Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Neuer WWF-Energiereport: Wie wir im Jahr 2050 leben werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-energiereport-wie-wir-im-jahr-2050-leben-werden/page/4/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 3. Februar 2011 – Der gesamte Energiebedarf der Menschheit kann bis 2050 aus sauberen, sicheren und erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – und das trotz Wirtschaftswachstum und steigender Bevölkerungszahl. Das ist das Hauptergebnis einer neuen Studie des WWF in Zusammenarbeit mit dem internationalen Institut für Energieforschung Ecofys. Atomstrom, Gentechnik und Energie aus nicht nachhaltig […]
Öl, Gas, Kohle könnten ohne Atomenergie und ohne den Neuausbau von Ökosystem zerstörenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Energiereport: Wie wir im Jahr 2050 leben werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-energiereport-wie-wir-im-jahr-2050-leben-werden/page/2/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 3. Februar 2011 – Der gesamte Energiebedarf der Menschheit kann bis 2050 aus sauberen, sicheren und erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – und das trotz Wirtschaftswachstum und steigender Bevölkerungszahl. Das ist das Hauptergebnis einer neuen Studie des WWF in Zusammenarbeit mit dem internationalen Institut für Energieforschung Ecofys. Atomstrom, Gentechnik und Energie aus nicht nachhaltig […]
Öl, Gas, Kohle könnten ohne Atomenergie und ohne den Neuausbau von Ökosystem zerstörenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Land der Berge, Land am Strome … Artenarmes Österreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/land-der-berge-land-am-strome-artenarmes-oesterreich/page/5/?et_blog=

Wien, am 25. Oktober 2012 – Im Hinblick auf den Nationalfeiertag macht der WWF darauf aufmerksam, dass das nationale Artensterben besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Weil heimische Lebensräume weiterhin schrumpfen und an Qualität verlieren, stehen die Zeichen für Österreichs Natur auf Rot. Die größten Verlierer in der Tier- und Pflanzenwelt sind anspruchsvolle Arten wie der Flussuferläufer, […]
Österreich-Programmleiter Bernhard Kohler sagt: „Der Artenschwund kann nur gestoppt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Land der Berge, Land am Strome … Artenarmes Österreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/land-der-berge-land-am-strome-artenarmes-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 25. Oktober 2012 – Im Hinblick auf den Nationalfeiertag macht der WWF darauf aufmerksam, dass das nationale Artensterben besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Weil heimische Lebensräume weiterhin schrumpfen und an Qualität verlieren, stehen die Zeichen für Österreichs Natur auf Rot. Die größten Verlierer in der Tier- und Pflanzenwelt sind anspruchsvolle Arten wie der Flussuferläufer, […]
Österreich-Programmleiter Bernhard Kohler sagt: „Der Artenschwund kann nur gestoppt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Studie: Wo stehen Österreichs Unternehmen in Sachen Klimaschutz? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/studie-wo-stehen-oesterreichs-unternehmen-in-sachen-klimaschutz/page/5/?et_blog=

Wien, 15. November 2013 – 70 Prozent der Österreichischen Unternehmen haben schriftliche Klimaschutzziele. Ebenso viele investieren in die betriebliche Nutzung Erneuerbarer Energien. Knapp die Hälfte der heimischen Wirtschaft plant trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds eine Erhöhung ihres Nachhaltigkeitsbudgets. Verstärkte Investitionen in Erneuerbare Energien oder Energieeffizienz sind jedoch für rund 80 Prozent nur dann denkbar, wenn […]
Investitionsentscheidungen Im Vergleich der Energieträger zeigt sich ganz klar: Erdöl, Erdgas, Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trotz Trump – Energiewende nicht aufzuhalten! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/trotz-trump-energiewende-nicht-aufzuhalten/page/4/?et_blog=

Wien, 11. November 2016. „Es gibt keinen Weg zurück. Das Pariser Klimaabkommen ist seit einer Woche in Kraft und damit sind die Ziele der Vereinbarung verbindlich. An der Dekarbonisierung unserer Energieversorgung führt kein Weg vorbei. Österreich muss im Zuge der Erarbeitung seiner Energie- und Klimastrategie ambitionierte Ziele für eine nahezu vollständige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer […]
Energiestrategie, bis 2050 vollständig erneuerbar versorgt und somit unabhängig von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Land der Berge, Land am Strome … Artenarmes Österreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/land-der-berge-land-am-strome-artenarmes-oesterreich/

Wien, am 25. Oktober 2012 – Im Hinblick auf den Nationalfeiertag macht der WWF darauf aufmerksam, dass das nationale Artensterben besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Weil heimische Lebensräume weiterhin schrumpfen und an Qualität verlieren, stehen die Zeichen für Österreichs Natur auf Rot. Die größten Verlierer in der Tier- und Pflanzenwelt sind anspruchsvolle Arten wie der Flussuferläufer, […]
Österreich-Programmleiter Bernhard Kohler sagt: „Der Artenschwund kann nur gestoppt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jagdvertrag im Nationalpark. WWF fordert volle Aufklärung und Runden Tisch mit LH Peter Kaiser – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jagdvertrag-im-nationalpark-wwf-fordert-volle-aufklaerung-und-runden-tisch-mit-lh-peter-kaiser/

Seit der Verkündung des neuen Kärntner Jagdübereinkommens, wonach Luchs, Bär, Wolf, Fischotter und Goldschakal künftig im Nationalpark Hohe Tauern „nicht mehr willkommen“ sind, kursieren darüber etliche Widersprüche und Unklarheiten. Der WWF Österreich fordert daher von der Landesregierung die Offenlegung des Abkommens sowie einen Runden Tisch mit Landeshauptmann Peter Kaiser. Dabei müssen Naturschutz, Wissenschaft, Nationalparks Austria […]
Schutz und der Erforschung dieser Systeme“, sagt WWF-Nationalparkexperte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden