Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

EU: Drohendes Schlupfloch für Ausbau von fossilem Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-drohendes-schlupfloch-fuer-ausbau-von-fossilem-gas/page/2/?et_blog=

Der WWF schlägt zusammen mit 226 Finanzinstitutionen, Wissenschaftler*innen und NGOs in einem offenen Brief an die EU-Kommission Alarm: Einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge sollen neue Erdgasprojekte im Rahmen der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen als ökologisch nachhaltig eingestuft werden. „Die Aufnahme von fossilem Gas in die Klima-Taxonomie wäre ein Kniefall vor der europäischen Erdgas-Lobby und widerspricht […]
Methangehalts entweichen lässt, verursacht es sogar eine noch stärkere Erderhitzung als Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Allianz fordert von Landeshauptleuten und Bundesregierung “Neustart für krisensicheres Österreich” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-allianz-fordert-von-landeshauptleuten-und-bundesregierung-neustart-fuer-krisensicheres-oesterreich/page/2/?et_blog=

Allianz aus Umweltschutzorganisationen und Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Politik fordert leistbare, klimafreundliche und naturverträgliche Energie für Österreich
Bei Raumwärme und Stromerzeugung muss auf den Einsatz von Öl, Gas und Kohle verzichtet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Allianz fordert von Landeshauptleuten und Bundesregierung “Neustart für krisensicheres Österreich” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-allianz-fordert-von-landeshauptleuten-und-bundesregierung-neustart-fuer-krisensicheres-oesterreich/?et_blog=

Allianz aus Umweltschutzorganisationen und Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Politik fordert leistbare, klimafreundliche und naturverträgliche Energie für Österreich
Bei Raumwärme und Stromerzeugung muss auf den Einsatz von Öl, Gas und Kohle verzichtet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettungsanker für Taxonomie – WWF fordert Veto gegen Atomkraft und Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsanker-fuer-taxonomie-wwf-fordert-veto-gegen-atomkraft-und-gas/?et_blog=

EU-Parlament entscheidet heute über Greenwashing der EU-Taxonomie – Versorgungsicherheit und Klimaschutz laut Umweltschutzorganisation in Gefahr: Bundesregierung muss notfalls klagen
Gemeinsam mit Erdöl und Kohle gehört fossiles Gas weltweit zu den größten Klimakillern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Burgenland: Die Umwelt braucht einen starken Anwalt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/burgenland-die-umwelt-braucht-einen-starken-anwalt/page/4/?et_blog=

Eisenstadt, Wien – 16. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich appellieren an die Burgenländische Landesregierung, den Schlüsselposten des Landesumweltanwalts wie bisher mit einem ausgewiesenen Fachmann oder einer Fachfrau – möglichst also einem Biologen oder einer Biologin – , zu besetzen. „Intakte Natur und Umwelt sind entscheidende Faktoren für die hohe Lebensqualität […]
Burgenland und ein einmaliger wirtschaftlicher Standortvorteil“, sagt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich fordert Politik dringend zum Handeln auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-fordert-politik-dringend-zum-handeln-auf/page/4/?et_blog=

Wien, am 29. November 2019. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den heutigen Klimastreik von FridaysForFuture und fordert eine echte Klimaschutzwende. „Jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die Politik endlich in umfassenden Klimaschutz investieren anstatt nur den Stillstand zu verwalten. Das absolut Teuerste und Fahrlässigste wäre, weiterhin nichts Wirksames gegen […]
Kohle, Erdöl und Erdgas müssen schnellstmöglich gestoppt werden.“ Der WWF fordert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stromanbieter-Check 2022: Schlechtes Öko-Zeugnis für heimischen Markt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stromanbieter-check-2022-schlechtes-oeko-zeugnis-fuer-heimischen-markt/

Neues Ranking von GLOBAL 2000 und WWF: Großteil der Stromanbieter hat in puncto Klima- und Naturverträglichkeit Aufholbedarf – Nur zehn Prozent auf gutem Weg – Politik muss jetzt nötigen Rahmen für Energiewende schaffen.
Die Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl, Erdgas und Uran führen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden