Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

UN-Klimakonferenz in Lima ist letzte Chance für Weltklima-Schutzabkommen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-klimakonferenz-in-lima-ist-letzte-chance-fuer-weltklima-schutzabkommen/page/4/?et_blog=

Lima/Peru, 27. November 2014 – Die bevorstehende UN-Klimakonferenz COP 20 in Lima ist für den WWF ein entscheidender Meilenstein und die letzte Chance zu einem umfassenden und rechtlich verbindlichen globalen Klimaabkommen, das in Paris 2015 unterzeichnet werden soll. Die Industriestaaten müssen ihre Treibhausgasemissionen – verglichen mit 1990 – um bis zu 40 Prozent bis 2020 […]
muss auch die Vereinbarung getroffen werden, wodurch bis 2050 die Verbrennung von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Studie belegt: Pumpspeicher Kaunertal wird Investitionsruine – WWF Österreich

https://www.wwf.at/studie-belegt-pumpspeicher-kaunertal-wird-investitionsruine/?et_blog=

Innsbruck, am 29. November 2012 – Eine heute präsentierte Studie des Schweizer Energieexperten Heini Glauser im Auftrag von WWF und Greenpeace zeigt, dass neue Pumpspeicherkraftwerke aufgrund des Strukturwandels im europäischen Strommarkt wirtschaftliche Auslaufmodelle sind. Vor allem wegen der wachsenden Konkurrenz zu günstigem Solar- und Windstrom ist zu erwarten, dass die Pumpspeicherung in den nächsten Jahren […]
ringen, bezeichnet Heini Glauser Pumpspeichersysteme als „Wasser im Dienste von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Studie belegt: Pumpspeicher Kaunertal wird Investitionsruine – WWF Österreich

https://www.wwf.at/studie-belegt-pumpspeicher-kaunertal-wird-investitionsruine/

Innsbruck, am 29. November 2012 – Eine heute präsentierte Studie des Schweizer Energieexperten Heini Glauser im Auftrag von WWF und Greenpeace zeigt, dass neue Pumpspeicherkraftwerke aufgrund des Strukturwandels im europäischen Strommarkt wirtschaftliche Auslaufmodelle sind. Vor allem wegen der wachsenden Konkurrenz zu günstigem Solar- und Windstrom ist zu erwarten, dass die Pumpspeicherung in den nächsten Jahren […]
ringen, bezeichnet Heini Glauser Pumpspeichersysteme als „Wasser im Dienste von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neusiedler See-Schilfgürtel: Projekt zeigt Handlungsbedarf für Naturschutz und Schilfernte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neusiedler-see-schilfguertel-projekt-zeigt-handlungsbedarf-fuer-naturschutz-und-schilfernte/page/2/?et_blog=

Purbach / Eisenstadt, am 14. Dezember 2020. Klimatische Veränderungen und drohender Biodiversitätsverlust stellen den Schilfgürtel des Neusiedler Sees vor große Herausforderungen. Sowohl der Natur- und Artenschutz als auch die regionale Wirtschaft wie etwa Schilferntebetriebe müssen sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Mit dem Ziel, für ein optimales Management des Schilfgürtels eine seriöse Datenbasis zu schaffen, […]
„Diese Notlösung ist aus Naturschutzsicht sehr problematisch“, erklärt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neusiedler See-Schilfgürtel: Projekt zeigt Handlungsbedarf für Naturschutz und Schilfernte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neusiedler-see-schilfguertel-projekt-zeigt-handlungsbedarf-fuer-naturschutz-und-schilfernte/

Purbach / Eisenstadt, am 14. Dezember 2020. Klimatische Veränderungen und drohender Biodiversitätsverlust stellen den Schilfgürtel des Neusiedler Sees vor große Herausforderungen. Sowohl der Natur- und Artenschutz als auch die regionale Wirtschaft wie etwa Schilferntebetriebe müssen sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Mit dem Ziel, für ein optimales Management des Schilfgürtels eine seriöse Datenbasis zu schaffen, […]
„Diese Notlösung ist aus Naturschutzsicht sehr problematisch“, erklärt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die WWF CLIMATE GROUP spart 630.000 Tonnen CO2e ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-wwf-climate-group-spart-630-000-tonnen-co2e-ein/page/4/?et_blog=

