Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Rettungsanker für Taxonomie – WWF fordert Veto gegen Atomkraft und Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsanker-fuer-taxonomie-wwf-fordert-veto-gegen-atomkraft-und-gas/?et_blog=

EU-Parlament entscheidet heute über Greenwashing der EU-Taxonomie – Versorgungsicherheit und Klimaschutz laut Umweltschutzorganisation in Gefahr: Bundesregierung muss notfalls klagen
Gemeinsam mit Erdöl und Kohle gehört fossiles Gas weltweit zu den größten Klimakillern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Burgenland: Die Umwelt braucht einen starken Anwalt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/burgenland-die-umwelt-braucht-einen-starken-anwalt/page/4/?et_blog=

Eisenstadt, Wien – 16. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich appellieren an die Burgenländische Landesregierung, den Schlüsselposten des Landesumweltanwalts wie bisher mit einem ausgewiesenen Fachmann oder einer Fachfrau – möglichst also einem Biologen oder einer Biologin – , zu besetzen. „Intakte Natur und Umwelt sind entscheidende Faktoren für die hohe Lebensqualität […]
Burgenland und ein einmaliger wirtschaftlicher Standortvorteil“, sagt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutzorganisationen warnen: Ohne Gesamtpaket scheitert Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-warnen-ohne-gesamtpaket-scheitert-energiewende/page/4/?et_blog=

Wien, am 22. Oktober 2013 – GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF lieferten heute ein „Energiepaket“ an die im Nationalrat vertretenen Parteien. Die Umweltschutzorganisationen riefen im Rahmen einer Aktion vor dem Parlament dazu auf, die Energiezukunft Österreichs nur noch im Gesamtpaket und getragen von einer breiten parlamentarischen Mehrheit zu beschließen. „Mit einer Fortsetzung der Salamitaktik scheitert […]
Welt sein und klar ‚Nein‘ zu umweltschädlichen und gestrigen Energieformen wie Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich fordert Politik dringend zum Handeln auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-fordert-politik-dringend-zum-handeln-auf/page/4/?et_blog=

Wien, am 29. November 2019. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den heutigen Klimastreik von FridaysForFuture und fordert eine echte Klimaschutzwende. „Jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die Politik endlich in umfassenden Klimaschutz investieren anstatt nur den Stillstand zu verwalten. Das absolut Teuerste und Fahrlässigste wäre, weiterhin nichts Wirksames gegen […]
Kohle, Erdöl und Erdgas müssen schnellstmöglich gestoppt werden.“ Der WWF fordert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stromanbieter-Check 2022: Schlechtes Öko-Zeugnis für heimischen Markt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stromanbieter-check-2022-schlechtes-oeko-zeugnis-fuer-heimischen-markt/

Neues Ranking von GLOBAL 2000 und WWF: Großteil der Stromanbieter hat in puncto Klima- und Naturverträglichkeit Aufholbedarf – Nur zehn Prozent auf gutem Weg – Politik muss jetzt nötigen Rahmen für Energiewende schaffen.
Die Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl, Erdgas und Uran führen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stromanbieter-Check 2022: Schlechtes Öko-Zeugnis für heimischen Markt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stromanbieter-check-2022-schlechtes-oeko-zeugnis-fuer-heimischen-markt/?et_blog=

Neues Ranking von GLOBAL 2000 und WWF: Großteil der Stromanbieter hat in puncto Klima- und Naturverträglichkeit Aufholbedarf – Nur zehn Prozent auf gutem Weg – Politik muss jetzt nötigen Rahmen für Energiewende schaffen.
Die Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl, Erdgas und Uran führen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler/?et_blog=

Wien, am 11. Juni 2008 – Im Rahmen des internationalen Beringungsprogramms für den Seeadler, der in Österreich vom Aussterben bedroht ist, hat der WWF dieser Tage in den niederösterreichischen March-Thaya-Auen zwei Jungvögel durch Ringe an den Füßen individuell markiert. Um zum Horst in  der Schwarzpappel zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in […]
Bernhard Kohler, Leiter des WWF-Seeadlerprojekts.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler/page/2/?et_blog=

Wien, am 11. Juni 2008 – Im Rahmen des internationalen Beringungsprogramms für den Seeadler, der in Österreich vom Aussterben bedroht ist, hat der WWF dieser Tage in den niederösterreichischen March-Thaya-Auen zwei Jungvögel durch Ringe an den Füßen individuell markiert. Um zum Horst in  der Schwarzpappel zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in […]
Bernhard Kohler, Leiter des WWF-Seeadlerprojekts.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler/page/3/?et_blog=

Wien, am 11. Juni 2008 – Im Rahmen des internationalen Beringungsprogramms für den Seeadler, der in Österreich vom Aussterben bedroht ist, hat der WWF dieser Tage in den niederösterreichischen March-Thaya-Auen zwei Jungvögel durch Ringe an den Füßen individuell markiert. Um zum Horst in  der Schwarzpappel zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in […]
Bernhard Kohler, Leiter des WWF-Seeadlerprojekts.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden