Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/page/3/?et_blog=

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Management des Neusiedler See Schilfgürtels zur Verfügung stellen“, appelliert Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Management des Neusiedler See Schilfgürtels zur Verfügung stellen“, appelliert Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energieversorger müssen Potenzial der Energiewende nutzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energieversorger-muessen-potenzial-der-energiewende-nutzen/?et_blog=

Graz/Wien, 24. 9. 2014 – Anlässlich des heute beginnenden Kongresses der Interessensvertretung der österreichischen Elektrizitätswirtschaft, Oesterreichs Energie, fordern die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF Österreich die Energieversorgungsunternehmen (EVU) auf, die wirtschaftlichen und ökologischen Potenziale der Energiewende für sich und ihre Kunden zu nutzen. Immer noch bremsen einige große Energiekonzerne die konsequente Umsetzung der Energiewende […]
Erneuerbare auf die lange Bank zu schieben, sondern müssen jetzt die Verbrennung von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum der Neusiedler See so wichtig für Zugvögel ist – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/warum-der-neusiedler-see-so-wichtig-fuer-zugvoegel-ist/

Zugvögel legen weite Strecken zurück, wenn sie zwischen ihren Sommerquartieren im hohen Norden, wo sie ihre Jungen aufziehen und ihren Winterquartieren im Süden hin und herpendeln. Manche Arten fliegen dafür sogar unglaubliche 4.000 Kilometer am Stück! Dass sie danach einen besonders tollen Rastplatz brauchen, liegt auf der Hand. Der Neusiedler See ist so ein beliebter […]
WWF-Experte Bernhard Kohler klärt auf.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für den Erhalt des Schilfgürtels des Neusiedler Sees – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-den-erhalt-des-schilfguertels-des-neusiedler-sees/

Eisenstadt, am 1. Oktober 2018 – Der Klimawandel stellt die bisherigen Methoden der Schilf-Ernte am Neusiedler See vor Probleme. Die immer öfter fehlende Eisdecke zwingt die Schilfschneider dazu, mit ihren schweren Erntemaschinen im Wasser zu fahren. Dies kann zu einer immer weiter fortschreitenden Schädigung des sensiblen Schilfgürtels und seiner reichen Vogelwelt führen. Heute stellt die […]
Lebensräume für Schilfvögel und Amphibien unwiederbringlich verloren“, erklärt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für den Erhalt des Schilfgürtels des Neusiedler Sees – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-den-erhalt-des-schilfguertels-des-neusiedler-sees/page/5/?et_blog=

Eisenstadt, am 1. Oktober 2018 – Der Klimawandel stellt die bisherigen Methoden der Schilf-Ernte am Neusiedler See vor Probleme. Die immer öfter fehlende Eisdecke zwingt die Schilfschneider dazu, mit ihren schweren Erntemaschinen im Wasser zu fahren. Dies kann zu einer immer weiter fortschreitenden Schädigung des sensiblen Schilfgürtels und seiner reichen Vogelwelt führen. Heute stellt die […]
Lebensräume für Schilfvögel und Amphibien unwiederbringlich verloren“, erklärt Bernhard Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Klimakonferenz: Historisch oder nur Blabla? Ein Fazit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/un-klimakonferenz-historisch-oder-nur-blabla-ein-fazit/

Massen-Artensterben, Rekord-Waldbrände & Überschwemmungen, Corona-Pandemie – Die Erwartungen an die 26. Weltklimakonferenz in Glasgow (2021) waren hoch. Die Ergebnisse sind allerdings enttäuschend ambitionslos und unkonkret, oder wie es WWF-Klimaexpertin Lisa Plattner zusammenfasst: „Viel Schatten, wenig Licht“. Lisa Plattner hat den WWF Österreich 2021 auf der COP vertreten. Das Fazit: Die Welt bleibt auch nach Abschluss der […]
rascher) Kohle-Ausstieg Mehrere Erklärungen und Zusammenschlüsse gibt es zum Thema Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden