BIBB / „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/17244
Faßhauer, Uwe ; Frenz, Martin ; Gasch, Florian ; Gerholz, Karl-Heinz ; Harm, Stefan ; Kiepe, Karina ; Kohl
Faßhauer, Uwe ; Frenz, Martin ; Gasch, Florian ; Gerholz, Karl-Heinz ; Harm, Stefan ; Kiepe, Karina ; Kohl
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
seine Person Verleihung des Goethe-Preises der Stadt Frankfurt/Main. 1984 An der Seite von Helmut Kohl
Texte | 11/2022 Seitenzahl 87 Erscheinungsjahr Februar 2022 Autor(en) Sebastian Ibbeken, Werner Kohl
Finden Schmetterlinge nicht die für sie geeignete Futterpflanze, um dort ihre Eier abzulegen, bleiben sie weg und pflanzen sich nicht fort.
Kleiner Kohlweißling Der Kleine Kohl– oder Grünader-Weißling (Pieris rapae bzw.
Rotkohl bleibt Rotkohl? Eben nicht! In Bayern heißt Rotkohl Blaukraut, obwohl es sich um dieselbe Gemüsepflanze handelt. Und das hat einen guten Grund.
„Denn in meiner norddeutschen Heimat wird der Kohl ganz anders zubereitet“, berichtet der Lehrer, den
Die naturhistorische Sammlung geht auf Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, Maria Theresias Ehemann, zurück. Er erwarb 1750 von dem Florentiner Gelehrten Johann Ritter von Baillou (1684–1758) die damals größte Naturaliensammlung mit etwa 30.000 Objekten. Nach dem Tod ihres Ehemannes übergab Maria Theresia die naturwissenschaftliche Sammlung ins Eigentum des Staates. Die
Musensöhne – Denkmäler an der Ringstraße Naturhistorisches Museum, Außenansicht Franz Messmer/Jakob Kohl
Der Fecht-Nachwuchs des TSV überzeugte beim Turnier in Bergheim auf ganzer Linie.
In der Altersklasse U15 setzte sich Polina Kohl im Finale gegen Cisanne Herbon durch.
Bei unseren Stücken handelt es sich um das Marionettentheater von Hans Kohl aus den 1930er/1940er Jahre
Isabel Abedi und Daniela Kohl Ein wirklich wahres Weihnachtswunder Eine große Verantwortung die