Wien, 3. April 2017 – 630.000 Tonnen CO2e konnte das Unternehmensnetzwerk WWF CLIMATE GROUP seit seiner Gründung vor zehn Jahren einsparen. Dies entspricht den Treibhausgasemissionen des jährlichen Stromverbrauchs aller Haushalte in der Steiermark. Die sechs Partnerunternehmen IKEA, Allianz, SPAR, ERSTE Group, gugler* und VBV – Vorsorgekasse ziehen Bilanz über zehn Jahre betrieblichen Klimaschutz. Zudem fordern […]
Dafür ist ein Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl bis spätestens 2050 erforderlich.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die WWF CLIMATE GROUP spart 630.000 Tonnen CO2e ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-wwf-climate-group-spart-630-000-tonnen-co2e-ein/

Wien, 3. April 2017 – 630.000 Tonnen CO2e konnte das Unternehmensnetzwerk WWF CLIMATE GROUP seit seiner Gründung vor zehn Jahren einsparen. Dies entspricht den Treibhausgasemissionen des jährlichen Stromverbrauchs aller Haushalte in der Steiermark. Die sechs Partnerunternehmen IKEA, Allianz, SPAR, ERSTE Group, gugler* und VBV – Vorsorgekasse ziehen Bilanz über zehn Jahre betrieblichen Klimaschutz. Zudem fordern […]
Dafür ist ein Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl bis spätestens 2050 erforderlich.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die WWF CLIMATE GROUP spart 630.000 Tonnen CO2e ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-wwf-climate-group-spart-630-000-tonnen-co2e-ein/page/2/?et_blog=

Wien, 3. April 2017 – 630.000 Tonnen CO2e konnte das Unternehmensnetzwerk WWF CLIMATE GROUP seit seiner Gründung vor zehn Jahren einsparen. Dies entspricht den Treibhausgasemissionen des jährlichen Stromverbrauchs aller Haushalte in der Steiermark. Die sechs Partnerunternehmen IKEA, Allianz, SPAR, ERSTE Group, gugler* und VBV – Vorsorgekasse ziehen Bilanz über zehn Jahre betrieblichen Klimaschutz. Zudem fordern […]
Dafür ist ein Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl bis spätestens 2050 erforderlich.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Klimakonferenz in Lima ist letzte Chance für Weltklima-Schutzabkommen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-klimakonferenz-in-lima-ist-letzte-chance-fuer-weltklima-schutzabkommen/

Lima/Peru, 27. November 2014 – Die bevorstehende UN-Klimakonferenz COP 20 in Lima ist für den WWF ein entscheidender Meilenstein und die letzte Chance zu einem umfassenden und rechtlich verbindlichen globalen Klimaabkommen, das in Paris 2015 unterzeichnet werden soll. Die Industriestaaten müssen ihre Treibhausgasemissionen – verglichen mit 1990 – um bis zu 40 Prozent bis 2020 […]
muss auch die Vereinbarung getroffen werden, wodurch bis 2050 die Verbrennung von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wahlen: WWF fordert Europäischen Nachhaltigkeitspakt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wahlen-wwf-fordert-europaeischen-nachhaltigkeitspakt/page/5/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 2. März 2019. Anlässlich der Wahlen zum EU-Parlament im Mai 2019 hat der WWF einen „Europäischen Nachhaltigkeitspakt“ erarbeitet und an alle österreichischen SpitzenkandidatInnen übermittelt. Damit will der WWF auf die steigende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für eine erfolgreiche Zukunft der Union aufmerksam machen. „Wer ein sicheres und wettbewerbsfähiges Europa will, muss […]
klimaneutral werden, 50 Prozent ihres Budgets in Klima- und Umweltschutz investieren sowie Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden