Kohl

Franz Stephan: Förderer der Wissenschaften und Finanzgenie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-stephan-foerderer-der-wissenschaften-und-finanzgenie

Dank Franz Stephan verstärkte sich das französische Element am Wiener Hof. Die Privatkorrespondenz der Mitglieder der Familie Maria Theresias ist zum Beispiel vorwiegend in Französisch mit eingestreuten deutschen Wörtern, oft im Wiener Dialekt, verfasst. Der Lothringer bildete eine Brücke zur westeuropäischen Geisteswelt, wo die Aufklärung in voller Blüte stand und das
Kaiser Franz Stephan I. in seinen naturhistorischen Sammlungen, Ölgemälde, 1776/77 Franz Messmer/Jakob Kohl

Ottos Weg vom „letzten Kronprinzen“ zum Europapolitiker | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ottos-weg-vom-letzten-kronprinzen-zum-europapolitiker

Beim Begräbnis seines Urgroßonkels Kaiser Franz Josephs im November 1916 ging er als vierjähriges Kind weiß gekleidet hinter dem Sarg, was ihn im Bewusstsein der Öffentlichkeit als Hoffnung der Dynastie positionierte. Nach dem Tod seines Vaters wurde Otto von seiner Mutter Zita zum habsburgischen Thronprätendenten erzogen. Er erhielt eine gediegene Ausbildung und Erziehung
den Kindern, um 1966 Otto Habsburg-Lothringen auf einem Treffen der Pan-Europa-Bewegung neben Helmut Kohl

Messmer/ Kohl/Meytens: "Kaiserbild", Kaiser Franz I. Stephan mit Gelehrten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/messmer-kohlmeytens-kaiserbild-kaiser-franz-i-stephan-mit-gelehrten

Das sogenannte „Kaiserbild“ wurde im Auftrag Maria Theresias gemalt und zeigt teilweise Objekte, die bis heute im Naturhistorischen Museum zu finden sind (z. B. Smaragd, Ammonit und Bergkristall auf dem Tisch des Kaisers). Um Franz Stephan (sitzend) sind die Direktoren der Sammlungen zu sehen (v. l. n. r.): Gérard van Swieten (Hofbibliothek), Jean de Baillou

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dormagener Nachwuchs erfolgreich beim Krokodil-Cup in Bergheim | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/fechten/news/newsdetails/dormagener-nachwuchs-erfolgreich-beim-krokodil-cup-in-bergheim

Der Fecht-Nachwuchs des TSV überzeugte beim Turnier in Bergheim auf ganzer Linie.
In der Altersklasse U15 setzte sich Polina Kohl im Finale gegen Cisanne Herbon durch.

Moritz Schenkel gewinnt RoboMarkets-Cup in Mainz | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/fechten/news/newsdetails/moritz-schenkel-gewinnt-robomarkets-cup-in-mainz

Am vergangenen Wochenende fand für die U17 Fechterinnen und Fechter das letzte nationale Qualifikations-Turnier der Saison in Mainz – der RoboMarkets-Cup – statt.
Mia Weiland auf Fünf und Polina Kohl auf Sechs komplettierten das starke Resultat der TSV-Damen.

Willy-Schlegelmilch-Gedächtnisturnier: Dormagener Nachwuchs triumphiert | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/fechten/news/newsdetails/willy-schlegelmilch-gedaechtnisturnier-dormagener-nachwuchs-triumphiert

Am Wochenende richtete der TSV Kenten das Willy-Schlegelmilch-Gedächtnisturnier im Säbel in der Altersklasse U17 aus.
Marisa Kurzawa gewann das Finale gegen Polina Kohl deutlich mit 15:10.

U20 DM in Bonn: Alle Titel für den TSV | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/fechten/news/newsdetails/u20-dm-in-bonn-alle-titel-fuer-den-tsv

Am Wochenende wurden in Bonn die Deutschen U20 Meisterschaften der Säbelfechterinnen und Fechter ausgetragen. Dabei gingen sowohl beide Einzel-Titel, als auch beide Team-Titel an den TSV Bayer Dormagen.
Sina Neumann auf Platz Fünf, Polina Kohl auf Zehn und Julia Weiland auf dem 14.

Nur Seiten von www.tsv-bayer-dormagen.de anzeigen

das Gemüse – Deutsch Vokabeln

https://www.languageguide.org/deutsch/vokabeln/gem%C3%BCse/

Erforsche das Deutsch-Vokabular von das Gemüse in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
der Kopfsalat der Kohl der Mais der Pilz die Tomate die Kartoffel die Süßkartoffel die Peperoni

das Gemüse - Hindi Vokabeln

https://www.languageguide.org/hindi-de/vokabeln/gem%C3%BCse/

Erforsche das Hindi-Vokabular von das Gemüse in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
der Kohl der Mais der Pilz die Tomate die Kartoffel die Peperoni die Zwiebel der Knoblauch die

das Gemüse - Englisch Vokabeln

https://www.languageguide.org/englisch/vokabeln/gem%C3%BCse/

Erforsche das Englisch-Vokabular von das Gemüse in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
der Kopfsalat der Kohl der Mais der Pilz die Tomate die Kartoffel die Süßkartoffel die Peperoni

das Gemüse - Türkisch Vokabeln

https://www.languageguide.org/t%C3%BCrkisch/vokabeln/gem%C3%BCse/

Erforsche das Türkisch-Vokabular von das Gemüse in diesem integrierten Sound-Guide. Bewege den Mauszeiger über ein Objekt, um es laut aussprechen zu lassen. Beweise, dass du die Vokabeln beherrschst, indem du die Aufgaben löst.
der Kopfsalat der Kohl der Mais der Pilz die Tomate die Kartoffel die Süßkartoffel die Peperoni

Nur Seiten von www.languageguide.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Marionetten in der Kiste – Blog des Historischen Museums Frankfurt

https://blog.historisches-museum-frankfurt.de/die-marionetten-in-der-kiste/

Bei unseren Stücken handelt es sich um das Marionettentheater von Hans Kohl aus den 1930er/1940er Jahre

Archiv vor 2016 | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/ausstellungen/archiv

Katja Geisenhainer, Jean-Louis Georget, Jan Gerchow, Hélène Guillot, Margot Kahleyss, Karl-Heinz Kohl

Archiv vor 2016 | Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/ausstellungen/archiv?language=de

Katja Geisenhainer, Jean-Louis Georget, Jan Gerchow, Hélène Guillot, Margot Kahleyss, Karl-Heinz Kohl

Archiv vor 2016 | Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/archiv2007-10?language=de

Katja Geisenhainer, Jean-Louis Georget, Jan Gerchow, Hélène Guillot, Margot Kahleyss, Karl-Heinz Kohl

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen