Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Neustart für den Naturschutz in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neustart-fuer-den-naturschutz-in-niederoesterreich/page/3/?et_blog=

Umweltdachverband, BirdLife Österreich, Naturschutzbund NÖ, LANIUS und WWF Österreich präsentieren ihre Forderungen: * Naturschutzorganisationen präsentieren Naturschutzmanifest für das   Land NÖ* Einbindung von UmweltakteurInnen ist unerlässlich für erfolgreichen   Naturschutz!* Weitere Kernpunkte des Manifests: Finanzierung,     Schutzgebietsmanagement, Natura 2000, Naturschutzrecht und   Raumplanung Wien, 27. März 2013 – Anlässlich der kürzlich erfolgten Neuwahlen in […]
Bernhard Kohler, Leiter Biodiversität beim WWF Österreich, erklärt: „Eine Schutzgebietsbetreuung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neustart für den Naturschutz in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neustart-fuer-den-naturschutz-in-niederoesterreich/page/4/?et_blog=

Umweltdachverband, BirdLife Österreich, Naturschutzbund NÖ, LANIUS und WWF Österreich präsentieren ihre Forderungen: * Naturschutzorganisationen präsentieren Naturschutzmanifest für das   Land NÖ* Einbindung von UmweltakteurInnen ist unerlässlich für erfolgreichen   Naturschutz!* Weitere Kernpunkte des Manifests: Finanzierung,     Schutzgebietsmanagement, Natura 2000, Naturschutzrecht und   Raumplanung Wien, 27. März 2013 – Anlässlich der kürzlich erfolgten Neuwahlen in […]
Bernhard Kohler, Leiter Biodiversität beim WWF Österreich, erklärt: „Eine Schutzgebietsbetreuung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Die Verbauung Österreichs“ – WWF präsentiert Boden-Report 2021 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-verbauung-oesterreichs-wwf-praesentiert-boden-report-2021/page/2/?et_blog=

Wien, am 8. Februar 2021. Seit Jahrzehnten wächst der Flächenfraß stärker als die Bevölkerung und befeuert sowohl die Klimakrise als auch das Artensterben. Gesundheit und Lebensqualität der Menschen leiden. Anlässlich dessen hat der WWF Österreich einen neuen Boden-Report erarbeitet, der unter dem Titel „Die Verbauung Österreichs“ die Ursachen und Folgen des Problems analysiert. Zugleich legt […]
sind WWF-Programmleiterin Hanna Simons, der WWF-Biodiversitätsexperte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Die Verbauung Österreichs“ – WWF präsentiert Boden-Report 2021 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-verbauung-oesterreichs-wwf-praesentiert-boden-report-2021/page/3/?et_blog=

Wien, am 8. Februar 2021. Seit Jahrzehnten wächst der Flächenfraß stärker als die Bevölkerung und befeuert sowohl die Klimakrise als auch das Artensterben. Gesundheit und Lebensqualität der Menschen leiden. Anlässlich dessen hat der WWF Österreich einen neuen Boden-Report erarbeitet, der unter dem Titel „Die Verbauung Österreichs“ die Ursachen und Folgen des Problems analysiert. Zugleich legt […]
sind WWF-Programmleiterin Hanna Simons, der WWF-Biodiversitätsexperte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Die Verbauung Österreichs“ – WWF präsentiert Boden-Report 2021 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-verbauung-oesterreichs-wwf-praesentiert-boden-report-2021/?et_blog=

Wien, am 8. Februar 2021. Seit Jahrzehnten wächst der Flächenfraß stärker als die Bevölkerung und befeuert sowohl die Klimakrise als auch das Artensterben. Gesundheit und Lebensqualität der Menschen leiden. Anlässlich dessen hat der WWF Österreich einen neuen Boden-Report erarbeitet, der unter dem Titel „Die Verbauung Österreichs“ die Ursachen und Folgen des Problems analysiert. Zugleich legt […]
sind WWF-Programmleiterin Hanna Simons, der WWF-Biodiversitätsexperte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU: Drohendes Schlupfloch für Ausbau von fossilem Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-drohendes-schlupfloch-fuer-ausbau-von-fossilem-gas/page/5/?et_blog=

Der WWF schlägt zusammen mit 226 Finanzinstitutionen, Wissenschaftler*innen und NGOs in einem offenen Brief an die EU-Kommission Alarm: Einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge sollen neue Erdgasprojekte im Rahmen der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen als ökologisch nachhaltig eingestuft werden. „Die Aufnahme von fossilem Gas in die Klima-Taxonomie wäre ein Kniefall vor der europäischen Erdgas-Lobby und widerspricht […]
Methangehalts entweichen lässt, verursacht es sogar eine noch stärkere Erderhitzung als Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden