Ringeltaube (Columba palumbus) . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/wald/voegel/ringeltaube
Ringeltaube
Bucheckern, Knospen, Blätter, Blüten, Beeren, aber auch Feldfrüchte wie Getreide, Raps, Kohl
Ringeltaube
Bucheckern, Knospen, Blätter, Blüten, Beeren, aber auch Feldfrüchte wie Getreide, Raps, Kohl
Richarz Forstbetrieb Richarz 2025 2Mitte 30 Neuerburg 08 SÜDEIFEL PBR 15 1264 PW Kohl
Richarz Forstbetrieb Richarz 2025 2Mitte 30 Neuerburg 08 SÜDEIFEL PBR 15 1264 PW Kohl
Richarz Forstbetrieb Richarz 2025 2Mitte 30 Neuerburg 08 SÜDEIFEL PBR 15 1264 PW Kohl
Im Jahr 2007 hat das Forstamt Boppard zum ersten Mal die Köhlertage im Stadtwald Boppard umgesetzt. Inzwischen hat sich der Köhlerverein Boppard e.V. egründet, der nach intensiver Schulung durch die ostdeutschen Köhlermeister die Organisation der Köhlertage und Aufbau und Betreuung des Meilers alljährlich zu Pfingsten übernimmt.
Samstag, 07.06. 11.00 Uhr Anbrand des Meilers, Bergcrosslauf "Run an die Kohle"
im Forstamtsmanagement
28 0152 288 51958 E-Mail: © Landesforsten.RLP.de / Jessica Schäfer Siegfried Köhler
Tipps zum richtigen Heizen mit Holz und zur optimalen Brennholzlagerung.
Festbrennstofföfen Holzöfen Festbrennstofföfen sind sozusagen "Allesfresser", sie "schlucken" Kohle
Lassen Sie sich von uns zu den Themen Energieberatung und Biomassemanagement beraten.
Zukunft gesichert bleibt, die knapper werdenden fossilen Energieressourcen wie Kohle
Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Holz, Rohstoff, klimaneutral, Ökorohstoff, Bio-Energie, Forst, Wald, Energieberatung, Biomassemanagement
Zukunft gesichert bleibt, die knapper werdenden fossilen Energieressourcen wie Kohle
Mustergültiger Waldbau
Revierleiter Reimund Köhl entwickelt dieses, auch im restlichen Staatswald angestrebte