Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Energiezukunft: So gelingt die Klimawende ohne fossiles Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energiezukunft-so-gelingt-die-klimawende-ohne-fossiles-gas/page/5/?et_blog=

Grünes Gas aus erneuerbaren Quellen: Es klingt nach einem einfachen Schlüssel gegen die Klimakrise. Doch entgegen den Behauptungen der Gasindustrie ist erneuerbares Gas weder kostengünstig, noch reichen die Potenziale für großflächige Anwendungen aus. Daher muss ihr Einsatz in Zukunft klar fokussiert werden. Für Unternehmen bedeutet dies bei der klimafreundlichen Transformation ihrer Geschäftsmodelle großteils auf andere […]
Gemeinsam mit Erdöl und Kohle gehört fossiles Gas weltweit zu den größten Klimakillern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energiezukunft: So gelingt die Klimawende ohne fossiles Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energiezukunft-so-gelingt-die-klimawende-ohne-fossiles-gas/page/4/?et_blog=

Grünes Gas aus erneuerbaren Quellen: Es klingt nach einem einfachen Schlüssel gegen die Klimakrise. Doch entgegen den Behauptungen der Gasindustrie ist erneuerbares Gas weder kostengünstig, noch reichen die Potenziale für großflächige Anwendungen aus. Daher muss ihr Einsatz in Zukunft klar fokussiert werden. Für Unternehmen bedeutet dies bei der klimafreundlichen Transformation ihrer Geschäftsmodelle großteils auf andere […]
Gemeinsam mit Erdöl und Kohle gehört fossiles Gas weltweit zu den größten Klimakillern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU Investment Bank will weiter Dreckschleudern finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-investment-bank-will-weiter-dreckschleudern-finanzieren/

Wien, 26. Juni 2013 – Die größte internationale Finanzinstitution, die Europäische Investment Bank (EIB), veröffentlichte gestern einen enttäuschenden Bericht über ihre neue „Strategie zu den Energiekrediten“. Mit den Geldern der EU werden von ihrer eigenen Bank weiterhin Projekte in großem Ausmaß gefördert, die unser Klima zerstören. Der WWF ist sehr beunruhigt dass die neue Energiestrategie […]
Sofortiger Stopp der Unterstützung von Kohle Projekten durch die EIB.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/4/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Endlich wurde eine längst überfällige Entscheidung zum Übergang weg von Kohle, Öl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/2/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Endlich wurde eine längst überfällige Entscheidung zum Übergang weg von Kohle, Öl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/5/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Endlich wurde eine längst überfällige Entscheidung zum Übergang weg von Kohle, Öl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gefiederte Wintergäste: 188 Seeadler segeln durch die Lüfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gefiederte-wintergaeste-188-seeadler-segeln-durch-die-luefte/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Wien, Orth/Donau, 25. Februar 2015 – Die Ergebnisse der Seeadler-Zählung vom Januar liegen vor: Genau wie im vergangenen Jahr konnten auch heuer wieder 188 Adler an unseren Flüssen und Auen gezählt werden. Dabei handelt es sich zum Großteil um „Wintergäste“ aus Nord- und Osteuropa, und zum geringeren Teil um „heimische“ […]
Weinviertel (Niederösterreich) Erfolgsfaktoren für die Rückkehr der Adler Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gefiederte Wintergäste: 188 Seeadler segeln durch die Lüfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gefiederte-wintergaeste-188-seeadler-segeln-durch-die-luefte/

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Wien, Orth/Donau, 25. Februar 2015 – Die Ergebnisse der Seeadler-Zählung vom Januar liegen vor: Genau wie im vergangenen Jahr konnten auch heuer wieder 188 Adler an unseren Flüssen und Auen gezählt werden. Dabei handelt es sich zum Großteil um „Wintergäste“ aus Nord- und Osteuropa, und zum geringeren Teil um „heimische“ […]
Weinviertel (Niederösterreich) Erfolgsfaktoren für die Rückkehr der Adler Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutschland verkohlt Europa – WWF Österreich

https://www.wwf.at/deutschland-verkohlt-europa/page/5/?et_blog=

Berlin/Wien, 22. Juli 2014 – Die deutschen Kohlekraftwerke sind die klimaschädlichsten in Europa. Das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung zu den 30 CO2-intensivsten europäischen Kraftwerken des Jahres 2013. Unter den Top Dreißig befinden sich gleich neun deutsche Kohlekraftwerke, unter den Top Five vier deutsche Braunkohlekraftwerke: Auf Rang 2 und 3 die Kraftwerke Neurath und […]
Deutschland verbraucht für seine Stromerzeugung mehr Kohle als jedes andere EU-Land

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Weltklimarat in Berlin: Die fossile Zeitbombe entschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-weltklimarat-in-berlin-die-fossile-zeitbombe-entschaerfen/page/4/?et_blog=

Berlin, 13. 04. 14. Die rasche Umstellung des Energiesektors auf Energie sparende Technologien und erneuerbare Energie ist unbedingt erforderlich, um die vom Menschen gemachte Erderwärmung aufzuhalten. Das ist die Kernbotschaft des UN-Weltklimarats IPCC in Berlin, der heute nach einer Woche zu Ende geht. Dafür muss mehr als drei Mal soviel wie heute in die Dekarbonisierung […]
Tausende Milliarden an Euros werden derzeit noch in Kohle, Öl und Gas investiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden