Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Rettungsmaßnahmen für die Seewinkler Salzlacken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsmassnahmen-fuer-die-seewinkler-salzlacken/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Erfolgreiche Umsetzung des ersten Projektes der donauweiten Zusammenarbeit zwischen WWF & Coca-Cola Wien/Apetlon, 20. Mai 2015–Der WWF präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz die neuen Rettungsmaßnahmen für die Salzlacken des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel. Gemeinsam mit dem burgenländischen Wasserbau, der Wassergenossenschaft Apetlon, der Urbarialgemeinde Apetlon, der Gemeinde Apetlon, der Nationalparkverwaltung und Coca-Cola wurden neue Wehre […]
Bernhard Kohler, Leiter des Österreichprogrammes im WWF.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Studie: Wo stehen Österreichs Unternehmen in Sachen Klimaschutz? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/studie-wo-stehen-oesterreichs-unternehmen-in-sachen-klimaschutz/page/4/?et_blog=

Wien, 15. November 2013 – 70 Prozent der Österreichischen Unternehmen haben schriftliche Klimaschutzziele. Ebenso viele investieren in die betriebliche Nutzung Erneuerbarer Energien. Knapp die Hälfte der heimischen Wirtschaft plant trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds eine Erhöhung ihres Nachhaltigkeitsbudgets. Verstärkte Investitionen in Erneuerbare Energien oder Energieeffizienz sind jedoch für rund 80 Prozent nur dann denkbar, wenn […]
Investitionsentscheidungen Im Vergleich der Energieträger zeigt sich ganz klar: Erdöl, Erdgas, Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trotz Trump – Energiewende nicht aufzuhalten! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/trotz-trump-energiewende-nicht-aufzuhalten/

Wien, 11. November 2016. „Es gibt keinen Weg zurück. Das Pariser Klimaabkommen ist seit einer Woche in Kraft und damit sind die Ziele der Vereinbarung verbindlich. An der Dekarbonisierung unserer Energieversorgung führt kein Weg vorbei. Österreich muss im Zuge der Erarbeitung seiner Energie- und Klimastrategie ambitionierte Ziele für eine nahezu vollständige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer […]
Energiestrategie, bis 2050 vollständig erneuerbar versorgt und somit unabhängig von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trotz Trump – Energiewende nicht aufzuhalten! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/trotz-trump-energiewende-nicht-aufzuhalten/?et_blog=

Wien, 11. November 2016. „Es gibt keinen Weg zurück. Das Pariser Klimaabkommen ist seit einer Woche in Kraft und damit sind die Ziele der Vereinbarung verbindlich. An der Dekarbonisierung unserer Energieversorgung führt kein Weg vorbei. Österreich muss im Zuge der Erarbeitung seiner Energie- und Klimastrategie ambitionierte Ziele für eine nahezu vollständige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer […]
Energiestrategie, bis 2050 vollständig erneuerbar versorgt und somit unabhängig von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2016: Lebt unsere Erde noch – oder stirbt sie schon? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2016-lebt-unsere-erde-noch-oder-stirbt-sie-schon/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 28. Oktober 2016 – Der WWF präsentierte gestern weltweit den Living Planet Report 2016. Im Abstand von zwei Jahren unterzieht der WWF damit die Erde einem umfassenden „Gesundheitscheck“. Der vorliegende Bericht zeichnet ein klares Bild: Es steht schlecht um die Gesundheit unseres Planeten. „Die globalen Wildtierbestände nehmen ab, die Lebensräume werden weniger […]
Klima- und Energiestrategie mit klaren Zielvorgaben zum kompletten Ausstieg aus Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2012 erstmals aus dem Weltraum präsentiert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2012-erstmals-aus-dem-weltraum-praesentiert/page/4/?et_blog=

ISS Raumstation/Wien, Montag, 14. Mai 2012. Zum ersten Mal in der Geschichte präsentierte der WWF den neuen Zustandsbericht der Welt von der Internationalen Raumstation ISS aus einer Höhe von 400 Kilometer über der Erdoberfläche: Unser Planet ist kränker geworden. Es dauert eineinhalb Jahre, damit unsere Erde die natürlichen Ressourcen ersetzen kann, die wir in einem […]
Nach Kohle und Öl ist der Waldverlust der größte Faktor für den Klimawandel – trägt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2012 erstmals aus dem Weltraum präsentiert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2012-erstmals-aus-dem-weltraum-praesentiert/?et_blog=

ISS Raumstation/Wien, Montag, 14. Mai 2012. Zum ersten Mal in der Geschichte präsentierte der WWF den neuen Zustandsbericht der Welt von der Internationalen Raumstation ISS aus einer Höhe von 400 Kilometer über der Erdoberfläche: Unser Planet ist kränker geworden. Es dauert eineinhalb Jahre, damit unsere Erde die natürlichen Ressourcen ersetzen kann, die wir in einem […]
Nach Kohle und Öl ist der Waldverlust der größte Faktor für den Klimawandel – trägt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden