Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/page/4/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
allseits befriedigende Lösungen von Umweltkonflikten herbeizuführen“, sagt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/page/3/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
allseits befriedigende Lösungen von Umweltkonflikten herbeizuführen“, sagt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/page/2/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
Nationalpark-Forschungskoordinator Harald Grabenhofer und WWF-Experte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/page/5/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
Nationalpark-Forschungskoordinator Harald Grabenhofer und WWF-Experte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/page/3/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
Nationalpark-Forschungskoordinator Harald Grabenhofer und WWF-Experte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
Nationalpark-Forschungskoordinator Harald Grabenhofer und WWF-Experte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neustart für den Naturschutz in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neustart-fuer-den-naturschutz-in-niederoesterreich/page/2/?et_blog=

Umweltdachverband, BirdLife Österreich, Naturschutzbund NÖ, LANIUS und WWF Österreich präsentieren ihre Forderungen: * Naturschutzorganisationen präsentieren Naturschutzmanifest für das   Land NÖ* Einbindung von UmweltakteurInnen ist unerlässlich für erfolgreichen   Naturschutz!* Weitere Kernpunkte des Manifests: Finanzierung,     Schutzgebietsmanagement, Natura 2000, Naturschutzrecht und   Raumplanung Wien, 27. März 2013 – Anlässlich der kürzlich erfolgten Neuwahlen in […]
Bernhard Kohler, Leiter Biodiversität beim WWF Österreich, erklärt: „Eine Schutzgebietsbetreuung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neustart für den Naturschutz in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neustart-fuer-den-naturschutz-in-niederoesterreich/

Umweltdachverband, BirdLife Österreich, Naturschutzbund NÖ, LANIUS und WWF Österreich präsentieren ihre Forderungen: * Naturschutzorganisationen präsentieren Naturschutzmanifest für das   Land NÖ* Einbindung von UmweltakteurInnen ist unerlässlich für erfolgreichen   Naturschutz!* Weitere Kernpunkte des Manifests: Finanzierung,     Schutzgebietsmanagement, Natura 2000, Naturschutzrecht und   Raumplanung Wien, 27. März 2013 – Anlässlich der kürzlich erfolgten Neuwahlen in […]
Bernhard Kohler, Leiter Biodiversität beim WWF Österreich, erklärt: „Eine Schutzgebietsbetreuung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Die Verbauung Österreichs“ – WWF präsentiert Boden-Report 2021 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-verbauung-oesterreichs-wwf-praesentiert-boden-report-2021/

Wien, am 8. Februar 2021. Seit Jahrzehnten wächst der Flächenfraß stärker als die Bevölkerung und befeuert sowohl die Klimakrise als auch das Artensterben. Gesundheit und Lebensqualität der Menschen leiden. Anlässlich dessen hat der WWF Österreich einen neuen Boden-Report erarbeitet, der unter dem Titel „Die Verbauung Österreichs“ die Ursachen und Folgen des Problems analysiert. Zugleich legt […]
sind WWF-Programmleiterin Hanna Simons, der WWF-Biodiversitätsexperte Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden