Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Umweltschutzorganisationen: Österreichische Regierung muss Energiewendeplan vorlegen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-oesterreichische-regierung-muss-energiewendeplan-vorlegen/

Wien, am 13. Jänner 2016 – Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 fordern heute die österreichische Regierung auf, einen Energiewendeplan vorzulegen. Schützenhilfe bekommen sie dabei von der Bevölkerung: Rund 27.000 ÖsterreicherInnen haben eine Unterstützungserklärung mit klaren Forderungen zu Österreichs Energie- und Klimapolitik unterzeichnet. Diese Unterschriften übergeben heute zu Mittag die drei NGOs an Umweltminister […]
Euro (2014) für den Import von Kohle, Öl und Gas aus.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutzorganisationen: Österreichische Regierung muss Energiewendeplan vorlegen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-oesterreichische-regierung-muss-energiewendeplan-vorlegen/page/2/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2016 – Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 fordern heute die österreichische Regierung auf, einen Energiewendeplan vorzulegen. Schützenhilfe bekommen sie dabei von der Bevölkerung: Rund 27.000 ÖsterreicherInnen haben eine Unterstützungserklärung mit klaren Forderungen zu Österreichs Energie- und Klimapolitik unterzeichnet. Diese Unterschriften übergeben heute zu Mittag die drei NGOs an Umweltminister […]
Euro (2014) für den Import von Kohle, Öl und Gas aus.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutzorganisationen: Österreichische Regierung muss Energiewendeplan vorlegen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-oesterreichische-regierung-muss-energiewendeplan-vorlegen/page/3/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2016 – Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 fordern heute die österreichische Regierung auf, einen Energiewendeplan vorzulegen. Schützenhilfe bekommen sie dabei von der Bevölkerung: Rund 27.000 ÖsterreicherInnen haben eine Unterstützungserklärung mit klaren Forderungen zu Österreichs Energie- und Klimapolitik unterzeichnet. Diese Unterschriften übergeben heute zu Mittag die drei NGOs an Umweltminister […]
Euro (2014) für den Import von Kohle, Öl und Gas aus.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neusiedler See-Schilfgürtel: Projekt zeigt Handlungsbedarf für Naturschutz und Schilfernte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neusiedler-see-schilfguertel-projekt-zeigt-handlungsbedarf-fuer-naturschutz-und-schilfernte/page/4/?et_blog=

Purbach / Eisenstadt, am 14. Dezember 2020. Klimatische Veränderungen und drohender Biodiversitätsverlust stellen den Schilfgürtel des Neusiedler Sees vor große Herausforderungen. Sowohl der Natur- und Artenschutz als auch die regionale Wirtschaft wie etwa Schilferntebetriebe müssen sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Mit dem Ziel, für ein optimales Management des Schilfgürtels eine seriöse Datenbasis zu schaffen, […]
„Diese Notlösung ist aus Naturschutzsicht sehr problematisch“, erklärt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neusiedler See-Schilfgürtel: Projekt zeigt Handlungsbedarf für Naturschutz und Schilfernte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neusiedler-see-schilfguertel-projekt-zeigt-handlungsbedarf-fuer-naturschutz-und-schilfernte/page/3/?et_blog=

Purbach / Eisenstadt, am 14. Dezember 2020. Klimatische Veränderungen und drohender Biodiversitätsverlust stellen den Schilfgürtel des Neusiedler Sees vor große Herausforderungen. Sowohl der Natur- und Artenschutz als auch die regionale Wirtschaft wie etwa Schilferntebetriebe müssen sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Mit dem Ziel, für ein optimales Management des Schilfgürtels eine seriöse Datenbasis zu schaffen, […]
„Diese Notlösung ist aus Naturschutzsicht sehr problematisch“, erklärt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die WWF CLIMATE GROUP spart 630.000 Tonnen CO2e ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-wwf-climate-group-spart-630-000-tonnen-co2e-ein/page/5/?et_blog=

Wien, 3. April 2017 – 630.000 Tonnen CO2e konnte das Unternehmensnetzwerk WWF CLIMATE GROUP seit seiner Gründung vor zehn Jahren einsparen. Dies entspricht den Treibhausgasemissionen des jährlichen Stromverbrauchs aller Haushalte in der Steiermark. Die sechs Partnerunternehmen IKEA, Allianz, SPAR, ERSTE Group, gugler* und VBV – Vorsorgekasse ziehen Bilanz über zehn Jahre betrieblichen Klimaschutz. Zudem fordern […]
Dafür ist ein Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl bis spätestens 2050 erforderlich.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die WWF CLIMATE GROUP spart 630.000 Tonnen CO2e ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-wwf-climate-group-spart-630-000-tonnen-co2e-ein/page/3/?et_blog=

Wien, 3. April 2017 – 630.000 Tonnen CO2e konnte das Unternehmensnetzwerk WWF CLIMATE GROUP seit seiner Gründung vor zehn Jahren einsparen. Dies entspricht den Treibhausgasemissionen des jährlichen Stromverbrauchs aller Haushalte in der Steiermark. Die sechs Partnerunternehmen IKEA, Allianz, SPAR, ERSTE Group, gugler* und VBV – Vorsorgekasse ziehen Bilanz über zehn Jahre betrieblichen Klimaschutz. Zudem fordern […]
Dafür ist ein Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl bis spätestens 2050 erforderlich.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wahlen: WWF fordert Europäischen Nachhaltigkeitspakt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wahlen-wwf-fordert-europaeischen-nachhaltigkeitspakt/page/3/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 2. März 2019. Anlässlich der Wahlen zum EU-Parlament im Mai 2019 hat der WWF einen „Europäischen Nachhaltigkeitspakt“ erarbeitet und an alle österreichischen SpitzenkandidatInnen übermittelt. Damit will der WWF auf die steigende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für eine erfolgreiche Zukunft der Union aufmerksam machen. „Wer ein sicheres und wettbewerbsfähiges Europa will, muss […]
klimaneutral werden, 50 Prozent ihres Budgets in Klima- und Umweltschutz investieren sowie Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettungsmaßnahmen für die Seewinkler Salzlacken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsmassnahmen-fuer-die-seewinkler-salzlacken/?et_blog=

Presseaussendung Erfolgreiche Umsetzung des ersten Projektes der donauweiten Zusammenarbeit zwischen WWF & Coca-Cola Wien/Apetlon, 20. Mai 2015–Der WWF präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz die neuen Rettungsmaßnahmen für die Salzlacken des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel. Gemeinsam mit dem burgenländischen Wasserbau, der Wassergenossenschaft Apetlon, der Urbarialgemeinde Apetlon, der Gemeinde Apetlon, der Nationalparkverwaltung und Coca-Cola wurden neue Wehre […]
Bernhard Kohler, Leiter des Österreichprogrammes im WWF.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Energiereport: Wie wir im Jahr 2050 leben werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-energiereport-wie-wir-im-jahr-2050-leben-werden/page/4/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 3. Februar 2011 – Der gesamte Energiebedarf der Menschheit kann bis 2050 aus sauberen, sicheren und erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – und das trotz Wirtschaftswachstum und steigender Bevölkerungszahl. Das ist das Hauptergebnis einer neuen Studie des WWF in Zusammenarbeit mit dem internationalen Institut für Energieforschung Ecofys. Atomstrom, Gentechnik und Energie aus nicht nachhaltig […]
Öl, Gas, Kohle könnten ohne Atomenergie und ohne den Neuausbau von Ökosystem zerstörenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden