Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Österreich droht der Klima-Super-Gau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-droht-der-klima-super-gau/?et_blog=

Wien, 17. 9. 2014 – Heute wurde der erste österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel präsentiert. Es zeigt sich, dass der Klimawandel in Österreich schneller voranschreitet als im globalen Durchschnitt. Während die Temperatur weltweit um 0,85 Grad Celsius gestiegen ist, sind es in Österreich zwei Grad. Bis Ende des Jahrhunderts wird die Temperatur im „business as usual“-Szenario […]
und fordern daher den Verbund auf, einen Ausstiegsplan aus der Verstromung von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zum Pressegespräch: „Rettendes Salz für sterbende Lacken“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zum-pressegespraech-rettendes-salz-fuer-sterbende-lacken/page/5/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 22. Februar 2021. Die salzhaltigen Lacken des Seewinkels gelten als europaweit einzigartige Lebensräume, sind jedoch durch die künstliche Absenkung des Grundwasserstands und den damit verbundenen Verlust an Salzen massiv beschädigt worden. Neben der besonders wichtigen Anhebung des Grundwassers und einer sparsameren landwirtschaftlichen Nutzung der Wasservorräte brauchen vor allem bereits schwer geschädigte Lacken […]
Bernhard Kohler, Biodiversitätsexperte WWF Österreich Mobil: +43 676 83 488 281;

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zum Pressegespräch: „Rettendes Salz für sterbende Lacken“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zum-pressegespraech-rettendes-salz-fuer-sterbende-lacken/page/2/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 22. Februar 2021. Die salzhaltigen Lacken des Seewinkels gelten als europaweit einzigartige Lebensräume, sind jedoch durch die künstliche Absenkung des Grundwasserstands und den damit verbundenen Verlust an Salzen massiv beschädigt worden. Neben der besonders wichtigen Anhebung des Grundwassers und einer sparsameren landwirtschaftlichen Nutzung der Wasservorräte brauchen vor allem bereits schwer geschädigte Lacken […]
Bernhard Kohler, Biodiversitätsexperte WWF Österreich Mobil: +43 676 83 488 281;

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Presseaussendung WWF und Lanius – WWF Österreich

https://www.wwf.at/presseaussendung-wwf-und-lanius/page/4/?et_blog=

St. Pölten 28. September 2009 – Naturparadies am Truppenübungsplatz des Bundesheeres bedroht: Der ehemaligen Garnisonsübungsplatz Völtendorf südwestlich von St. Pölten zählt zu den artenreichsten Naturräumen des zentralen Niederösterreich. Sogar etliche in Österreich vom Aussterben bedrohte Arten wie Urzeitkrebse, Wachtelkönig oder die Libelle „Glänzende Binsenjungfer“ kommen hier vor. Ihre Zukunft ist durch den geplanten Verkauf und […]
Bernhard Kohler vom WWF.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

VCÖ und WWF: Mehr als 19.000 Hasen wurden im Vorjahr Opfer des Straßenverkehrs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vcoe-und-wwf-mehr-als-19-000-hasen-wurden-im-vorjahr-opfer-des-strassenverkehrs/page/5/?et_blog=

Presseaussendung VCÖ und WWF Wien, 31. März  2015 – Rund 125.000 Kilometer Straßen durchziehen Österreich und zerschneiden auch den Lebensraum von Hasen, machen VCÖ und WWF aufmerksam. Der Straßenverkehr kostete allein im Vorjahr 19.480 Hasen und Wildkaninchen das Leben.  Die Straßen in Niederösterreich und Oberösterreich sind das gefährlichste Pflaster für Meister Lampe. WWF und VCÖ […]
Ausräumung der Landschaft und unter der Intensivlandwirtschaft leiden“, erklärt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

20.000 mal NEIN zu Vogelmord in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/20-000-mal-nein-zu-vogelmord-in-niederoesterreich/

Wien, am 4. Februar 2009 – Der von der NÖ Landesregierung verordnete Abschuss von 200 Mäusebussarden und 40 Habichten in Niederösterreich hat massiven Protest im In- und Ausland ausgelöst. Innerhalb von drei Wochen haben sich 20.000 Bürgerinnen und Bürger der Kritik von WWF, BirdLife und zahlreichen anderen Organistationen angeschlossen. In einer Petition fordern sie die […]
Bernhard Kohler vom WWF.  

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden